Donnerstag, 8. November 2018

Wochenend-Malkurs


Am letzten Wochenende habe ich bei einer Künstlerin einen Kurs gemacht in Spachteltechnik.

Kurz vor 10:00 Uhr war ich in Kürten im Bergischen Land und Renate hat mich herzlich begrüßt. Dann haben wir darüber gesprochen, was wir machen wollen. Ich hatte mir schon eine Leinwand vorbereitet, mit Acrylfarbe gestrichen und dann mit Schlagmetall vergoldet. Dann habe ich später das Schlagmetall noch lackiert, damit es sich später nicht verfärbt.



Aber erst sollte noch etwas anderes gemacht werden. Ich hatte mir die Birkenstämme ausgesucht. Das Bild soll auf die große Wand in unserem Wohnzimmer. Also suche ich mir eine Leinwand aus, die 140 x 70 cm groß ist.
Zuerst machen wir Übebirken, also auf einer anderen Leinwand probieren wir aus, was später auf die eigentliche Leinwand soll. Dabei zeigt mir Renate wie ich mit der Japanspachtel die Farbe am besten auftrage. 

Renate wird das gleiche Motiv auf ihrer eigenen Leinwand machen. Als erstes markieren wir auf der Leinwand wieviele und wo die Birkenstämme sein sollen. Dann wird der Hintergrund gestaltet, alles mit einem großen Spachtel.



Als nächstes wird eine recht dicke Schicht Weiß für den ersten Stamm aufgespachtelt. Wir arbeiten mit Dispersionsfarbe, die trocknet schnell und lässt sich gut verarbeiten. Dann wird in die nasse Farbe mit verschiedenen Grautönen und schwarz die dunklen Stellen der Birkenstämme aufgetragen, das muss recht schnell passieren, da die Farbe in 15 bis 20 Minuten zu trocken wird. Mit dem Spachtel kann man immer noch Farbe wegnehmen oder verändern. 


Zum Schluss kommen noch einige Farbakzente dazu. Die Farbe mischen wir auf einem Stück Packpapier. Das ist praktisch, denn hinterher kann man es einfach zusammenpacken und entsorgen.


Renate hat auch ihr Bild fertig. Hier ist es schon Abend und wir sind schon ziemlich müde. Wir haben nur eine halbe Stunde Mittagspause gemacht und eine Suppe gegessen und sind dann bald wieder an die Arbeit gegangen.


Hier ist mein fertiges Bild, es ist noch nicht ganz trocken und es ist schon nach 18:00 Uhr, aber ich möchte doch noch mein zweites Bild fertig machen. Auch hier übe ich erst mal auf einem Stück Packpapier.


Netterweise zeichnet mir Renate das "Gerüst" vor, damit die Proportionen stimmen. Wir suchen die Farben aus und dann geht es los. Die Farben weden von dunkel nach hell nacheinander aufgetragen. 


Zum Schluss kommt noch etwas abgetöntes Weiß als Highlight drauf und dann ist es fertig.

Die Domspitzen.


Ein Ausschnitt der Birkenstämme. Einer ist ganz hell, ohne Schwarz und Farben, der steht im Hintergrund. 


Die Domspitzen hängen mittlerweile im Wohnzimmer.



Die Birkenstämme stehen schon auf dem Sideboard. Sie müssen noch einen neuen Haken in der Wand haben, da der Haken, der den Spiegel darüber hält, viel zu hoch hängt.


Es war ein toller Tag mit wundervollen Ergebnissen. Mir gefällt, was da entstanden ist und ich bin sehr zufrieden. Ich habe viel gelernt, keine Angst mehr vor großen Leinwänden und dabei noch zwei Kunstwerke mitgebracht.

Es hat viel Spaß gemacht.

Euch allen eine schöne Zeit und bis bald.

Eure Barbara