Der Frühling zeigt langsam seine ersten Boten. Gefühlt ist der Winter dieses Jahr recht lang. Ich freue mich über die ersten Mini-Osterglocken und zähle die Tage, bis es aufwärts geht.
Ab und zu kommrt noch einmal Nachtfrost und verzaubert die Blüten der Primeln.
Zu meinem Geburtstag habe ich gebacken und unsere lieben Freunde zum Kaffeeklatsch eingeladen. Die beiden sind unsere einzigen Kontakte während der Pandemie und wir passen gut aufeinander auf.
Es gab ein "Solero"-Kuchen, der wie das bekannte Eis schmeckt - nach Maracuja.
Außerdem gab es noch eine Blaubeertorte mit Keksboden. Die war auch so lecker.
Von meinem Schatz habe ich eine Fahrradgepäcktasche bekommen, die kommt an den Gepäckträger meines neuen Fahrrades, ist wasserdicht und lässt sich auch wie ein Rucksack tragen. Sehr praktisch.
Sogar Pipa hat sich als Geschenk verpackt ;o)
Von der Kollegen habe ich einen sehr schönen Blumenstrauß bekommen...
...und ein tragbares Blumenbeet. Das steht nun vor dem Fenster auf dem Balkon.
Die ersten Blüten gehen auf und bringen Farbe in den Garten.
Heute konnte ich ein schönes Foto vom Vollmond machen.
Lilu ist neugierig und braucht einen guten Platz zum beobachten der Vögel und Eichhörnchen. Auch wenn es unbequem ist.
Heute ist es so sonnig und warm, dass wir am Nachmittag eine kleine Kaffeepause auf dem Balkon machen können. Das ist der Vorteil, wenn man Homeoffice macht.
Pipa genießt die Sonne und hält Siesta am Fenster.
Obwohl es schon der 7. April ist, kommt noch einmal Schnee. Wie sagt man doch: "April, April, der macht was er will."
Heute ist wirklich Aprilwetter, Schneetreiben, Sonne, Wind, Regen - von allem etwas.
Wir haben wieder mehr Vögel im Garten als in den vergangenen Jahren. Ich habe einen seltenen Grünspecht gesehen und nun ist an der Futterstation ein Dompfaff.
Am 15. April gebe ich meinen Abschied im WDR. Leider sind durch die Pandemie nur noch sehr wenige Kollegen im Haus. Viele arbeiten im Homeoffice. Trotzdem haben sich einige eingefunden, um mit mir anzustoßen.
Die größte Überraschung war, als sich noch mindestens 15 Kolleg*innen per Teams zugeschaltet haben und ich habe mich darüber sehr gefreut, fast alle noch einmal zu sehen, auch wenn nur auf dem Bildschirm.
Sie haben sich auch eine Menge einfallen lassen, womit ich nicht gerechnet habe, da wir ja nur sehr begrenzt im WDR sind.
Ich habe einen tollen Geschenkkorb bekommen und konnte gar nicht alles überblicken, was dort drin war. Das war schon überwältigend.
Liebe Wünsche für die Zukunft und viele persönliche Worte.
Von meinen Studenten habe ich noch einen Blumenstrauß bekommen.
Und einen riesigen Blumenstrauß von allen Kolleg*innen.
Der Korb war so liebevoll von meiner ehemaligen Kollegin Richarda, die bereits im Dezember in Rente gegangen ist, gestaltet und organisiert worden.
Ein Strand mit Liegestuhl, Sonnenschirm und Palme in einer alten Sauciere von Oma.
Benzingeld für das künftige Wohnmobil.
Einen 50€-Gutschein von Boesner, einem Geschäft für Künstlerbedarf mit einer Palette und Pinseln.
Ein Herzchen von meinem Chef.
Ein Eimerchen Beton-Gießmasse plus Anleitungsbuch.
Fahrradzubehör und ein Buch für schöne Touren in NRW.
Maus und Elefant, damit ich den WDR nicht vergesse.
Einen Gutschein für Fahrradzubehör in Höhe von 50€
und noch einen Gutschein über 50€ für das Dinger's Gartencenter.
Die sind verrückt, und haben für viele meiner Hobbys etwas gefunden.
Dazu gab es noch weitere Blümchen und gute Wünsche.
Das war schon überwältigend, wenn man gar nicht damit gerechnet hat, dass so etwas zustande kommen kann in der Pandemie. Ich habe auch nach meiner Abschiedsmail an viele Kolleg*innen, die nicht aus meiner Abteilung waren, aber mit denen ich lange zusammengearbeitet habe, so rührende Mails und Karten bekommen, dass mir der Abschied doch mehr ans Herz ging, als ich gedacht habe.
Die Blumen habe ich dann zu Hause verteilt und konnte sie gar nicht so ausgiebig genießen, da ich am nächsten Tag schon in Urlaub gefahren bin. Aber ich habe sie fotografiert und so eine schöne Erinnerung daran.
Wie es zu dem Urlaub kam, erzähle ich beim nächsten Mal.
Lasst es euch gut gehen und bleibt gesund.
Eure Barbara