Posts mit dem Label Frühjahr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühjahr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. März 2023

Karneval 2023 und andere Sachen


Mitte Februar gab es ein paar schöne Tage, die habe ich genutzt, um an meinem Wohnmobil einige Verbesserungen vorzunehmen.



Im Gaskasten habe ich einen Haken angebracht, um all die Kabel für die Stromversorgung so unterzubringen, dass sie nicht mehr darin herumfliegen und sich verheddern. Außerdem hat der Klappspaten nun auch eine eigene Halterung.



Das Regal in der Heckgarage hat einen Kantenschutz bekommen, so dass das Holz nicht mehr abgeschabt werden kann, wenn ich dort etwas schweres heraushole.

Anfang März bekomme ich noch einen Schwerlastauszug in die Heckgarage, um die Euroboxen besser handhaben zu können. Darüber erzähle ich das nächste Mal.



Ein erster Ausflug in die Frühlingssonne auf den Balkon. Es gibt viel zu sehen, die Vögelchen zwitschern und die Gerüche des Frühlings sind total interessant. Es ist ganz schön schwierig, unsere Katzen zu überreden, mal in die Kamera zu gucken. Drum herum ist es viel interessanter.



Auch die Zugvögel sind schon wieder zurück aus dem Süden. Es kommen viele bei uns vorbei und übernachten auf den Feldern ringsherum.



Am 15. Februar hatten wir ein wunderschönes Abendrot


Anprobe. Andi schaut schon mal nach einem Helm. Dieser ist aber nicht seine Wahl. Das ist mehr etwas für Rollerfahrer.



... Und schon ist Karneval. Ich bin zwar nicht so der Karnevalsjeck, aber ich verkleide mich gerne und bewundere immer wieder die Kreativität der Kostüme bei anderen. So lange genug Platz um mich herum ist, kann ich auch mal in die Menge tauchen. Am besten draußen.


Mit Birgit und Gerd war ich am Karnevals-Freitag auf dem Altermarkt. Es gab kostenfreie Plätze auf der Tribüne zum Sternenmarsch der Karnevalsvereine.



Dieses nette Paar stand mit uns in der Schlage zum Eingang. Das Kostüm und die Perücke haben sie selbst gemacht.



Zwei Zauberer á la Dumbledore aus Harry Potter mit echtem Bart kamen auch über den Platz.


Eine Gruppe Schotten war auch unterwegs. Die haben wir nach der Veranstaltung auf der Domplatte wiedergesehen. Viele von ihnen hatten Musikinstrumente dabei. Vor allem Dudelsäcke. Die hätte ich gerne gehört.



Auf der Tribüne hatten wir ausreichend Platz. Ein kleiner Regenschauer hat uns nichts ausgemacht, da wir überdacht saßen. Gegenüber war die Bühne. Dort wurde schöne Karnevals-Musik gespielt auch ganz viele alte Lieder. Es kamen während der Veranstaltung einige Musikgruppen, wie die Bläck Fööss, und einige andere. Auch das Kinderdreigestirn und das Dreigestirn war da und hat ein Ständchen gebracht. Zum Schluss kam ein Jugendchor und hat mehrere Medleys alter Karnevalsschlager (auf Kölsch: Krätzcher) gesungen. Wir haben selbstverständlich mitgesungen. Das war schon eine tolle Atmosphäre. Was uns aufgefallen ist, es gab keine bösen Worte oder Rangeleien. Alle Menschen waren freundlich, zuvorkommend  und hilfsbereit. Auch sind uns keine Betrunkenen aufgefallen. Das war ein schöner Nachmittag.


Am Samstag Nachmittag bekam ich einen Anruf, Birgit und Gerd hätten eine Karte übrig für das "Pink - Punk - Pantheon" und ob ich nicht mitkommen möchte, bevor die Karte verfällt. Innerhalb von 2 Stunden musste ich bereit sein. So bin ich um 17:00 Uhr zu ihnen gefahren. Diese Sitzung wird auch schon mal im Fernsehen übertragen. 


Wegen Krankheit musste Rainer Pause (rechts) die Veranstaltung alleine moderieren. In der zweiten Halbzeit kam er mit hohen Absätzen und kurzem Röckchen. Als Thema  Frauenquote und gendern, wollte er, dass auch eine weibliche Moderation ihr Recht bekommt.
Rainer Pause ist mittlerweile 75 Jahre alt und turnt in den hohen Absätzen die schmale Treppe rauf und runter und macht viel Blödsinn, ohne zu stolpern. Erstaunlich !




---------------

Auf dem Weg zu Birgit funktionierte auf einmal der Scheibenwischer an meinem Volvo nicht mehr, dann der Blinker und mein Seitenfenster konnte ich auch nicht mehr schließen. Dann sah ich, dass sämtliche Instrumente ausgefallen sind und es auch kein Licht mehr gibt. Zum Glück konnte ich das Auto bis vor ihre Haustür fahren. Nachdem ich es abgestellt hatte, konnte ich es auch nicht mehr starten. Eine Woche später habe ich es in die Werkstatt schleppen lassen. Mittlerweile hat man festgestellt, dass die Zentralelektrik nicht mehr funktioniert. Das wird jetzt instand gesetzt. Eigentlich wollte ich das Auto verkaufen, das geht aber nur, wenn es fahrbereit ist. Ich müsste noch einmal 2000€ reinstecken, damit es Ende des Jahres durch den TÜV kommt. Für ein neues Auto habe ich noch nicht genug gespart. Was nun? Gebrauchtwagen sind im Moment auch noch so teuer, selbst wenn sie 3 Jahre alt sind. Ich glaube ich investiere das Geld noch einmal in mein altes Schätzchen.

-----------


Am Sonntag war ich mit Birgit auf dem kleinen Vorortzug in Longerich. Wir haben für Cosmina und ihre Gruppe Süßigkeiten gesammelt.


Rosenmontag habe ich den großen Rosenmontags-Zug am Fernseher geschaut. Der Dienstagszug in Pesch war dann die letzte Veranstaltung. So habe ich die Karnevalstage gut genutzt. Die Menschen waren froh, dass man nach Corona wieder feiern konnte. Mal sehen, wieviele nach Karneval wieder erkältet sind oder noch mal Corona bekommen.
Bei uns ist alles gut gegangen.



Die Strilizie blüht. Sie hat noch eine Knospe, die aber noch Zeit braucht.


Bei einem Gang durch den Garten sehe ich nicht nur die Krokusse und Schneeglöckchen blühen. Sogar die Kamelie hat schon die erste Blüte geöffnet. Es war die letzten Tage aber auch schon sehr warm - bis 15°C. Ich befürchte aber, der Winter kommt noch mal zurück.





Sogar der Rosmarin hat schon die ersten Blüten geöffnet.




Nachdem ich gesehen hatte, dass mein Womi so lange gestanden hat, dass die Batterie schwächelt, habe ich eine kleine Fahrt unternommen, um sie wieder zu laden. Dabei habe ich eine neue Schnapszahl erreicht.




Der 2. März ist ein sonniger Tag und die erste Hummel sucht nach Nahrung. Ich glaube, sie muss noch einmal schlafen gehen, nächste Woche wird es wieder kalt.


Das Rohr vom Kamin ist irgendwann verschwunden. Andi hat ein neues besorgt und bringt es an. Dabei hat er das alte Rohr auf dem Dach entdeckt.





Seit einigen Tagen kann man am Abendhimmel Venus und Jupiter beobachten, die sich immer näher kommen.



Da meine Freunde in ein paar Tagen in den Urlaub fahren, habe ich meinen Geburtstagsbrunch einen Tag vorgezogen. Wir waren im Club Astoria in Müngersdorf.


Dort haben wir eine sehr schöne Zeit verbracht und lecker gegessen. Es war für jeden etwas dabei. Begonnen haben wir um 10:30 Uhr und gegangen sind wir um 15:30 Uhr.


Das Lokal ist schön eingerichtet. Man kann sich gut unterhalten, da es nicht hallt und die Tische wurden mit schönen Gestecken eingedeckt.


Für die Gäste am Nachmittag zum Kaffee gibt es auch einen Wintergarten. Hier waren auch sehr schöne Gestecke auf den Tischen.



Als ich mein Geburtstagsgeschenk auf den Tisch gestellt habe, hat Lilu den Karton gleich für sich reklamiert. "Besetzt!"



Von Andi bekomme ich einen neuen Außenspiegel für mein Womi und Blümchen von Flo.





Am 7. März kommt der Winter zurück. Es schneit.



Am nächsten Morgen liegt 5 cm nasser Schnee.



Ausgerechnet heute ist der Winter wieder da. Ich muss heute nach Meerbusch und nachmittags fahre ich mit dem Womi nach Stockstadt zum Händler, weil noch einiges zu reparieren und ergänzen ist.

Aber davon erzähle ich das nächste Mal...

Ich wünsche euch eine gute Zeit.

bis bald
Barbara

 

Donnerstag, 26. Mai 2022

in voller Blüte



Welche Blütenpracht schenkt uns der Frühling im April und Mai. Dieses Jahr ist alles ein wenig früher dran. Die Bäume schlagen schon im April aus und nicht erst im Mai, wie es in dem bekannten Lied heißt: "Der Mai ist gekommen..."

Vor der Haustür steht eine kleine Sternmagnolie, die uns mit ihren bizarren Blüten begrüßt.



Mittlerweile ist die Pfingstrose auf dem Balkon etwas weiter aufgeblüht und die ersten Insekten summen drum herum.


Morgens ist es manchmal noch etwas nebelig, aber die Felsenbirne ist trotz der kühlen Morgentemperatur schon in voller Blüte.


Es hat noch einmal ein bisschen geschneit, aber es ist auch ganz schnell wieder weggetaut. Den Blüten hat der kurze Schneeschauer nichts ausgemacht.


Immer wieder kommt der Reiher zu besuch und beäugt unseren Teich, weil da so leckere Fische drin schwimmen. Aber die kennen ihn mittlerweile und gehen auf den Grund, wo er nicht mehr drankommt.


Bald gibt er auf und fliegt weiter.


Für den Terrassentisch habe ich mir einen kleinen Topf mit Schleifenkraut, Phlox und zwei anderen Steingartengewächsen gekauft (der Name fällt mir nicht mehr ein 😏). Später werde ich sie in den Garten pflanzen.


Die Pfingstrose ist nun voll aufgeblüht und die Bienen freuen sich. 


Der Vollmond schaut hinter den Wolken hervor.


Fast ein Sommertag, so warm ist es mittlerweile, da bietet es sich an, einen Spaziergang zum Eiskaffee zu machen. Wir haben sei letztem Jahr ein Café im Ort und das Eis ist sehr lecker.


Eine der wunderschönen Camelien im Garten.


Auch die Tulpen blühen noch.



Der Rhododendron steht in den Startlöchern und will auch schon blühen.


Die ersten Garten- und Handwerkermärkte öffnen wieder. Mit meiner Freundin fahre ich zum Schloss Paffendorf und wir haben dort einen wunderschönen Tag. 


Es gibt interessante Insektenhäuser und viele andere Dinge zu bewundern. Mittags holen wir uns einen frisch gebackenen Flamkuchen und etwas zu trinken, damit wir wieder ausgeruht und satt die nächste Runde drehen können. 




Wir haben nicht viel gekauft aber es gab viel zu gucken. So beenden wir den Ausflug mit einer leckeren selbstgemachten Limonade und machen uns am späten Nachmittag wieder auf den Heimweg.


Fiseurtermin: nachdem ich mir im Dezember eine Dauerwelle habe machen lassen, die ganz schön in die Hose gegangen ist, war ich es Leid, den Filz auf dem Kopf weiter zu tragen.
Kurzentschlossen habe ich einen Termin gemacht und es wurde die Filzwelle komplett abgeschnitten. Die kurzen Haare sind auch viel praktischer und schnell gewaschen und frisiert.


Am Teich beginnt es nun auch zu blühen. Die gelbe Sumpfdotterblume ist die erste der Teichpflanzen, die blüht.


Die Bäume haben mittlerweile Blätter und alles ist grün.





Die Apfelblüten hat es ein wenig verregnet. 


Pipa und Lilu schauen ganz neugierig, was wir da machen.
Sie werden in diesem Jahr schon 3 Jahre alt. Lilu am 26. April und Pipa am 26. Mai.


Bei einem Besuch in der Stadt sind wir zum Japaner essen gegangen, dort wurde uns nicht nur sehr leckeres Essen serviert, sondern auch etwas fürs Auge. Durch Trockeneis waberte der Nebel auf dem Teller. Es war eine richtige Landschaft mit Drachen.


Der Garten in voller Blüte.


Wir waren in der Stadt und Flo posiert mit der Maus.


Fast tägllich entdecke ich neue Blüten im Garten.





... sogar noch eine späte Tulpe.





Eine Nahaufnahme vom Thymian.


Zum Muttertag gab es von Flo einen schönen Blumentopf mit Lavendel, Margerite und Verbene.


Pipa balanciert auf dem Geländer



Die ersten Blüten der Duftrosen öffnen sich und schicken uns ihren süßen Duft auf die Terrasse.


Die Iris am Teich blüht auch schon.


Auch die Akkelei mit ihren Blüten, die aussehen wie kleine Elfen, sind schon da.



Ab und zu besucht uns eine Katze aus der Nachbarschaft. Scheinbar schmeckt das Teichwasser sehr gut.


Nach den Eisheiligen habe ich die Töpfe vom Balkongeländer neu bepflanzt. Jetzt hat mach auch ein paar Farbkleckse, wenn man zum Fenster herausschaut.



 Als der erste Regen angekündigt wurde, habe ich schnell den Rasen gedüngt. Leider ist der Regen nicht zu uns gekommen. Erst 3 Wochen später hat es geregnet. Seit dem ist der Rasen ca. 20 cm gewachsen. Endlich konnte ich gestern mähen. Da ist ganz schön was zusammengekommen. Die Tonne ist voll und es sieht wieder schön aus.

Nun hoffe ich, dass die verfrühte Schafskälte bald vorbei ist und wir wieder bei angenehmen Temperaturen viel draußen sein können.

Ich wünsche euch eine schöne Zeit.

eure Barbara