Posts mit dem Label Möbel aufhübschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Möbel aufhübschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. Dezember 2017

Möbel aufhübschen


Vintage-Traum






Von meiner Freundin habe ich ein altes Nachtschränkchen bekommen, was ich mit Farbe verändern und ihm ein neues Gesicht geben möchte. Ich hatte im Internet mal etwas gesehen und das wollte ich ausprobieren.




So sieht das gute Stück aus. Toll ist, dass es noch komplett aus Holz gefertigt ist und kein Pressspan.
Es ist ein wenig fleckig, das macht aber nichts, da es ja eine neue Farbe bekommen soll.

Also wie bei meinem ersten Schränkchen, wird auch dieses erst einmal gut gesäubert und dann mit einem Spezialreiniger abgewaschen. Einige Stellen werden abgeschliffen, um sie wieder glatt zu machen.
Die Möbelknöpfe habe ich entfernt und nach dem ersten Anstrich, sieht es schon ganz anders aus.


Der zweite Anstrich macht das ganze erst gut. Vor jedem neuen Anstrich muss das gute Stück erst einmal gut durchtrocknen. Wenn man es eilig hat, geht das auch mit dem Föhn. Die Tür ist weiß grundiert, weil ich damit noch etwas besonderes vorhabe.
Den Innenraum werde ich nicht schwarz streichen, aber gut säubern und versiegeln, damit er keinen weiteren Schmutz aufnimmt.
Bevor ich mich an die Tür des Schränkchens mache, probiere ich erst mal aus, ob das Übertragen eines ausgedruckten Fotos gut funktioniert. Dazu nehme ich ein Holzbrett, grundiere es, und klebe das Foto seitenverkehrt mit Fototransfer-Potch auf das Brett. Wenn alles gut getrocknet ist, wird das Bild mit Wasser eingesprüht oder man verwendet einen Schwamm und dann rubbelt man vorsichtig das Papier ab.
Zum Schluss, wenn alles gut getrocknet ist (Föhn) wird mit dem Potch noch einmal eingestrichen und richtig - wieder trocknen. Ganz zum Schluss habe ich ein Crackle-Medium aufgepinselt und diesmal alleine trocknen lassen. Dabei entstehen feine Risse in der Oberfläche und das Bild sieht alt aus. So soll es auch auf dem Schränkchen aussehen.
Hier noch eine Nahaufnahme...
Als das Brett fertig war, war es mir zu schade, als dass es nur als Muster dient. Also habe ich mit Schablone und Paste noch verschiedene Motive aufgebracht und mit Goldwachs verziert. Zum Schluss noch einen "Edelstein" aufgeklebt und so kann man es auch als Bild für die Wand verwenden.
Die Rauten, die ich auf Schrank und Schubladen aufbringen möchte sind etwas verzwickt, da ich keine Schablone als Vorlage habe, also bewaffne ich mich mit Lineal und Bleistift, lege die Mitte fest und zeichne meine Rauten an. Dann wird alles abgeklebt und mit dem Pinsel ausgemalt.
das Ergebnis lässt noch zu wünschen übrig.
Es braucht noch einen zweiten und dritten Anstrich. Dann das ganze Klebeband wieder abpiddeln. Leider bin ich mit dem Ergebnis nicht so zufrieden. Die Farbe ist etwas unter die Ränder gelaufen.
Also werden goldene Pünktchen auf die Ecken gesetzt um von den Rändern abzulenken. Aber wie man sieht hilft das auch nicht. Jetzt muss eine andere Lösung her, aber welche?
Bis mir etwas einfällt, mache ich mit dem Korpus weiter. Die Rückseite bekommt ein Herz, das mit Goldfarbe ausgefüllt wird. Darüber und darunter wird mit einer Schablone und Goldwachs noch ein Motiv aufgebracht.
Das sieht doch schon mal gut aus.
Nun zu den Seitenteilen. Auch hier wird ausgemessen und mit Bleistift ein Rautenmuster aufgetragen.


Damit ich mich nicht vertue, habe ich in jede Raute, die ausgemalt werden soll, mit dem Bleistift eine Markierung gesetzt. Ich versuche es diesmal ohne Abkleben.




na ja, wirklich gerade wird es auch nicht...


und der erste Anstrich ist nicht wirklich decken.
... der zweite Anstrich...
... nach dem dritten wird es schon etwas besser.
Gut gedeckt hat es dann aber nach dem vierten Mal. Aber leider sind auch hier die Kanten nicht besonders gerade.
Dann fällt mir eine geniale Lösung ein. Mit Lineal und einem Edding werden einfach alle Seiten der Rauten "begradigt".
Zum Schluss mit einer Schablone noch in Goldfarbe ein Brieflein aufgetupft und - voila - verläuft die Soße, wenn sie zu flüssig ist - also gibt es ein paar fette Buchstaben. Das sind die Worte mit "Gewicht" oder die laut sind oder besonders bedeutend? Ist eben handgemacht und das darf man auch sehen.
Am Schubladenteil wird noch eine Jahreszahl mit Schablone aufgetupft und ein Motiv, das sich auch an anderer Stelle wiederholt.


So sieht es nun aus.
schon ziemlich perfekt...
Das mit der verlaufenen Farbe hat mich doch irgendwie nicht in Ruhe gelassen und als ich im Bett lag, so kurz vor dem Einschlafen, kam mir der Gedanke, dass die Goldfarbe vollkommen verlaufen könnte, wenn ich die Versiegelung aufbringen will. PAAAANIK !! 
Was mach ich denn nun? Ich werde mich erkundigen, ob es eine Sprühversiegelung gibt, die ich erst auf die mit Goldfarbe aufgemalten Bereiche sprühen kann, um die Farbe zu fixieren, danach kann ich das komplette Schränkchen dann mit dem Pinsel versiegeln.

Wenn ich das Problem gelöst habe fehlt nur noch die Tür mit dem Bild der Schönen Lady. Allerdings werde ich kein Mixed Media machen , sondern nur das Foto aufpotchen und mit dem Crackle-Medium auf alt trimmen.
Das Problem ist gelöst, ich habe mir Sprühversiegelung gekauft und alle mit der Goldfarbe aufgemalten Motive damit versiegelt. Zum Schluss wurde das Schränkchen einmal komplett versiegelt. Wenn ich die Tür dann auch fertig habe, gibt es eine zweite Versiegelung und dann ist  es fertig.

Bei der Tür habe ich ein Problem. Leider hält das Foto nicht richtig. Beim Abrubbeln geht auch ein Teil der Farbe ab und die Lady bekommt Löcher. Ich habe es zwei mal ausprobiert. und bin im Moment etwas ratlos. ich werde alles noch einmal abschleifen und von vorne anfangen. Vielleicht kann ich das Innenteil der Tür herausnehmen und damit besser hantieren. Wenn es dann zur Zufriedenheit ist, setze ich es wieder ein.

Ich werde sehen, wie es am besten geht.

ich wünsche allen fröhliche und kreative Weihnachten und einen guten Rutsch in ein kreatives Jahr 2018.

Barbara