Posts mit dem Label Herbst-Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbst-Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 24. Oktober 2015

oh Erika der Herbst ist da


Heute ist irgendwie ERIKA-Wetter....



Das Wetter ist zwar bedeckt, aber mit angenehmen Temperaturen  um die 15°C für Gartenarbeiten genau richtig. Also habe ich heute Morgen im Gartencenter Erika, Alpenveilchen, Schneebeeren, Astern, Stacheldraht und eine kleine Christrose gekauft. Dazu kam noch ein Kürbis und ein Deko-Vogelhäuschen - und ein kleiner Hirsch...

Auf der Bank eine kleine Azalee mit frischem Tannengrün.






Dabei gleich noch das Fenster geputzt und schon erstrahlt der Herbst auf der Fensterbank.



und wenn ich schon mal dabei bin, werden die Kübel vor der Haustür auch gleich noch neu bepflanzt. Dann noch die alte Laterne mit dazugesteckt und die langbeinige Rabeeea begrüßt alle Besucher wieder frisch geputzt.




Auf der anderen Seite ist so ein schöner hängender Rosmarin, den mag ich nicht wegtun, also bleibt er da und bekommt Gesellschaft von Schneebeere und Erika, nun können sich die drei anfreunden.



Beim Bepflanzen sind ein paar Schneebeeren abgebrochen, aber wahrscheinlich wollten die nur das Moos im eisernen Tannenbaum schmücken. Das haben sie gut gemacht.




Rabeeea ist noch etwas verwirrt, was sich heute alles getan hat, da muss man sich erst mal wieder zurechtfinden. Vielleicht hilft jetzt mal die Federn schütteln.




Tja, auch wenn mein Häusle noch nicht fertig ist, es lädt zum Basteln ein. Beim Einkaufen habe ich auch zwei Erika zum Basteln gekauft und mich mit Draht und Schere bewaffnet in mein Häusle gesetzt.

Von der Erika habe ich die blühenden Zweige abgeschnitten, den Rest kann man sicher noch einpflanzen, der kommt nächstes Jahr wieder. Dann habe ich ein ca. 25 cm langes Stück vom Bindedraht abgeschnitten. Der ist etwas dicker als der Wickeldraht - beides in hübschem grün. etwa 4 cm von einem Ende des Bindedrahts entfernt befestigt man den Wickeldraht und legt auf den dicken Draht ca. 5 - 6 Zweige Erika. Der Draht darf nicht überstehen. Dann wickelt man die Stielchen bis zum Grün am unteren Ende der Erika, legt darauf wieder einige Zweige, so dass das Grün wieder von Blüten bedeckt wird. Wenn man am anderen Ende vom Draht ist, biegt man den Draht zu einem Kreis und legt die Blüten vom Anfang über das Grün vom Ende, dann nimmt man die beiden Enden vom Wickeldraht und verzwirbelt sie.  Wenn noch zu viele Zweige der Erika abstehen, einfach noch einmal wickeln und zum Schluss den Wickeldraht "vernähen".



Je nachdem, wie man den Draht biegt, hat man Kränzchen oder Herzen.
Die kleine Maus freut sich über die Blütenpracht.



Da kommt auch das renovierte Tischchen gut zur Geltung. Es fehlt nur noch eine Kerze.






Für die grauen Blätterranken habe ich mir im Internet ein Muster gesucht und es auf das richtige Maß kopiert, um es als Schablone zu nutzen.


Das Kränzchen am Fenster lädt zum Kaffeekränzchen ein.



herzallerliebst...