Der Juni ist da und schickt schon mal den Sommer zu uns.
Ich mag es, wenn es schon sommerlich warm ist, aber nachts abkühlt, damit man angenehm schlafen kann und erholt aufwacht. Die Vögel begrüßen mich am Morgen und ich laufe barfuß durch den feuchten Rasen und nehme die ruhige Morgestimmung in meinem Garten auf. An der Gartendusche gibt es einen Kneipp-Guss über die Beine, das macht wach und belebt.
Auf meinem Rückweg bin ich angenehm erfrischt und kann ganz wach die ersten Eindrücke des Gartens im Morgenlicht auf mich wirken lassen.
Die Rhododendren und Azalleen sind verblüht, die Pfingstrosen leider auch schon, sie haben dieses Jahr schön geblüht und so herrlich geduftet. Da es wenig Regen gab waren sie besonders lange schön. Nun aber beginnt in meinem Garten die Rosenzeit.
Diese Duftrose steht in zweifacher Ausfertigung an unserer Terrasse. Abends ist die ganze Umgebung voll des wundervollen Duftes und schmeichelt der Nase.
Hier blüht eine ca 15 cm große Bartiris direkt an unserem Teich. Ich bin immer wieder begeistert über die schönen Farben und Formen der Blüten.
Ach ja, ich war ja bei den Rosen. Hier ein Exemplar in gelb.
Das ist ebenfalls eine Duftrose. Sie blüht zwar nicht so üppig aber dafür edel. :)
Ich hab auch noch ein Foto einer Pfingstrose gefunden, die möchte ich auch malen. Mal sehen, wann ich dazu komme.
Diese kleine Schönheit in orange steht etwas versteckt, blüht aber wunderschön.
Eine apricot-farbene Rose leuchtet vor dem dunkelgrünen Hintergrund.
Diese kleine Rose habe ich letztes Jahr als Mini-Rose im Topf geschenkt bekommen, nach ein paar Wochen im Büro hat sie mir verraten, dass sie lieber in den Garten möchte, also habe ich sie eingepfanzt und ihr gefällt es bei uns. Das zeigt sie uns mit ihren entzückenden Blüten.
Das nächste Exemplar ziert ein kräftiges Pink.
An den Stufen zur unteren Terrasse hatte ich bisher kleine Buxbaumkugeln stehen, aber die haben im letzten Jahr die Buxbaumzünsler gefressen. Also habe ich sie entsorgt und durch diese kleinen "Bloombux" ersetzt. Sie blühen wunderschön und duften leicht und die Insekten sind sehr glücklich und tummeln sich auf den Blüten. Nach der Blüte lassen sich die kleinen Büsche ebenfalls gut zu Kugeln schneiden.
Da ich im Sommer gerne auch ein paar Exoten auf dem Balkon habe gab es wieder ein schönes Wandelröschen und eine Dipladenia in rosa, sehr blühfreudig bis in den späten Herbst.
Ende April habe ich schon Tomaten und Gurken gesetzt und kann jetzt schon fleißig ernten, die ersten 6 Gurken sind schon verputzt.
Sogar die Chili, die ich im letzten Jahr von meiner Kollegin bekommen habe habe ich eingekürzt - sie war schon über 2,50m hoch - gut gedüngt und mit frischer Erde blüht sie schon wieder und hat erste Früchte angesetzt.
Das Frauenmäntelchen macht sich in kleinen Sträußchen besonders schön.
Noch eine Schönheit im Garten, sie duftet auch ganz fein.
Diese alte Sorte einer Iris hat eine sehr kräftige Farbe. Scheinbar schmeckt sie auch einigen Insekten.
Das Karpaten-Glockenblümchen habe ich letztes Jahr eingesetzt und die Schnecken haben alles abgefressen. In diesem Jahr scheinen sie kein Interesse daran zu haben und es blüht auch noch zweifarbig.
Leider sind diese Glockenblumen sehr invasiv, soll heißen, dass sie sich gerne überall ausbreiten. Hier in diesem Beet neben meinem Gartenhäuschen stört es mich nicht, da es dort schattig ist und nicht viel anderes wächst. So habe ich einen schönen Farbtupfer im Schatten-Garten.
Die Kolkwitzie ist ein Strauch, der wunderbar blüht und sehr groß werden kann. Ich habe schon Exemplare gesehen, die 8 Meter hoch waren. Zum Glück kann man ihn gut beschneiden und er dankt es im nächsten Jahr mit noch üppigeren Blüten. Dieser Strauch wird von den Insekten besonders gerne besucht.
Mein Gartenhäuschen habe ich noch nicht geputzt und ich glaube, ich muss auch noch mal den Pinsel schwingen und noch eine Schicht Farbe auftragen. Aber ich habe schon mal die alte Kaffeekanne bepflanzt mit einem Kapkörbchen.
In der Nachmittagssonne leuchtet dieses schöne Wesen so wunderbar, das musste ich im Foto festhalten.
Es gibt auch noch einiges an Obst im Garten. Vor vielen Jahren hatte mir meine Tante einen Säulenapfelbaum geschenkt. Aber mehr als 4 - 5 Äpfel waren bisher nicht dran, die sind zum Teil von den Würmchen bewohnt worden und zum Teil von den Vögeln geholt. Ich hatte mal das Glück einen davon reif ernten zu können und er schmeckte sehr gut. Außerdem ist es Bio, bei mir wird nichts gespritzt. Da der April und Mai während der Blüte relativ warm und trocken war, waren auch die Bienchen fleißig und ich schätze, in diesem Jahr sind im Moment so etwa 50 Äpfel dran. Klar, dass davon noch einige runterfallen, von den Vögeln konsumiert werden oder Würmchen beherbergen. Aber ich denke ich werde dieses Mal etwas mehr ernten können. Dann freue ich mich auf Apfelkuchen, Apfelkompott, Apfel-Amaretto-Marmelade und was sonst noch daraus werden kann.
Auch die Stachelbeeren reifen am Strauch, aber eine große Ernte wird es nicht, da ich nur einen kleinen Strauch habe. Es reicht immer nur für einen Stachelbee-Baiser-Kuchen. Aber das ist auch in Ordnung. Ich habe ja auch noch einige Andere Obstsorten im Garten. Eine Johannisbeere, Himbeeren, Erdbeeren, Sauerkirschen, Süßkirschen und ein Birnbaum, der zwar immer Früchte ansetzt aber bisher noch nicht eine Birne gebracht hat. Ich sollte ihn mal schneiden, vielleicht kann er dann mal ein bisschen Kraft in die Früchte statt ins Laub stecken. :)
Am Teich blüht ein wunderschönes kleinen Sumpf-Vergissmeinnicht, das hat so niedliche kleine Blüten mit einem gelben Herz. Das ist doch herzallerliebst.
Im alten Vogelkäfig am Gartenhäuschen blüht dieses Jahr eine schönäugige Susanne ganz in rosa. Es scheint fast so, als ob ich dieses Jahr ein rosa und pinkes Jahr habe.
Bevor die Vögel sie holen, auch wenn sie noch nicht reif sind, wollte ich die Kirschen wenigstens mal fotografieren, damit ich sie mir zumindest ansehen kann. Mittlerweile sind sie reif geworden. Es waren mindestes zwei Dutzend Kirschen am Baum, so dass ich ausnahmsweise ein Hand voll probieren konnte - und: sie schmecken köstlich. Ich kann die Vögel verstehen :)
Am 2. Juni bin ich mit einer Freundin zum Schloss Dyck gefahren. Die Eintrittskarten hatte ich zum Geburtstag bekommen und die Veranstaltung "Gartenlust" an diesem Wochenende versprach wieder viele Anregungen und Ideen und so manches, was man auch mit nach Hause nehmen kann. Es war wunderbares Wetter, teils sonnig und warm aber nicht zu warm, so dass man gemütlich über das große Gelände schlendern konnte. Ein noch abgesperrtes Areal zeigte einen neu angelegten japanischen Garten, den ich beim nächsten Besuch sicher auch noch erkunden werde.
Wunderschöne Rostobjekte gab es. ich könnte mir gut vorstellen, so eine Säule auf meinem Balkon zu haben und abends in der Dämmerung eine kleine Feuerschale darin anzuzünden. Vielleicht das nächste mal....
Dieses freche kleine Ding aus Ton hat uns sehr erheitert und ich musste es fotografieren.
Ein Blick entlang des Schlossgrabens: Auf der Brücke hat eine Ausstellerin verschiedene Blumenarrangements aufgestellt. Hier sind es alltägliche braune Flaschen, die als Vase ihren Dienst tun, dadurch lassen sich verschiedene Ebenen für die Blumen einfach herstellen und das macht es zum Hingucker.
Auf der anderen Seite der Brücke sind die "Vasen" einzeln aufgestellt und die Verbindung zwischen allen wird duch die Moosplatten hergestellt, so dass es wieder eine Einheit wird.
Die Rosenkugel ist mit zum Teil sehr außergewöhnlichen Rosen-Neuzüchtungen hergestellt. Diese Rosen haben innen einen grünen Kern. Das sind teils Blätter, teils Knospen. Eine sehr interessante Variante, aber ich glaube, dass die Insekten nicht davon begeistert sind. Wo ist denn der Nektar? Trotzdem sieht es hübsch aus.
An einem Schmuckstand habe ich etwas ganz witziges gesehen. Hier hatte jemand winzige Sitzmöbel geschmiedet, um darauf den Schmuck zu präsentieren. Das fand ich sehr schön, eine tolle Idee.
Ach, es gab so viel zu sehen und zu kaufen. Ein Stand hatte altes Silbergeschirr aus Hotels oder Eiscafés. Die Älteren erinnern sich, dass es früher mal solche Eisbecher aus Silber gab. Manche sehen aus, wie zwei aufeinandergesetzte Kegel, einige haben einen Stiel und wieder andere waren flache Schalen mit einem angelöteten Ring zum tragen. Darin hatte die Ausstellerin kleine Blumen arrangiert, das sah sehr hübch aus. Leider war die Dame etwas muffig, also haben wir nichts gekauft. Aber die Idee habe ich mitgenommen und am nächsten Wochenende auf dem Flohmarkt eine silberne Eisschale für 2 Euro gefunden. Jetzt kann ich mir selbst so ein kleines hübsches Bouquet machen. Es muss ja nicht immer ein großer Blumenstrauß sein, und man kann z.B. abgebrochenen Blüten aus dem Garten noch einen zweiten Auftritt geben. Um den kleinen Rosen einen hübschen Rahmen zu geben, habe ich einige Blüten und Blätter vom Frauenmäntelchen dazugesteckt.
Blumen erfreuen das Herz und die Seele am meisten. Ich finde Blumen kaufen ist kein herausgeworfenes Geld, auch wenn wir sonst immer zu viel kaufen.
Dazu habe ich noch ein nettes Kalenderblatt gefunden:
Ein Bereich, bei dem wir auch nicht am Produkt sparen, ist Essen. Ich finde es wichtig gute und gesunde Produkte zu verwenden, das sind - wie der Name schon sagt - "Lebensmittel", wir leben davon. Also wenn nichts gutes rein kommt, in den Körper, kann auch nichts gutes dabei rauskommen. Ich finde das ist eine gesunde Ansicht.
Also versuche ich das Nützliche mit dem Leckeren zu verbinden. So gibt es an einem warmen Sommertag einmal einen Salat mit Weißwürstchen, Radieschen und Petersilie mit einem süßen-Senf-Dressing...
... und am anderen Tag einen Tortellinisalat mit Tomaten, Paprika, Mozzarella, Schnittlauch und Basilikum. Das macht satt, ist aber nicht so schwer. Die vielen frischen Kräuter haben ganz viele Inhaltsstoffe, die dem Körper gut tun, sie reinigen, haben viele Vitamine und speichern die Kraft der Sonne. Ich mag es, viele frische Kräuter mit zu verarbeiten.
So, nun wünsche ich allen eine schöne Zeit mit viel draußen sein, leckerem Essen und heiterer Blumenpracht. Die Sonne lockt nach draußen und ab und zu ein Gewitter in der Nacht, reinigt die Luft und die Pflanzen freut es. Es sollte aber alles im Rahmen bleiben und nichts wegschwimmen vor lauter Regen.
Genießt die Zeit und bis bald.
Eure Barbara