Sonntag, 12. Februar 2023

Dezember 2022 bis Februar 2023


Es gibt ja seit einigen Jahren keinen richtigen Winter mehr in Köln aber Frost schon.


Ein Morgen im Dezember hat der Frost alles wunderschön verziert.


Die warmen Pfötchen der Katzen hinterlassen ihre Spuren auf den gefrorenen Terrassendielen.



und die trockenen Blüten der Hortensien werden eingerahmt.



Ein Wochenende fahre ich mit Birgit und Gerd an die Mosel. In Bernkastel-Kues gibt es in der malerischen Altstadt einen schönen Weihnachtsmarkt.


Auch hier frostige Temperaturen. Aber mit der Sonne am Tag und dem Glühwein am Abend fühlen wir uns wohl.


Schön wird es erst in der Dämmerung. Dann sieht man die vielen Lichter, die sich in der Mosel spiegeln.




Abends kehren wir zum Essen ein.


Der Nachtwächter ist auch unterwegs.
Wir machen uns mit kalter Nase und warmem Bauch langsam auf den Rückweg zu unserer Ferienwohnung.


Ein lustiges Schild. Das passt zu dem Weinort.


Wieder zurück in Köln, gibt es auch hier trotz Energiesparen, weihnachtliche Beleuchtung.


Zu Hause machen wir uns eine warme Suppe.

Kurz vor Weihnachten backe ich doch noch ein paar Plätzchen. Dies sind After-Eight-Plätzchen


An einem Morgen liegt Nebel auf dem Feld hinter unserem Haus.


Lilu möchte am liebsten den ganzen Tag auf dem Balkon bleiben und Vögel beobachten.


Mittlerweile haben sich sogar die Halsband-Sittiche auf unserem Balkon eingefunden.



Wir haben seit einiger Zeit sehr viele verschiedene Vögel im Garten. Außer den Kohlmeisen und Blaumeisen, Tannenmeisen, Rotkehlchen, Buchfink, Zaunkönig, Eichelhäher, Elstern, Buntspecht, Grünspecht, Kleiber, Amsel, Tauben, dieses Jahr das erste Mal auch einen Distelfink oder auch Stieglitz genannt. Nur Spatzen haben wir hier nicht mehr.



Meine Freundin hat mich zu Weihnachten reichlich beschenkt. Selbstgemachten Eierlikör und für unterwegs die essbaren Waffelbecher dazu. Eine Tasse mit Vogelfutter und zwei Sitzunterlagen für das Wohnmobil.


Sylvester haben wir gemeinsam gefeiert im kleinen Kreis.


Der Gärtner war da und hat im Garten viel zurückgeschnitten. Als ich ihn verabschiedet habe, gab es einen wunderschönen Regenbogen.


An einem sonnigen Tag war ich mit Birgit spazieren am Adeneuerweiher und wir haben uns anschließend am Club Astoria einen Kakao und ein Stückchen Kuchen gegönnt.



Ein Besuch im Gartencenter ist auch immer schön. Dort gibt es schon Blühendes und man kann sich schon mal Anregungen für das Frühjahr holen.

Mit meiner Kunstgruppe haben wir zur Zeit das Thema Kölner Sagen und Märchen. Ich habe mir die Heinzelmännchen zu Köln als Thema gewählt. Jeder hatte einen Rahmen, den er dazu gestalten konnte. Wenn alle fertig sind haben wir fünf verschiedene Bilder. Die sollen dann wieder zum Verkauf angeboten werden.

 Das Geld spenden wir wieder einer Organisation. Dies ist jetzt unser fünftes Charity-Projekt. So haben wir schon Einiges spenden können. An die Flutopfer der Ahr, Ukrainehilfe, Kinderkrankenhaus, Pferdeschutzhof etc. 



Nach einer weiteren Frostnacht hat sich in der Vogeltränke auf dem Tisch ein seltsamer Zapfen gebildet.



Heute sogar mit Puderzucker-Schnee.



Wir haben einen Ausflug nach Düsseldorf gemacht. Im japanischen Viertel waren wir dann noch sehr lecker essen.
 


Einmal richtig Schnee sehen.
Mit Birgit und Gerd bin ich in die Eifel gefahren und dort sind wir durch den Schnee gewandert.


Die Bäume waren dick mit Schnee bedeckt. Sogar die Stromleitungen entlang der Straße hingen durch, weil der Schnee darauf so schwer ist.


Der kleine Weiher, an dem wir vorbeikommen, ist zugefroren.



Eine wunderbare Winterlandschaft und gar nicht weit weg von Köln.(ca. 85 km)

Startpunkt war der Parkplatz in Wahlerscheid, nicht weit von Monschau.


Nach unserer Wanderung sind wir nach Monschau gefahren. Dort war die schöne kleine Altstadt noch ganz verschlafen und nur wenige Touristen haben sich in der Woche hier hin verirrt. Einige Geschäfte waren geöffnet. Wir haben sogar ein kleines Café gefunden und dort leckeren Kuchen und Kaffee bekommen.



Überall Eiszapfen.





Der Gärtner hat ja einiges zurückgeschnitten und ich habe die Zweige ins Wasser gestellt. Nach 2 Wochen fingen sie an zu blühen.



Was gibt es Schöneres als leckeres warmes Essen in der kalten Jahreszeit. Heute gibt es eine Reispfanne mit Gemüse und Lachs.


Die schönen grünen Halsband-Sittiche sind auf Tour, um zu sehen, wo es was zu futtern gibt.


Bei einem Restaurantbesuch habe ich eine kuriose Lampe entdeckt. Ein alter Motorradhelm auf einen Schraubenschlüssel montiert.

Es ist ja doch so einiges passiert in dieser Zeit. Leider ist das Wetter seit Wochen nicht so toll. Ich denke, bei Sonnenschein hat man auch wieder mehr Lust rauszugehen.


Bis zum nächsten Post wünsche ich allen eine gute Zeit.

Liebe Grüße

Barbara