Posts mit dem Label Keramik-Versiegelung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Keramik-Versiegelung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Juli 2022

Tipi bekommt eine Veredelung

 

Meinem Wohnmobil wollte ich eine Keramikversiegelung spendieren. Damit wird der Lack geschützt, leichte Kratzer durch Zweige etc. werden im Lack nicht sichtbar und es entsteht ein Lotoseffekt, so dass sich das Fahrzeug leichter reinigen lässt - bestenfalls übernimmt das der Regen. 😉


Da ich das schon mehrfach im Internet auf YouTube gesehen habe, habe ich erst mal im Umkreis von Köln nach einem Betrieb gesucht, der solche Versiegelungen macht.

Aber leider gab es nur Firmen, die entweder nur PKWs machen oder es war eine Absteige, die nicht vertrauenswürdig aussah. Und die Preise waren ziemlich gesalzen.

Über einen YouTube-Kanal "Leni und Toni" (auch Camper), die alles mögliche ausprobieren und testen und über ihre Reisen, Stellplätze und Umbauten an ihrem Wohnmobil berichten, habe ich gesehen, dass sie auch ihr Wohnmobil versiegeln ließen. Dabei haben sie die Firma Nano-Veredelung in Essen aufgesucht und auf ihrem Kanal vorgestellt. Ein Hinweis, dass man auch noch 10% Rabatt bekommt, wenn man "Leni und Toni" angibt habe ich zum Anlass genommen, dort nachzufragen, wie alles funktioniert, was es kostet und wann ein Termin zu bekommen ist.

Als ich eine mail dort hin geschrieben habe, bekam ich eine Stunde später schon die Antwort. Und der Preis hat mich sofort überzeugt. Statt in Köln ca 1.800€ nur für außen eine Nano-Versiegelung zu bekommen (mit 4 Jahren Garantie) habe ich ein Angebot aus Essen für 1270€ bekommen, in der auch noch die Versiegelung des Bads mit enthalten war und eine 5 Jahres Garantie.



Also habe ich angerufen, um einen Termin auszumachen. Die nette Christiane Gritzo sagte mir, dass die Wartezeit normalerweise 2 - 3 Monate beträgt, aber es haben einige Leute ihren Termin absagen müssen, weil ihr Wohnmobil später geliefert wird. So habe ich sehr schnell am 18.07.22 einen Termin bekommen. 

Zehn Minuten nach unserem Telefonat rief sie mich noch einmal an, um zu fragen, ob ich nicht schon am Sonntag Nachmittag kommen wolle, weil noch ein Paar aus Franken ebenfalls schon Sonntag anreist, um am gleichen Tag wie ich ihr 5 Jahre altes Wohnmobil versiegeln zu lassen. Sie seien auch YouTuber und wollten Filmaufnahmen machen und das sei vielleicht für mich auch interessant. Also sagte ich zu und fuhr am Sonntag um 15:15 Uhr los. Da ich zwischen 16:00 und 17:00 Uhr dort sein sollte, habe ich mir die Zeit genommen und bin über die Landstraße hingefahren.



Als ich auf den Hof fuhr, waren dort schon vor dem Tor Tisch und Stühle aufgebaut und der Grill wurde gerade angeschmissen.

Die beiden - Klaus und Anita - von Youtube waren auch schon da. Ihr Kanal heißt "Wir sind dann mal eben weg" und ihr Wohnmobil heißt "Schneggahäusla"

https://www.youtube.com/channel/UC6TyOojLljMKbId44SjHPTg




Es ist sehr warm und wir sitzen gemütlich auf dem Hof. Mein Tipi hat ausreichend Platz, da bei Familie Gritzo täglich nur 2 Womis bearbeitet werden.



Es ist ein Familienunternehmen, Mutter und Sohn sowie die Schwiegertochter arbeiten mit 5 Angestellten im Unternehmen.



Auch Christiane filmt zwischendurch für ihren Facebook-Kanal



Klaus spielt Gitarre und Mundharmonika und auch Tassilo, der Chef von Nano-Veredelung.com, hat eine Band und schreibt ebenfalls eigene Lieder. Die beiden haben schön zusammen gespielt, obwohl beide unterschiedliche Stile bevorzugen. Klaus spielt von Volksliedern bis deutsche Schlager und Country und Tassilo spielt eher Punk mit deutschen Texten.

Wir haben fleißig mitgesungen, wenn der Text bekannt war.



Am nächsten Morgen gab es einen Kaffee im Womi und um 8:30 Uhr sollte das Fahrzeug in die Halle gefahren werden.



Klaus und Anita haben auch auf dem Hof übernachtet und sich für die Aufnahmen ihre extra angefertigten T-Shirts angezogen.




Ich habe vorab schon mal mein kleines E-Bike aus dem Kofferraum geholt und bereitgestellt, da ich damit am Nachmittag zum Baldeneysee fahren möchte.



Mein Kleiner steht schon in der Halle. Jetzt müssen alle Fenster, Luken und Klappen geöffnet werden und dann geht es los.




Auch Anita und Klaus haben ihren Wagen in die Halle gefahren.




Der kleine Schneckerich von den beiden gefällt mir sehr gut. Sie haben mir verraten, woher er kommt.




Ich kann schon die ersten Aufnahmen begleiten. Klaus filmt mit einer GoPro und Anita stellt einige Fragen, die von den beiden Inhabern beantwortet werden.



Die Mitarbeiter sind fleißig. Auf dem großen Fahrzeug kann man das Dach betreten. bei meinem muss man von außen mit der Leiter arbeiten.



Bei meinem Tipi wird das Bad als erstes versiegelt. Das muss dann einige Studen aushärten, damit ich am Abend die Toilette wieder benutzen kann. 



Sämtliche Oberflächen (Wände, Spiegel, Lamellentür, Toilette und die Duschwanne werden erst mit destilliertem Wasser gereinigt und dann mit der speziellen Flüssigkeit der Keramikversiegelung eingerieben und poliert.



Die leichteste Mitarbeiterin geht aufs Dach. Sie hat eine Schaumstoffmatte, worauf sie sich kniet, damit es keine Beulen im Dach gibt. Jede Ecke und jeder Winkel wird mit destillierem Wasser gereinigt und getrocknet. Die Fenster werden mit einer Spezialreinigung poliert.




Christiane und Tassilo beantworten jede Frage und haben dabei auch immer ein Auge auf die Mitarbeiter.



In der Halle gibt es eine kleine Ecke mit Tisch und Stühlen. Hier können die Mitarbeiter Mittagessen oder Kaffee trinken.



Mittags hat Christiane Weißwürstchen und Brötchen besorgt und wir sind alle eingeladen mitzuessen. Das ist allerdings nicht immer so. Nur weil das "Filmteam" da ist und damit natürlich auch Werbung für sie macht.





An besonders schwiegingen Stellen oder dort wo der Schmutz schon besonders hartnäckig sitzt,  wird mit der Polierscheibe und einem Dampfreiniger der Schmutz entfernt.







An den Silikonfugen muss noch einmal der Dampfreiniger ran.



Klaus sichtet schon mal das erste Filmmaterial und fängt an die besten Sequenzen auszuwählen.




Mein Tipi ist schon fertig gereinigt. Nun geht es an die Versiegelung, die auf die Karosserie, die Fenster und sogar im Motorraum aufgetragen wird. auch die Felgen werden versiegelt.



Dann geht es an die Kontrolle, die Teams tauschen, und der Chef kümmert sich noch einmal um besonders schwierige Stellen. Somit wird gewährleistet, dass nichts übersehen wird.



Es wird schnell und konzentriert gearbeitet.




Von der Leiter aus kann ich einen Blick auf das Dach werfen. Sogar das Solar-Panel ist versiegelt worden. Damit kann sich Staub und Schmutz nicht mehr so gut festsetzen. 



Der Wagen sieht aus, wie frisch aus der Fabrik.


















Um 14:00 Uhr sind beide Fahrzeuge fertig. Das ganze Team kommt noch einmal für ein Abschlussfoto zusammen. 
Tolle Mitarbeiter und super Chefs. Es geht sehr familiär zu und man merkt, dass sich alle wohl fühlen.



Die beiden Womis werden vor die Tür gefahren und wir müssen jetzt 12 - 14 Stunden warten, bis wir auf die Straße dürfen. In dieser Zeit härtet die Versiegelung soweit aus, dass Insekten, die auf dem Fahrzeug auftreffen, der Versiegelung nichts mehr anhaben können. Wir dürden das Auto nun 4 Wochen lang nicht waschen. Erst dann ist die Versiegelung so hart, dass nichts mehr passieren kann. 



Bei einer künftigen Reinigung genügt ein kleiner Eimer destilliertes Wasser und zwei Mikofasertücher. Eines zum abwaschen und eines zum nachtrocknen. Das war es.


In der Zwischenzeit sind die nächsten Kunden angekommen. Zwei Jungs aus Grevenbroich. Na ja - Jungs - die sind in unserem Alter. 😂

Sie haben schon einiges mitbekommen und wir haben uns gut unterhalten. Es ist der heißeste Tag in diesem Jahr mit 39°C. Sie packen die Fahrräder aus und den Hundeanhänger und wollen auch zum Baldeneysee. Wenn sie ausgekundschaftet haben, wo man nett sitzen und essen kann wollen sie anrufen und wir kommen auch dort hin.

Nachdem Klaus, Anita und ich noch 2 Stunden gewartet haben, können wir die Fenster zu machen. Wir nehmen unsere Fahrräder und machen uns auch auf den Weg zum Baldeneysee. Die beiden anderen haben uns ein schönes Lokal am See mitgeteilt und die Navi-App bringt uns hin. 

Klaus hat ein Mountenbike und Anita ein normales E-Bike. Da bin ich mit meinem kleinen Möppchen mit den kleinen Rädern etwas im Nachteil. Aber mein Motor ist gut und ich komme trotz der Berge gut voran. Auch die Bremsen funktionieren sehr gut. Ich bin voll zufrieden mit meinem kleinen E-Bike.

Bei der Abfahrt runter zum See kommen wir an einem Aussichtspunkt vorbei, der den Blick auf den See freigibt.



Unten angekommen hat man einen wunderbaren Blick nach rechts und links über den See.




Das Lokal zum Fährhaus liegt direkt am See.




Heute abend ist auf dem See so einiges los. Die Fähre kommt immer wieder mal vorbei und viele Menschen sind mit dem Schlauchboot, SUP und der Luftmatratze unterwegs, um sich ein wenig Abkühlung zu verschaffen.



Wir haben lecker gegessen und Radler, Schorle und andere Durstlöscher getrunken. Nachdem wir zurückgefahren sind - wobei es ein steiles Stück gab, wo wir zum Teil schieben mussten - haben wir es uns vor der Halle gemütlich gemacht. Aber die Hitze des Tages hält sich auf so einem Hof zwischen den Gebäuden. Also Eimer raus mit kaltem Wasser füllen und Füße rein. Das hilft ein klein wenig. Ich habe noch die Außendusche in Betrib genommen und mal den Kopf unter den Wasserhahn gehalten. 






Vom Vorabend war noch ein Bierfässchen zu 3/4 übrig geblieben. Das haben Klaus und Anita mitgebracht und wir haben es dann noch gemeinsam geleert. Ich bin nicht so für Bier und habe mir später lieber noch einen Gin-Tonic mit Eis gemacht.




Es gab viele Themen rund ums Camperleben. Es ging um Technik und was man alles noch ins Womi stecken kann. Über Sinn und Unsinn mancher Anschaffung und wohin die Reisen gehen. Die Zeit ist so schnell verflogen, dass wir es nicht gemerkt haben. Als die Luft etwas erträglicher wurde und die Herren genug Bier intus hatten, sind wir gegen 1:00 Uhr in die Koje gekrabbelt. Alle Fenster auf und Fliegengitter zu. Gegen 2:00 Uhr wurde es dann erträglich. 



Um 6:00 Uhr kam der Paketdienst und hat uns geweckt. Ich bin um 7:00 Uhr aufgestanden und habe mir einen Kaffee gemacht. Um 8:00 Uhr wurden die nächsten Fahrzeuge in die Halle gefahren. Um 9:00 Uhr habe ich mich verabschiedet und bin nach Hause gefahren. 


Falls ihr sehen wollt, was und wie das ganze ablief, könnt ihr mit dem untenstehenden Link das Video von Klaus und Anita ansehen. Mein Tipi ist auch mit drauf und ich husche ab und zu mal durchs Bild. 😉


Einfach auf den Link klicken:


https://www.youtube.com/watch?v=45CDT_UwxSw


Wer Interesse an einer Versiegelung hat, hier die Kontaktdaten:


NANO-VEREDELUNG.COM FILIALE IN ESSEN Tassilo+Christiane Gritzo Max-Keith-Str.33 , 45136 Essen Tel.:0173/1051982 nano-veredelung-gritzo@gmx.com


So, das waren interessante zwei Tage und ich hoffe, ich konnte davon einen Eindruck rüberbringen. 


Ich wünsche euch eine gute Zeit.


bis bald

Eure Barbara