Das Jahr 2020 war schon anders als alle Jahre vorher. Unseren Katzen ist das wurscht, sie fühlen sich wohl und machen es sich gemütlich.
Im Oktober war der Gärtner da und hat alle Bäume und Sträucher im Garten beschnitten. Jetzt sieht es wieder ordentlich aus und es kommt mehr Licht in den Garten. Im Frühjahr wird er noch einmal kommen, um den Bambus heraus zu nehmen und den kranken Zierkirschbaum zu beschneiden.
In unserer Kunstgrupe gibt es zur Zeit keine Treffen. Wir haben uns eine Videokonferenz eingerichtet und "treffen" uns per Video alle 2 Wochen, um mal zu Quatschen und zu sehen, wer denn kreativ war. Außerdem haben wir immer wieder neue Themen. Auf dem Bild unten war das Thema "Traumtänzer".
Lilu inspiziert die Strilizie, die im Winter immer im Haus steht. In der warmen Jahreszeit ab April/Mai, steht sie dann wieder auf dem Balkon. Sie hat ein bisschen gelitten, da die Katzen an den Blättern rumkauen. Aber sie hat auch zwei neue Blätter bekommen.
Ein anderes Thema in der Kunstgruppe war "Corona - die zweite Welle". Jeder konnte das nach eigenem Geschmack interpretieren. Das ist mein Beitrag.
Man kann ja nicht viel unternehmen, außer spazieren gehen oder einkaufen. Mit meiner Freundin Birgit gehe ich öfter spazieren. Wir haben uns an einem Dienstag verabredet spät (eine Stunde vor Ladenschluss) in den Pflanzenhof zu fahren, da sind dann nur noch ganz wenige Leute und wir konnten uns die Weihnachtsausstellung ansehen und einige Anregungen holen.
Dieses Jahr ist es sehr schön weil es nicht so bunt ist. Es sind hauptsächlich Grüntöne und Rot, viele Naturmaterialen. Aber so ein Gesteck kostet 44 Euro. Das kann man auch selber machen für weniger Geld.
Hier ein weiteres Thema der Kunstgruppe "Insektensterben". Ich habe die kleine Fliege mit einer Gasmaske versehen.
Die große Laterne vor der Tür habe ich neu bestückt und eine kleine Winterlandschaft daraus gemacht.
Innen gab es einen kleinen Tannenbaum mit einem Hirsch davor und eine Amaryllis, die wunderschön blüht.
Es muss ja jetzt alles katzensicher sein.
Auf dem Wohnzimmertisch habe ich ein kleines Gesteck zwischen die Windlichter gestellt, das war einfach zu machen und hält lange, da es künstliche Blumen sind.
Auf dem Balkon habe ich dieses Jahr eine Lichterkette, die sich in der Dämmerung für 6 Stunden einschaltet.
Der Vollmond scheint durch die Wolken.
Lilu ist immer neugierig und muss natürlich auch die Weihnachtsdeko untersuchen. zum Glück kommt sie nicht an die Kugeln, sonst wären die schon in der ganzen Wohnung verteilt. Der Regen hat ein Muster auf den Scheiben hinterlassen.
Die kleine Pipa sitzt gerne am Fenster und schaut draußen den Vögeln und Eichhörnchen zu.
Lilu findet das natürlich auch hochinteressant, wenn draußen die Tiere unterwegs sind und würde am liebsten gleich raus und sie jagen.
Da ich seit März 2020 teilweise Homeoffice mache, habe ich immer mal wieder Gesellschaft an meinem Arbeitsplatz zu Hause. Pipa kuschelt sich auf die Bank und schläft, während ich am Notebook sitze und arbeite.
Kurz vor Weihnachten bin ich mit Birgit noch in die große Weihnachtsausstellung beim Pflanzenhof Dingers gegangen, um 20:00 Uhr - eine Stunde vor Ladenschluss - ist es immer schön leer. Wir konnten in den pompösen Dekorationen schwelgen und uns ein paar Anregungen holen. Es wurde alles farblich sortiert. Von alles in Goldtönen bis quitschbunt.
Die Preise bei Dingers sind immer gesalzen. und eine Deko wie unten kann schon mal 150 bis 200 Euro kosten.
Dazwischen gab es aber auch ganz schöne und etwas schlichtere Arrangements.
Der letzte Abschnitt des Jahres war bei uns etwas kostenintensiv. Erst habe ich mein Auto zur Inspektion gebracht, aber es gab auch noch kleinere Reparaturen, das Licht der Anzeigen war ausgefallen, die Zierringe um den Tacho waren bei der Sommerhitze der letzten Jahre heruntergefallen und rollten hinter der Scheibe herum. Sie wurden wieder festgeklebt. Also habe ich etwas mehr bezahlt.
Dann hat unser Dampfgarer gesagt, er wolle nicht mehr arbeiten. Auch diese Reparatur war mit 800 € etwas teurer und dann hatten wir Wasser im Keller, das immer um den Warmwasserbehälter herum auslief. Als wir dann die Isolation entfernt haben, wurde klar woher das Wasser kommt. Es muss schon Jahre ein Loch in der Wand gewesen sein. Obwohl wir damals einen Kessel genommen haben, der innen beschichtet war, damit unser hartes Wasser hier nicht so schnell Schaden anrichten kann. Zum Glück konnte der Heizungsbauer uns einen schnellen Termin einrichten und hat den Kessel innerhalb von ein paar Stunden ausgetauscht. Jetzt ist alles wieder in Ordnung aber auch hierfür wurden 2.500€ fällig. Seit ein paar Tagen tropf der Heizkörper im Keller... wir werden hier sicher auch wieder den Handwerker bitten, da mal drauf zu sehen und es zu reparieren.
Irgendwie hören die Reparaturen nicht auf. Ich hoffen, wenn die magischen 3 Reparaturen erledigt sind ist wieder für eine Zeit lang Ruhe.
Das Muster auf dem Kessel sieht sehr interessant aus. Aber darauf hätten wir auch verzichten können.
An einem Abend kurz vor Weihnachten war der Himmel wunderschön beleuchtet. Bei einem solchen Himmel sagte meine Mutter immer "Die Engelchen backen Plätzchen"
Von einer Kollegin, die zum Ende des Jahres in Ruhestand geht, hab ich noch einen kleinen Weihnachtsstern bekommen. Da dieser giftig ist, musste ich ihn katzensicher unterbringen. Dafür hat sich das große Einmachglas gut geeignet.
Ich habe einen Haarreif mit goldenen Rentier-Hörnern. Da die beiden Katzen so neugierig waren, was ich da auf dem Kopf habe, durften sie das auch mal ausprobieren. Jetzt sieht es aus, als ob sie kleine Katzenengelchen sind.
An einem feuchtkühlen Morgen habe ich dieses Foto gemacht. Ein Spinnennetz mit vielen Wasserperlen. Das sieht so hübsch aus.
Darf ich vorstellen: Pipa als Weihnachtsengelchen.
In letzter Zeit liegt Lilu gerne auf dem Kratzbaum am Fenster. Hier hat sich einen guten Ausblick.
Vor der Tür blüht die Christrose so üppig. Sie hat so viele Blüten und unten noch genau so viele Knospen. Sie steht an der Haustür und begrüßt uns mit ihren zarten Blüten, wenn wir nach Hause kommen.
In diesem Jahr habe ich nicht so viel dekoriert. ein paar Sterne und eine silberne Kugel auf beiden Seiten am Eingang reichen auch, um es ein bisschen weihnachtlich zu machen.
Unser Weihnachtsessen: Seeteufel mit Asiagemüse und Reis. Dazu eine Soße mit Sojasoße, Ingwer, Knoblauch und Zitrone und zum Nachtisch eine Mascarponecreme mit Erdbeeren auf einem Keksbett und Erdbeersoße. Alles war sehr lecker.
Auch die übrigen Tage habe ich lecker gekocht aber nicht so viel und aufwändig.
An einem trockenen, recht schönen Tag war ich mit Birgit eine große Runde im Park spazieren. Dabei sind wir an einer Wiese vorbei gekommen, auf der schon die ersten Osterglocken blühen.... also fällt dieses Jahr Ostern und Weihnachten zusammen ?
Pipa fühlt sich bei uns rundum wohl. Sie liegt oft auf dem Rücken und klappt die Pfötchen ein, dann wartet sie, dass jemand vorbei kommt und sie krault.
Von Birgit habe ich zu Weihnachten selbstgebackene Plätzchen und Eierlikör bekommen. Der war anfangs so dick, dass er kaum aus der Flasche kam. Irgendwann hat er es sich dann überlegt und ich konnte ihn genießen.
Das alte Jahr geht zu Ende, das neue kommt...
Was bleibt vom alten Jahr in Erinnerung? Dass die Menschen Klopapier gehortet haben und Nudeln. Ich möchte nicht wissen, wieviele Kindergartenkinder zu Weihnachten Geschenke aus genau diesen Zutaten gebastelt haben.
Von meinem Mann habe ich zu Weihnachten einen wunderschönen Rosenstrauß bekommen. Der steht seit fast 2 Wochen draußen auf dem Balkontisch und hält sich immer noch ganz frisch. Durch die Scheibe kann ich ihn immer gut sehen.
Lilu überlegt, welchen Unsinn sie wieder anstellen kann. Das neue Jahr fängt ganz unspektakulär an. Es gibt ja auch nichts, was man unternehmen könnte. Man könnte auch sagen: es ist laaaaangweilig.
Aber wir freuen uns, wenn die Tage wieder länger werden und das Wetter sonniger. Wenn dann die Temperaturen um die 10°C sind, kann man kleine Radtouren machen und die Weihnachtskalorien wieder abtrainieren.
Ich wünsche allen ein gesundes Neues Jahr.
Erfreut euch an den kleinen Dingen, die einem überall begegnen können.
Lasst es euch gut gehen.
Bis bald
Eure Barbara