Dienstag, 11. Februar 2025

Tourne-Mobil-Freunde Treffen in Bad Gastein

 

Vom 31. Januar bis 2. Februar hatten wir unser erstes Tourne-Wintertreffen in Bad Gastein.

Da es ein lange Anfahrt ist, bin ich bereits am Dienstag, den 28.1. losgefahren. 


Kilometerstand bei der Abfahrt.


Die komplette Strecke wollte ich  nicht in einem Rutsch fahren und habe ca 35 km hinter Nürnberg in Thalmässing einen Stellplatz gefunden. Dort konnte ich mir einen Platz aussuchen. Dieser Stellplatz kostet 5 € die Nacht und hat sowohl V+E sowie Strom, den man für 1€ pro 2 KW über eine Stromsäule bekommen.



Gegenüber befindet sich ein Metzger/Bäcker/Cafe, eine Tankstelle und ein Netto.

Ich kaufe mir beim Bäcker eine Laugenbrezel und mache mir zum Abendessen noch den mitgebrachten Salat, ein Stückchen Huhn und dazu ein Radler.


Nach einem guten Schlaf, frühstücke ich im Café und mache mich gegen 9:00 Uhr auf die Weiterreise.

Unterwegs sind einige Baustellen, aber keine Staus.


Bei herrlichem Sonnenschein komme ich mittags auf dem Campingplatz Erlengrund an.




Ein paar wenige sind schon da und ich genieße ein bisschen die Sonne.


Karin aus Kassel fragt mich, ob ich abends mit zum Essen gehen möchte, sie hat einen Tisch bestellt. Nachdem wir uns den Nachmittag über unterhalten hatten, machen wir uns gegen 17:00 Uhr mit dem Bus auf den Weg nach Bad Gastein. Dort laufen wir wenige Meter zum kleinen Restaurant und bestellen, die leckersten Speisen.


Es ist ein ganz kleines Lokal mit nur wenigen Tischen, sehr gemütlich, freundliche und lustige Wirtin und das Essen schmeckt gut.




Zwiebelrostbraten, Schnitzel, Spinat-Feta-Palatschinke und hinterher Kaiserschmarrn.


Zukück geht es dann mit dem Großraumtaxi, da die Busse nicht mehr fahren.

Am nächsten Morgen hängen die Wolken noch im Tal aber die verschneiten Bergspitzen schauen schon in die Sonne.


Nachts friert es. Das Wohnmobil ist aber kuschelig warm und Die Fußbodenheizung ist der Knaller bei den Temperaturen. 


In unsere Facebook-Gruppe wird fleißig gepostet. Zum Teil kommen sie im Konvoi mal mit 4 mal mit 5 Fahrzeugen.



Leider ist es tagsüber etwas matschig um das Auto herum, aber die guten Gummi-Clogs sind schmutzabweisend und halten die Füße warm. 😉



Mit Karin mache ich einen Spaziergang nach Bad Hofgastein, immer am Bach entlang. Dort trinken wir einen Kaffee und gönnen uns einen Apfelstrudel im Blü.



Auf dem Weg zurück kommen wir am Hotel vorbei, wo vor 2 Jahren meine Freunde übernachtet haben, als wir im Sommer in Bad Gastein waren.


Da mein Knie muckt, fahren wir ein paar Stationen mit dem Bus. Steigen am Berthahof aus und laufen den letzten Kilometer wieder zum Campingplatz zurück. Das waren dann insgesamt 9 Kilometer. 

Abends gehen wir Damen dann in die Sauna, die ist gut und bietet neben einer finnischen Sauna auch eine Bio-Sauna bei 60°C und ein Infrarot-Sauna, Duschen, Ruheraum und einen Außenbereich. Nach 4 Stunden sind wir gut durchgewärmt und frisch. Meinem Knie hat das gut getan. 

Abends schmeißt der Nachbar den Grill an und wir dürfen unser mitgebrachtes Fleisch auch darauf legen. Dazu gibt es Salat und Laugenstangen. Lecker war es.


Am nächsten Tag füllt sich der Platz. Nach und nach kommen aus allen Teilen Deutschlands, Österreich und sogar jemand aus der Schweiz.





Thomas ist mit seinen Freunden, Frau, Sohn und Hund angereist. 


Die Ski werden fertig gemacht und ich versuche es auch, da es meinem Knie besser geht.

Mit dem Skibus geht es nach Bad Gastein. Die Ski und Schuhe habe ich schon abgeholt und nun geht's zur Gondel. Ein Tagesticket kostet 76€, was ich schon für teuer halte. Aber was soll's. Aufi geht's.


Ich habe mich der Gruppe angeschlossen und fühle mich dadurch sicherer, da ich nicht weiß, was mein Knie dazu sagt.


Leider ist das Wetter heute nicht so sonnig.



Trotzdem ist die Aussicht schön.


Ich merke schnell, dass mein Knie gar nicht mag. Also entscheide ich mit zu einer Hüttentour. Schade, ich hatte mich so gefreut noch einmal auf die Ski zu kommen. Der Schnee ist oben eisig und unten sulzig. Ich gurke mehr oder weniger den Hang hinunter und komme mir wie ein Anfänger vor.


Auf der ersten Hütte trinke ich ein Skiwasser - vielleicht hilft es 😉



Die anderen sausen die Hänge hinunter und ich schaue zu. Nach einer halben Stunde, in der sich das Knie wieder beruhigt hat, mache ich mich wieder auf den Weg. 


Die nächsten Meter geht es über einen Ziehweg, der nicht zum Schwingen einlädt. Ich rutsche mehr seitlich ab. Aber schließlich schaffe ich es zur nächsten Hütte. Unterwegs holt mich Thomas ein und fragt, ob es gut geht.

Hier merke ich, dass ich nicht mehr weit komme, mit dem Knie. Also wieder Pause bei Skiwasser und Musik. Es ist Mittag und die Hütte füllt sich. 


Weiter unten wird der Hang breit und ich kann ein paar schöne Schwünge machen zum Abschluss. An der Talstation ziehe ich Ski und Schuhe aus und meine Clogs an. Die Leihski, Schuhe und Stöcke gebe ich beim Verleih wieder ab und gehe zur Haltestelle. Dort kommt noch Christiane an, die auch Probleme mit dem Knie hat und wir beide fahren mit dem Bus zurück zum Campingplatz.


Abends gibt es ein Feuer auf dem Platz an einer Hütte zum feiern.


Die Schweizer haben einen Ofen mitgebracht und machen für alle Flamkuchen.


Drinnen ist ein Kamin angeheizt.




Es gibt Glühwein und Bier, oder was sich sonst noch jeder mitbringt. 


Peter ist Sänger in einer Band und gibt ein paar Lieder zum besten. Das hebt die Stimmung noch einmal.


Die anderen machen sich am nächsten Tag wieder auf zum Skilaufen. Ich bleibe am Platz und mache es mir gemütlich.


Ich kann trotz Knie an allem teilnehmen, da die anderen fleißig Fotos posten.



Am Samstag sind es mittlerweile 38 Fahrzeuge. Sogar aus Berlin sind welche angereist.





Abends koche ich mir was und lasse es mit schmecken.




Jörg hat eine ganz tolle Mütze. Er uns seine Frau Christiane kommen aus Burscheid. Kaum 30 km von mir entfernt. Wir schaffen es nicht, uns mal zu besuchen, sondern treffen uns nur auf den TMF-Treffen.


Abends leuchtet Bad Gastein im Lichterglanz.




Nachts haben wir einen fantastischen Sternenhimmel.


Man sitzt so schön zusammen am Feuer.



Sogar vom Tourne-Werk in Slowenien war jemand da. Sie kamen gerade von der CMT-Messe in Stuttgart. Tolles Nummernschild.



Jemand hatte eine Drohne dabei und hat das ganze von oben aufgenommen.


Hier kann man mal die Sterne sehen. Sogar den Orion erkennt man.






Am Sonntag verabschieden sich schon die ersten wieder und fahren weiter.




Schön war es wieder. Wintercamping wird nicht so mein Favorit werden. Ich finde es schöner, wenn es warm ist und man sich draußen aufhalten kann und nicht friert.

Am Montag mach ich mich auch auf den Weg und fahre erst mal bis Landsberg am Lech.



Ganz in der Nähe der Altstadt gibt es einen Stellplatz mit Strom. Von dort aus besuche ich die Altstadt. die in wenigen Gehminuten aus zu Fuß erreichbar ist.


Um diese Jahreszeit ist nicht viel los, aber man kann die schönen alten Gebäude gut sehen.



In einem kleinen Café bestelle ich mit einen Tee und einen Flammkuchen mit Salat.



Beides war sehr lecker und ich schlafe ruhig auf dem Stellplatz. Am nächsten Morgen nach dem Kaffee fahre ich weiter über die A8 und komme noch einmal in winterliches Gebiet. Die Bäume haben sich mit Raureif verkleidet und die Sonne kommt heraus. 





In Kirchheimbolanden in der Pfalz finde ich einen guten Stellplatz mit Strom. Auf dem Parkplatz sind 6 Stellplätze ausgewiesen und diese sind Kostenfrei. 1 KW kostet 50 Cent.


Auf geht es ins Städtchen, das auch einige Sehenswürdigkeiten hat.










Ein Teil der alten Stadtmauer steht noch und ist begehbar.



Den Spruch kenne ich doch.



In einem Café genieße ich einen Cappuccino und ein Stück Kuchen. Nach einer guten Nacht geht es weiter nach Hause. 

So schmutzig war mein Tipi noch nie, aber das ist ja auch kein Wunder bei nassen Straßen und dem Sprühnebel der Laster. 

Das nächste Treffen ist schon geplant. Ende Mai geht es nach Wertheim. Dort gibt Peter (der mit der Klampfe) ein Konzert in der Burg Wertheim.  Das passt prima, da ich im Mai sowieso nach Stockstadt muss. Tipi braucht eine Inspektion und TÜV:



Das war's vom TMF-Wintertreffen in Bad Gastein.

Demnächst gibt es wieder mehr. Denn die Reisezeit beginnt ja erst.

Eure Barbara