Welche Blütenpracht schenkt uns der Frühling im April und Mai. Dieses Jahr ist alles ein wenig früher dran. Die Bäume schlagen schon im April aus und nicht erst im Mai, wie es in dem bekannten Lied heißt: "Der Mai ist gekommen..."
Vor der Haustür steht eine kleine Sternmagnolie, die uns mit ihren bizarren Blüten begrüßt.
Mittlerweile ist die Pfingstrose auf dem Balkon etwas weiter aufgeblüht und die ersten Insekten summen drum herum.
Morgens ist es manchmal noch etwas nebelig, aber die Felsenbirne ist trotz der kühlen Morgentemperatur schon in voller Blüte.
Es hat noch einmal ein bisschen geschneit, aber es ist auch ganz schnell wieder weggetaut. Den Blüten hat der kurze Schneeschauer nichts ausgemacht.
Immer wieder kommt der Reiher zu besuch und beäugt unseren Teich, weil da so leckere Fische drin schwimmen. Aber die kennen ihn mittlerweile und gehen auf den Grund, wo er nicht mehr drankommt.
Bald gibt er auf und fliegt weiter.
Für den Terrassentisch habe ich mir einen kleinen Topf mit Schleifenkraut, Phlox und zwei anderen Steingartengewächsen gekauft (der Name fällt mir nicht mehr ein 😏). Später werde ich sie in den Garten pflanzen.
Die Pfingstrose ist nun voll aufgeblüht und die Bienen freuen sich.
Der Vollmond schaut hinter den Wolken hervor.
Fast ein Sommertag, so warm ist es mittlerweile, da bietet es sich an, einen Spaziergang zum Eiskaffee zu machen. Wir haben sei letztem Jahr ein Café im Ort und das Eis ist sehr lecker.
Eine der wunderschönen Camelien im Garten.
Auch die Tulpen blühen noch.
Der Rhododendron steht in den Startlöchern und will auch schon blühen.
Die ersten Garten- und Handwerkermärkte öffnen wieder. Mit meiner Freundin fahre ich zum Schloss Paffendorf und wir haben dort einen wunderschönen Tag.
Es gibt interessante Insektenhäuser und viele andere Dinge zu bewundern. Mittags holen wir uns einen frisch gebackenen Flamkuchen und etwas zu trinken, damit wir wieder ausgeruht und satt die nächste Runde drehen können.
Wir haben nicht viel gekauft aber es gab viel zu gucken. So beenden wir den Ausflug mit einer leckeren selbstgemachten Limonade und machen uns am späten Nachmittag wieder auf den Heimweg.
Fiseurtermin: nachdem ich mir im Dezember eine Dauerwelle habe machen lassen, die ganz schön in die Hose gegangen ist, war ich es Leid, den Filz auf dem Kopf weiter zu tragen.
Kurzentschlossen habe ich einen Termin gemacht und es wurde die Filzwelle komplett abgeschnitten. Die kurzen Haare sind auch viel praktischer und schnell gewaschen und frisiert.
Am Teich beginnt es nun auch zu blühen. Die gelbe Sumpfdotterblume ist die erste der Teichpflanzen, die blüht.
Die Bäume haben mittlerweile Blätter und alles ist grün.
Die Apfelblüten hat es ein wenig verregnet.
Pipa und Lilu schauen ganz neugierig, was wir da machen.
Sie werden in diesem Jahr schon 3 Jahre alt. Lilu am 26. April und Pipa am 26. Mai.
Bei einem Besuch in der Stadt sind wir zum Japaner essen gegangen, dort wurde uns nicht nur sehr leckeres Essen serviert, sondern auch etwas fürs Auge. Durch Trockeneis waberte der Nebel auf dem Teller. Es war eine richtige Landschaft mit Drachen.
Der Garten in voller Blüte.
Wir waren in der Stadt und Flo posiert mit der Maus.
Fast tägllich entdecke ich neue Blüten im Garten.
... sogar noch eine späte Tulpe.
Eine Nahaufnahme vom Thymian.
Zum Muttertag gab es von Flo einen schönen Blumentopf mit Lavendel, Margerite und Verbene.
Pipa balanciert auf dem Geländer
Die ersten Blüten der Duftrosen öffnen sich und schicken uns ihren süßen Duft auf die Terrasse.
Die Iris am Teich blüht auch schon.
Auch die Akkelei mit ihren Blüten, die aussehen wie kleine Elfen, sind schon da.
Ab und zu besucht uns eine Katze aus der Nachbarschaft. Scheinbar schmeckt das Teichwasser sehr gut.
Nach den Eisheiligen habe ich die Töpfe vom Balkongeländer neu bepflanzt. Jetzt hat mach auch ein paar Farbkleckse, wenn man zum Fenster herausschaut.
Als der erste Regen angekündigt wurde, habe ich schnell den Rasen gedüngt. Leider ist der Regen nicht zu uns gekommen. Erst 3 Wochen später hat es geregnet. Seit dem ist der Rasen ca. 20 cm gewachsen. Endlich konnte ich gestern mähen. Da ist ganz schön was zusammengekommen. Die Tonne ist voll und es sieht wieder schön aus.
Nun hoffe ich, dass die verfrühte Schafskälte bald vorbei ist und wir wieder bei angenehmen Temperaturen viel draußen sein können.
Ich wünsche euch eine schöne Zeit.
eure Barbara
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen