Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Dezember 2023

Dezember 2023

 Der Winter fand in diesem Jahr am 3. und 4. Dezember statt. In der Nacht hatte es geschneit und am nächsten Morgen war es still und alles weiß.


Auch der Garten war verschneit. 


Aber die Pracht hielt nicht lange. Zwei Tage später war alles wieder weg. Hier in der Großstadt löst ein bisschen Schnee immer schnell Chaos aus. Ich bin froh, wenn ich nirgendwo hin muss mit dem Auto.


An einem Tag war das Wetter zumindest trocken und ab und zu lugte mal die Sonne für ein paar Minuten durch die Wolken. Ich fuhr in die Stadt, um ein bisschen zu schauen, ob es noch etwas für Weihnachten gibt. Dabei bin ich dann auf einem kleineren Weihnachtsmarkt gelandet.


Hier gab es dieses Jahr nicht nur Glühwein, heiße Schokolade mit und ohne Schuss und Eierpunsch, sondern auch einen heißen Aperol. Den musste ich dann auch probieren. Oh war der lecker. Da ich aber noch fahren musste, bleib es bei den einen. Der Becher war wohl noch vom letzten Jahr.


Auf meinem Balkon blühen noch die Erdbeeren, sie werden aber in diesem Jahr nicht mehr reif.


Ein bisschen Weihnachtliche Deko vor der Haustür muss auch sein. Dieses Jahr fällt die Deko sehr bescheiden aus. Bei Aldi gab es diese netten LED-Stecker. Einstellbar für 6 Stunden leuchten und den Rest des Tages aus. 


Nachdem ich mit Andi auf dem Weihnachtsmarkt am Stadtgarten war und dieser vollgestopft mit Kinderwagen war haben wir uns dort recht schnell wieder verabschiedet.

An einem anderen Tag haben wir uns noch einmal auf die großen Weihnachtsmärkte in der Stadt gewagt.


Erst am Heumarkt und Altermarkt. Auf dem Heumarkt gibt es eine Eisbahn und es ist eng, diesen schauen wir uns nur von außen an.



Andi meint, neeee, da will ich nicht rein und mich durchschieben.


Also laufen wir zum Altermarkt, hier ist es zwar auch sehr voll, aber man kommt noch durch.


Es ist so schön dekoriert und beleuchtet.


Die Bäume werden mit wechselnden Farben beleuchtet. In blau sieht es aus, als ob sie verschneit sind.


Ein Baum wird jedes Jahr mit großen Herzen geschmückt.


Die Hütten auf dem Altermakt werden auch jedes Jahr prachtvoller.


Dann geht es weiter zum Dom auf den Roncalli-Platz.


Für Andi gibt es eine Wurst und für mich ein Getränk.


Ein großer Weihnachtsbaum mitten auf dem Platz vor der Kulisse des Doms.


Das reinste Lichtermeer.


Wir schlendern gemütlich wieder zum Auto und fahren nach Hause.

°^°^°^°^°^°^°^°^°^°

Am 3. Advent ist der Himmel blau und die Sonne scheint. 🌞
Mit meiner Freundin fahre ich mittags zum Schloss Türnich, denn hier findet ein kleiner Handwerker-Weihnachtsmarkt statt.


Im Innenhof stehen einige Buden und rundherum gibt es im Schloss auch noch viele Stände.


Wir gehen ein paar Stufen hinunter in die ehemalige Schlossküche. Die ist noch fast im Original erhalten. Mit den Fliesen an den Wänden und der dicken Tür zum Kühlhaus.


Sogar die alte Tafel gibt es noch, auf der angezeigt wurde, in welchem Raum "geläutet" wurde und die Bediensteten wussten, wohin sie mussten, um die Herrschaft zu bedienen.



In diesem großen Raum muss früher der Ofen gestanden haben. Einige kleine Nebenräume waren wohl die Vorratslager.


In einer Scheune war schön geschmückt, Biertische und Bänke aufgestellt und es gab heiße und kalte Getränke.


Essen konnte man sich draußen an den Ständen holen und hier drinnen - gemütlich und trocken - essen.


Vorne auf der Bühne gab es Musik, mit Mundharmonika und singender Säge.


Rund um das Schloss ist ein Wassergraben, in dem sich Himmel und Bäume spiegeln.



Über der Schlossküche geht es ein paar Stufen hoch und man hat noch einen schönen Blick über das Gelände.


An der schönen alten Holztür gibt es einen alten Türklopfer aus Messing in Form eines Löwenkopfes.


Auch die Türklinke ist aus Messing und trägt einen Löwenkopf.


Auch die alten Tore sind noch in den Farben von früher gestrichen.


Wir haben alles gesehen und sind mindesten zwei Mal durch alle Räume und an allen Ständen vorbei und verabschieden uns gegen halb Fünf. Ein Blick zurück zum Toreingang in dessen Bogen bald die Sonne untergeht.


Im Park steht jemand mit einer Eule auf dem Arm. Ein sehr imposantes Tier.


Am nächsten Morgen ist alles gefroren. Die Sonne geht auf und auf dem Feld liegt Nebel. Ein schöner Anblick.


Meine Freundin fragt, ob ich mit ihr zu Dingers fahre, ein Gartencenter in der Nähe mit einer der größten Weihnachtsausstellungen in Köln.


Man wird wieder erschlagen von so viel Pracht und nach dem ersten Rundgang schaut man noch mal genauer hin auch nach oben und seitlich an Tischen und Regalen. Dort entdeckt man dann noch mehr interessante Dinge. 


Es gibt einige fertig dekorierte Bäume in verschiedenen Farben, die Preise liegen hier jenseits von 500 €.


Auch viele Gestecke und Landschaften auf einem Brett oder Teller gibt es aber auch diese beginnen bei Preisen ab 100€. Wer kauft das denn? 


Ich hole mir hier nur Anregungen und fotografiere das was mir gefällt. Mit ein bisschen Geschick und viel vorhandener Deko lässt sich das gut nachbasteln.



Bei den meisten Arrangements wirkt das ganze nur durch die kleinen Lichterketten.


Auch dieser Schlitten mit Rentieren sieht schön aus. Mit ein bisschen Geschick kann man viel Geld sparen. Dieses Teil soll 319€ kosten. Wenn man statt 8 Rentieren nur 6 Stück nimmt (im Netz kosten die ca 10€ das Stück) + Schlitten ebenfalls 10€ ein Dekobäumchen und den Weihnachtsmann, kommt man auf ca 90 - 100 € dann braucht man nur bei einem Spaziergang ein paar Naturmaterialien sammeln und alles auf einem Brett arrangieren. Noch ein bisschen Deko von den letzten Jahren und eine kleine Lichterkette, die in irgendeiner Schublade noch rumliegt und schon hätte man 200€ gespart.


Noch preiswerter kommt man davon, wenn man die Deko fotografiert, auf DIN A4 ausdruckt und an einem schönen Band aufhängt, das kostet fast nichts und kann jedes Jahr erweitert werden. 😉


Manche Gestecke sehen schon schön aus. Auf einen Grundton beschränkt und nur ergänzt mit Grün und Weiß. Ich mag die reduzierten Sachen lieber als so überladene.

Obwohl die Laterne sehr üppig geschmückt ist, finde ich es ganz hübsch, weil es nur in Grün und Gold gehalten ist. Mehr ist nicht automatisch besser.



So, die letzten paar Tage noch bis Weihnachten. Es werden noch die letzten Einkäufe für das Essen erledigt. Geschenke verpackt, Karten geschrieben und geputzt. Dann wird es ruhig bei uns. Wir werden uns lecker verköstigen, ein paar Spiele spielen und jeder kann sich mit dem beschäftigen, was er mag. Es gibt auch wieder schöne Filme im TV zu sehen und man kann das Jahr Revue passieren lassen.
Ich bin dankbar für die vielen schönen Momente, die ich auf meinen Reisen mit meinem Wohnmobil erlebt habe, dafür, dass ich gesund bin und eine schönes Heim habe, für meine Familie und für meine Freunde.

Ich wünsche allen ein fröhliches Weihnachtsfest, egal wo ihr seid und wie ihr die Tage verbringt. Macht es euch gemütlich und genießt die Zeit. 
Kommt gut ins neue Jahr und ich freue mich darauf im nächsten Jahr wieder Freunde und Bekannte wiederzusehen und neue Leute und Orte kennenzulernen.

Alles Liebe

Eure Barbara














Donnerstag, 2. Dezember 2021

Adventszeit


Der November wird langsam kalt und regnerisch, da möchten wir am liebsten zu Hause bleiben und es uns gemütlich machen.

Unsere Katzen Pipa und Lilu finden es toll, dass wir viel zu Hause sind und mit ihnen kuscheln, Leckerchen verteilen und ganz viel kraulen.


Pipa hat es sich im Einkaufskorb gemütlich gemacht.


Vor der Tür sieht es grau und trüb aus. Also versuche ich die Töpfe und den Kasten vorweihnachtlich zu überarbeiten.


Mit meiner Freundin fahre ich in unseren Pflanzenmarkt und kaufe für die Neubepflanzung einige Sachen ein.


Das Gras binde ich zusammen und der Rest wird ausgetauscht. Um Kälte zu vermeiden und die Feuchtigkeit im Topf zu halten wird alles noch mit Moos abgedeckt.


Noch ist es nicht Advent. die Beleuchtung und ein bisschen Deko kommen später noch dazu.


Mittlerweile ist es schon sehr früh dunkel und am 20. November wird die Lichterkette montiert. Ab Montag werden wir mit einer schönen beleuchteten Deko zu Hause erwartet, wenn wir nach 16:00 Uhr heim kommen.


Am Wochenende habe ich mal wieder gebacken. Einen Amarena-Kirsch-Kuchen. In den Rührkuchenteig werden 2 Gläser halbierte Amarenakirschen untergehoben, dazu noch eine Tüte Pistazienkerne und eine Tüte Amerettini. Nach dem backen wird der noch warme Kuchen mit einem Schaschlikspieß gelöchert und der Saft von den Amarenakirschen eingeträufelt. Er ist sehr gehaltvoll und mächtig aber saulecker. :)
 

Vor dem ersten Adventswochenende fahren Birgit und ich noch einmal ins kleine Gartencenter, um uns die Gestecke und Weihnachtsdeko anzusehen und uns einige Ideen mitzunehmen.


Hier sind die Gestecke etwas schlichter und nicht so überladen, das gefällt mir sehr gut.


Auch die Adventskränze sind in diesem Jahr etwas dezenter. 




Es gibt viele Naturmaterialien mit zurückhaltender Deko.



So schlicht und einfach und trotzdem wunderschön.


Es braucht nicht viel, um es hübsch aussehen zu lassen.




Da wir durch die Ausstellung im kleinen Gartencenter schon durch sind, fahren wir noch ins große Gartencenter zu Dinger's.


Im Außenbereich stehen die Adventskränze und Gestecke, die schon etwas üppiger sind als im erste Gartencenter.


Auch hier viele Naturmaterialien.


Schöne Ideen, manchmal etwas kitschig. Man kann die Dekoteile auch einzeln kaufen. Aber die Preise sind schon sehr gesalzen.

Die Idee für dieses winterliche Hängemobile finde ich schön, das kann auch noch nach Weihnachten bleiben. Erinnert ein bisschen an eine Skihütte. Mit Pullover, Rucksach, Mütze und gestrickten Hüttenschuhen. Alleine der Rucksach und der Pullover sollen einzeln mehr als 20€ kosten. Das komplette Teil liegt bei 175 €. Ich frage mich, wer so viel Geld für Deko ausgibt.


Manche Sachen sind ganz nett und können auch draußen plaziert werden. Ich würde aber einen Meisenknödel statt des Eichhörnchen hineinhängen.


Selbst so ein schlichtes Gesteck kostet schon 54 €.



Wir schauen uns noch die Weihnachtsausstellung drinnen an. Die ist immer sehr üppig und wir werden von der Dichte und den vielen verschiedenen, eng dekorierten Teilen fast erschlagen. Selbst bei der dritten Runde sieht man immer noch etwas neues. 





Man muss auch mal den Blick heben, denn unter der Decke hängen noch ganz viele Sachen, die man erst gar nicht wahrnimmt.



Ich habe nur ein paar dezente Sachen fotografiert. Es gab aber auch sehr bunte und überladene Tannenbäume. Sämtliche Farben waren vertreten. Sogar einen Tisch mit Deko in Schwarz und Gold. Glas-Anhänger für Beautyqueens als Parfum, Nagellack oder Lippenstift. Elfen, Wichtel und nostalgische Eisenbahnen. Ich kann gar nicht alles aufzählen.

Recht hübsch werden auch die Amaryllis in Szene gesetzt. Das kann man sich für zu Hause merken.


Nach fast drei Stunden und einem Kaffee mit einer Waffel fahren wir mit ein paar Kleinigkeiten zurück nach Hause.


Ich habe mir noch eine kleine Winterkamelie gekauft, die im Herbst anfängt zu blühen.


Lilu ist sehr neugierig und muss alles untersuchen, was auf dem Tisch liegt. Sie hat eine Verpackung gefunden und muss natürlich sehen, was es damit auf sich hat. So ist sie nun mit dem Kopf drin steckengeblieben - aber nur kurz.


Seit zwei Jahren bin ich in einer Künstlergruppe und wir haben vom 5. Dezember bis 12. Januar eine Ausstellung in einer kleinen Galerie in Köln-Nippes. Da wir wegen Corona zur Vernissage am 5. Dezember nichts zu essen und trinken anbieten dürfen, haben wir nun beschlossen kleine Tüten mit unserem Flyer und ein paar Süßigkeiten für die Besucher bereitzuhalten. Die Tüten können sie dann mitnehmen.


Ich hatte mich bereiterklärt, die Tüten zu bestücken und das wird natürlich von Lilu mit viel Interesse verfolgt - könnten ja auch Leckerchen drin sein.



Der erste Advent steht vor der Tür und damit bekommen die Töpfe und der Kasten noch etwas Advents-Deko.



Mit der kleinen Lichterkette sieht es sehr hübsch aus.


Da die Kamelie draußen vor dem Fenster steht, bekommt sie noch ein bisschen Winterschutz.


Von draußen hat sich wohl eine Fliege oder Mücke ins Haus geschlichen.


Das macht natürlich Lärm, den aber nur die Katzen hören können. Also beobachtet Lilu aus erhöhter Position die Viecher und ist damit schwer beschäftigt.


 In der Weihnachtsausstellung bei Dinger's bin ich an einem Korb vorbeigekommen, in dem kleine Metallschildchen steckten mit diversen Sprüchen drauf. Den folgenden musste ich mit nehmen, da er mich zum Lachen gebracht hat.


Die Tage sind kurz und werden noch eine Weile immer früher dunkel. Da lässt es sich gut faul sein. Lilu liegt am liebsten auf der Rückenlehne vom Sessel, hier kann sie alles gut beobachten.


 Nun wünsche ich euch allen eine schöne Adventszeit, viel Gemütlichkeit und vor allem bleibt gesund.

Alles Liebe 

Eure Barbara