Nach dem gefühlt langen Winter sehnt sich das Auge nach Farbe und der Körper nach Wärme und Sonne. Im März gab es schon ein paar zaghafte sonnige und etwas wärmere Tage und die Natur sprang förmlich aus den Startlöchern.
Es waren die ersten Frühlingsboten, die mit intensiven Farben den Frühling ankündigten.
Auch in der Wohnung braucht es etwas Farbe. Die Ranunkeln haben eine Unterstützung durch einen farbigen Kochlöffel bekommen. Das sieht witzig aus und leuchtet in der Wohnung.
...und dann kam Ostern. Dieses Jahr leider nicht so schön, es war kalt und feucht und die Natur hat noch einmal einen Mittagsschlaf eingelegt.
Seit Mitte April explodiert die Natur. Es ist warm und sonnig, die Leute sitzen draußen und sind so freundlich wie das Wetter. Die Vögel zwitschern so wunderbar und überall blüht es und summt.
Die Sternmagnolie blüht dieses Jahr besonders viel, als wolle sie das Frühjahr mit ihrer Blütenpracht begrüßen und bitten zu bleiben.
Zum Geburtstag habe ich von den Kollegen einen Gutschein für einen Pflanzenmarkt bekommen, den habe ich natürlich jetzt eingelöst und meine Töpfe und den Kasten auf der Fensterbank vor der Haustür neu bepflanzt.
In diesem Jahr kommen mehr Rot-, Rosa- und Blautöne in die Pflanzgefäße.
Ich hoffe nur, dass es bis zu den Eisheiligen Mitte Mai nicht mehr allzu kalt wird. Sonst muss ich die Blumen ein wenig einpacken, damit sie keinen Frost abbekommen.
Sind das nicht herrliche Farben. Auch am Teich tut sich einiges. Die Kröten haben abgeleicht und die Sumpfdotterblumen strahlen mit einem satten Gelb.
Die Traubenhyazinthen bezaubern mit ihren kleinen Glöckchen und der Bärlauch sprießt wie wild. Am Wochenende werde ich ihn ernten und Bärlauchpesto und vielleicht auch Bärlauchbutter, Bärlauch-Salz, und was es sonst noch so gibt, herstellen. Ich mag Bärlauch sehr, da es das feine Aroma von Knoblauch hat, man aber hinterher nicht so danach riecht. Außerdem eignet er sich als Kraut für Salat oder auf Eierspeisen oder kleingehackt auf einer Frühlingssuppe.
Von allen Narzissen gefallen mir die weißen mit dem gelben Blütenkelch und dem roten Rand am besten. Allerdings gibt es auch wunderschöne gelbe, die ganz besonders intensiv duften.
Im März hatten wir einen Gärtner beauftragt, die drei großen Bäume zu schneiden. Ich habe den Eindruck, dass sie jetzt noch mehr blühen, weil sie ein paar Äste hergeben mussten.
Auch mein kleiner Apfelbaum fängt an zu blühen und die Bienen und Hummeln tun sich gütlich an dem frischen Nektar. Vielleicht gibt es in diesem Jahr mal wieder etwas mehr Obst, da das Wetter so gut ist und die Insekten ungestört vom Regen die Blüten bestäuben können. Im vergangenen Jahr war die Blütezeit sehr kühl und verregnet und am Apfelbaum war im Herbst nur ein Apfel, den haben dann auch noch die Vögel und Eichhörnchen geerntet. Auch die Kirschen blühen fantastisch und ich hoffe, ich kann im Sommer wieder Marmelade machen.
Im Mai werde ich wieder Spargelgerichte in allen Variationen zaubern und zum Nachtisch gibt es Erdbeeren. Auch die Erdbeermarmelade ist schon verbraucht und ich muss für Nachschub sorgen.
Die japanische Quitte hat im Herbst einen Rückschnitt bekommen und jetzt blüht sie so wundervoll.
Auch die Azaleen fangen an zu blühen und ich freue mich schon, wenn die ganze Pracht im Garten für farbenfrohe Tage sorgt.
Die Kamelien haben schon die ersten Blüten geöffnet. Jeden Tag kann man etwas neues entdecken und ich freue mich täglich nach der Arbeit in meinen Garten zu gehen.
Die kleine Steinnelke und das Blaukissen habe ich vom Pflanzenmarkt mitgebracht und werde es noch am Teich einpflanzen. Dazu muss ich aber noch vorher ein bisschen Unkraut zupfen.
Auf dem Tisch auf unserem Balkon blüht es auch schon und der Jasmin begrüßt mich jeden Morgen, wenn ich kurz auf den Balkon gehe und den Morgen begrüße.
Die Tulpen liegen in den letzten Zügen und stahlen noch ein bisschen mit der Sonne um die Wette.
Auch im Büro habe ich mir ein paar Ranunkeln hingestellt, damit ich auf der Nordseite ohne Sonne wenigstens etwas Frühlingsfarbe habe.
und weil mir die Blumen und Blüten so gut gefallen habe ich mich an einem Blumenbild in Acrylfarbe gewagt. Ich finde, es ist gar nicht so schlecht für den ersten Versuch.
Nun wünsche ich euch eine schöne Frühlingszeit im Sonnenschein.
Eure Barbara