Donnerstag, 26. Mai 2022

Tipi on Tour

 

Es ist soweit:

Ende April wurde mitgeteilt, dass das Wohnmobil im Autohaus Nees in Stockstadt angekommen ist. Nun wird der slowenische Fahrzeugbrief umgeschrieben in einen deutschen. Dann wird das ganze Fahrzeug überprüft und mein Wunsch nach einem Dachlüfter, der auch bei Regen funktioniert und sowohl Luft einsaugen als auch entlüften kann, noch eingebaut.

Den Brief bekomme ich zugeschickt und am 9. Mai lasse ich das Fahrzeug versichern. Am 11. Mai habe ich einen Termin bei der Zulassungsstelle bekommen. Das Wohnmobil hat nun eine Nummer und einen Namen. 

TIPI


Am 18. Mai fahren wir mit dem Zug nach Stockstadt. In Aschaffenburg müssen wir noch einemal umsteigen. Als wir in Stockstadt ankommen, werden wir von Thomas abgeholt und zum Autohaus mitgenommen. 



Alles dabei, Nummerschilder, Fahrzeugschein und Ösenschrauben. die habe ich mir noch besorgt und lasse sie oben an den Scharnieren der Hecktüren anbringen. Dort kann man dann mal eine Wäscheleine oder Hängematte anbringen.

Nach einem Kaffee nimmt sich Thomas viel Zeit und erklärt das komplette Auto. Vom Motorraum, wo man was ablesen oder einfüllen muss, über das Armaturenbrett bis zur Technik im Wohnmobil. Nach 4 Stunden und vielen Fragen und alles ausprobieren, ob und wie die Fenster funktionieren, über Küche, Bad und Pilotensitze. Dann wird noch Wasser eingefüllt und Gas angeschlossen, damit man auch den Warmwasserboiler und die Wasserhähne ausprobieren kann. Auch der Herd funktioniert einwandfrei und der Kühlschrank kühlt.

Der Kopf brummt, es gibt jede Menge Anleitungen und wir sind hungrig und durstig. Thomas empfiehlt uns noch ein nettes Lokal mit Biergarten in der Nähe und wir fahren erst mal 5 km bis zum Lokal Brößler.

Die haben einen schönen Biergarten und wir finden einen Platz. 



Die Karte ist gut und wir finden schnell etwas leckeres.

Ich nehme einen Salat mit gebratenen Hähnchenstreifen, der sehr lecker ist und Andreas findet die fränkischen Würstchen mit Sauerkraut und Brot.


Beim Mittagessen haben wir gleich große Getränke serviert bekommen. Andreas meinte, "ich wurde nicht gefragt, ob ich ein kleines oder großes Bier möchte". Darauf fiel mir spontan der Spruch ein: "draußen nur Kännchen"... Den werde ich mir noch auf die Schiebetür machen. 


Die ersten 250 km sind geschafft und er fährt sich super. Auf der Heimfahrt hatten wir viel Spaß. Mein Mann meinte "das
Navi ist kaputt, die lispelt".

Natürlich muss auch  noch der Aufkleber auf den Tankdeckel




Am nächsten Tag habe ich gleich eine Alugasflasche besorgt.


Dann bin ich zig-mal in den Keller gelaufen und habe nach und nach alle die Kartons heraufgeholt, in denen ich seit ca. einem Jahr die Sachen für das Womi gesammelt habe


Bett bezogen, Küche eingerichtet, Bad bestückt und ...

... Deko angebracht.

Es fehlen nur noch ein paar Klamotten und der Kühlschrank muss gefüllt werden.



Die stolze Besitzerin beim Versuch ein Selfie zu machen.



Am Montag bin ich mit meiner Freundin nach Winterswijk in Holland zu Obelink gefahren. Dort wollte ich noch ein paar Sachen fürs Wohnmobil kaufen. 


Das ist der größte Camping-/Outdoor-Ausstatter Europas. Zum Teil geht es über mehrere Etagen. Von der Größe her ist es ca. doppelt bis drei mal so groß wie Ikea. Wir haben gar nicht alle Hallen besucht. Es gibt einen eigenen Parkplatz für Wohnmobile und Wohnwagen.

Eine Halle nur mit Wohnwagen, eine Halle nur mit Zelten, eine Halle nur mit Zubehör vom Falteimer bis Kleidung.


Nach 3 Stunden waren wir so fertig und müde. Das war die reinste Reizüberflutung. Wir haben bezahlt und alles in das Womi gepackt. Dann haben wir uns ein Pfannkuchenhaus gesucht und 5 km weiter gab es ein Lokal an einem See mit einer schönen Terrasse. Dort haben wir lecker gegessen und uns etwas ausgeruht.




Am Wochenende muss hier die Hölle los sein. Montags waren wir fast alleine da.


 Gegen 16:00 Uhr haben wir uns dann wieder auf den Heimweg gemacht. Es war Gewitter und Starkregen angesagt, aber wir haben davon nichts mitbekommen. Erst kurz vor Leverkusen fing es etwas an zu regnen. Abends sind mir die Augen zugefallen und ich bin früh schlafen gegangen.

Am nächsten Tag ging es dann weiter ans ein- bzw. schon wieder ausräumen. Ich bin noch einmal die Sachen und Schränke durchgegangen und habe alles was zu viel war und nicht unbedingt gebraucht wird, wieder ausgeladen.

Ich glaube ich hab jetzt alles: 😂




Die Kartons, die sich seit einem halben Jahr angesammelt haben, muss ich jetz erst mal zum Wertstoffhof bringen.


Am Wochenende werde ich die erste kleine Tour unternehmen. Ich bin nicht ganz alleine unterwegs sondern fahre an den gleichen Ort, in dem meine Freunde Urlaub machen. 


--- und immer dran denken:


bis bald

eure Barbara

in voller Blüte



Welche Blütenpracht schenkt uns der Frühling im April und Mai. Dieses Jahr ist alles ein wenig früher dran. Die Bäume schlagen schon im April aus und nicht erst im Mai, wie es in dem bekannten Lied heißt: "Der Mai ist gekommen..."

Vor der Haustür steht eine kleine Sternmagnolie, die uns mit ihren bizarren Blüten begrüßt.



Mittlerweile ist die Pfingstrose auf dem Balkon etwas weiter aufgeblüht und die ersten Insekten summen drum herum.


Morgens ist es manchmal noch etwas nebelig, aber die Felsenbirne ist trotz der kühlen Morgentemperatur schon in voller Blüte.


Es hat noch einmal ein bisschen geschneit, aber es ist auch ganz schnell wieder weggetaut. Den Blüten hat der kurze Schneeschauer nichts ausgemacht.


Immer wieder kommt der Reiher zu besuch und beäugt unseren Teich, weil da so leckere Fische drin schwimmen. Aber die kennen ihn mittlerweile und gehen auf den Grund, wo er nicht mehr drankommt.


Bald gibt er auf und fliegt weiter.


Für den Terrassentisch habe ich mir einen kleinen Topf mit Schleifenkraut, Phlox und zwei anderen Steingartengewächsen gekauft (der Name fällt mir nicht mehr ein 😏). Später werde ich sie in den Garten pflanzen.


Die Pfingstrose ist nun voll aufgeblüht und die Bienen freuen sich. 


Der Vollmond schaut hinter den Wolken hervor.


Fast ein Sommertag, so warm ist es mittlerweile, da bietet es sich an, einen Spaziergang zum Eiskaffee zu machen. Wir haben sei letztem Jahr ein Café im Ort und das Eis ist sehr lecker.


Eine der wunderschönen Camelien im Garten.


Auch die Tulpen blühen noch.



Der Rhododendron steht in den Startlöchern und will auch schon blühen.


Die ersten Garten- und Handwerkermärkte öffnen wieder. Mit meiner Freundin fahre ich zum Schloss Paffendorf und wir haben dort einen wunderschönen Tag. 


Es gibt interessante Insektenhäuser und viele andere Dinge zu bewundern. Mittags holen wir uns einen frisch gebackenen Flamkuchen und etwas zu trinken, damit wir wieder ausgeruht und satt die nächste Runde drehen können. 




Wir haben nicht viel gekauft aber es gab viel zu gucken. So beenden wir den Ausflug mit einer leckeren selbstgemachten Limonade und machen uns am späten Nachmittag wieder auf den Heimweg.


Fiseurtermin: nachdem ich mir im Dezember eine Dauerwelle habe machen lassen, die ganz schön in die Hose gegangen ist, war ich es Leid, den Filz auf dem Kopf weiter zu tragen.
Kurzentschlossen habe ich einen Termin gemacht und es wurde die Filzwelle komplett abgeschnitten. Die kurzen Haare sind auch viel praktischer und schnell gewaschen und frisiert.


Am Teich beginnt es nun auch zu blühen. Die gelbe Sumpfdotterblume ist die erste der Teichpflanzen, die blüht.


Die Bäume haben mittlerweile Blätter und alles ist grün.





Die Apfelblüten hat es ein wenig verregnet. 


Pipa und Lilu schauen ganz neugierig, was wir da machen.
Sie werden in diesem Jahr schon 3 Jahre alt. Lilu am 26. April und Pipa am 26. Mai.


Bei einem Besuch in der Stadt sind wir zum Japaner essen gegangen, dort wurde uns nicht nur sehr leckeres Essen serviert, sondern auch etwas fürs Auge. Durch Trockeneis waberte der Nebel auf dem Teller. Es war eine richtige Landschaft mit Drachen.


Der Garten in voller Blüte.


Wir waren in der Stadt und Flo posiert mit der Maus.


Fast tägllich entdecke ich neue Blüten im Garten.





... sogar noch eine späte Tulpe.





Eine Nahaufnahme vom Thymian.


Zum Muttertag gab es von Flo einen schönen Blumentopf mit Lavendel, Margerite und Verbene.


Pipa balanciert auf dem Geländer



Die ersten Blüten der Duftrosen öffnen sich und schicken uns ihren süßen Duft auf die Terrasse.


Die Iris am Teich blüht auch schon.


Auch die Akkelei mit ihren Blüten, die aussehen wie kleine Elfen, sind schon da.



Ab und zu besucht uns eine Katze aus der Nachbarschaft. Scheinbar schmeckt das Teichwasser sehr gut.


Nach den Eisheiligen habe ich die Töpfe vom Balkongeländer neu bepflanzt. Jetzt hat mach auch ein paar Farbkleckse, wenn man zum Fenster herausschaut.



 Als der erste Regen angekündigt wurde, habe ich schnell den Rasen gedüngt. Leider ist der Regen nicht zu uns gekommen. Erst 3 Wochen später hat es geregnet. Seit dem ist der Rasen ca. 20 cm gewachsen. Endlich konnte ich gestern mähen. Da ist ganz schön was zusammengekommen. Die Tonne ist voll und es sieht wieder schön aus.

Nun hoffe ich, dass die verfrühte Schafskälte bald vorbei ist und wir wieder bei angenehmen Temperaturen viel draußen sein können.

Ich wünsche euch eine schöne Zeit.

eure Barbara