Der November wird langsam kalt und regnerisch, da möchten wir am liebsten zu Hause bleiben und es uns gemütlich machen.
Unsere Katzen Pipa und Lilu finden es toll, dass wir viel zu Hause sind und mit ihnen kuscheln, Leckerchen verteilen und ganz viel kraulen.
Pipa hat es sich im Einkaufskorb gemütlich gemacht.
Vor der Tür sieht es grau und trüb aus. Also versuche ich die Töpfe und den Kasten vorweihnachtlich zu überarbeiten.
Mit meiner Freundin fahre ich in unseren Pflanzenmarkt und kaufe für die Neubepflanzung einige Sachen ein.
Das Gras binde ich zusammen und der Rest wird ausgetauscht. Um Kälte zu vermeiden und die Feuchtigkeit im Topf zu halten wird alles noch mit Moos abgedeckt.
Noch ist es nicht Advent. die Beleuchtung und ein bisschen Deko kommen später noch dazu.
Mittlerweile ist es schon sehr früh dunkel und am 20. November wird die Lichterkette montiert. Ab Montag werden wir mit einer schönen beleuchteten Deko zu Hause erwartet, wenn wir nach 16:00 Uhr heim kommen.
Am Wochenende habe ich mal wieder gebacken. Einen Amarena-Kirsch-Kuchen. In den Rührkuchenteig werden 2 Gläser halbierte Amarenakirschen untergehoben, dazu noch eine Tüte Pistazienkerne und eine Tüte Amerettini. Nach dem backen wird der noch warme Kuchen mit einem Schaschlikspieß gelöchert und der Saft von den Amarenakirschen eingeträufelt. Er ist sehr gehaltvoll und mächtig aber saulecker. :)
Vor dem ersten Adventswochenende fahren Birgit und ich noch einmal ins kleine Gartencenter, um uns die Gestecke und Weihnachtsdeko anzusehen und uns einige Ideen mitzunehmen.
Hier sind die Gestecke etwas schlichter und nicht so überladen, das gefällt mir sehr gut.
Auch die Adventskränze sind in diesem Jahr etwas dezenter.
Es gibt viele Naturmaterialien mit zurückhaltender Deko.
So schlicht und einfach und trotzdem wunderschön.
Es braucht nicht viel, um es hübsch aussehen zu lassen.
Da wir durch die Ausstellung im kleinen Gartencenter schon durch sind, fahren wir noch ins große Gartencenter zu Dinger's.
Im Außenbereich stehen die Adventskränze und Gestecke, die schon etwas üppiger sind als im erste Gartencenter.
Auch hier viele Naturmaterialien.
Schöne Ideen, manchmal etwas kitschig. Man kann die Dekoteile auch einzeln kaufen. Aber die Preise sind schon sehr gesalzen.
Die Idee für dieses winterliche Hängemobile finde ich schön, das kann auch noch nach Weihnachten bleiben. Erinnert ein bisschen an eine Skihütte. Mit Pullover, Rucksach, Mütze und gestrickten Hüttenschuhen. Alleine der Rucksach und der Pullover sollen einzeln mehr als 20€ kosten. Das komplette Teil liegt bei 175 €. Ich frage mich, wer so viel Geld für Deko ausgibt.
Manche Sachen sind ganz nett und können auch draußen plaziert werden. Ich würde aber einen Meisenknödel statt des Eichhörnchen hineinhängen.
Selbst so ein schlichtes Gesteck kostet schon 54 €.
Wir schauen uns noch die Weihnachtsausstellung drinnen an. Die ist immer sehr üppig und wir werden von der Dichte und den vielen verschiedenen, eng dekorierten Teilen fast erschlagen. Selbst bei der dritten Runde sieht man immer noch etwas neues.
Man muss auch mal den Blick heben, denn unter der Decke hängen noch ganz viele Sachen, die man erst gar nicht wahrnimmt.
Ich habe nur ein paar dezente Sachen fotografiert. Es gab aber auch sehr bunte und überladene Tannenbäume. Sämtliche Farben waren vertreten. Sogar einen Tisch mit Deko in Schwarz und Gold. Glas-Anhänger für Beautyqueens als Parfum, Nagellack oder Lippenstift. Elfen, Wichtel und nostalgische Eisenbahnen. Ich kann gar nicht alles aufzählen.
Recht hübsch werden auch die Amaryllis in Szene gesetzt. Das kann man sich für zu Hause merken.
Nach fast drei Stunden und einem Kaffee mit einer Waffel fahren wir mit ein paar Kleinigkeiten zurück nach Hause.
Ich habe mir noch eine kleine Winterkamelie gekauft, die im Herbst anfängt zu blühen.
Lilu ist sehr neugierig und muss alles untersuchen, was auf dem Tisch liegt. Sie hat eine Verpackung gefunden und muss natürlich sehen, was es damit auf sich hat. So ist sie nun mit dem Kopf drin steckengeblieben - aber nur kurz.
Seit zwei Jahren bin ich in einer Künstlergruppe und wir haben vom 5. Dezember bis 12. Januar eine Ausstellung in einer kleinen Galerie in Köln-Nippes. Da wir wegen Corona zur Vernissage am 5. Dezember nichts zu essen und trinken anbieten dürfen, haben wir nun beschlossen kleine Tüten mit unserem Flyer und ein paar Süßigkeiten für die Besucher bereitzuhalten. Die Tüten können sie dann mitnehmen.
Ich hatte mich bereiterklärt, die Tüten zu bestücken und das wird natürlich von Lilu mit viel Interesse verfolgt - könnten ja auch Leckerchen drin sein.
Der erste Advent steht vor der Tür und damit bekommen die Töpfe und der Kasten noch etwas Advents-Deko.
Mit der kleinen Lichterkette sieht es sehr hübsch aus.
Da die Kamelie draußen vor dem Fenster steht, bekommt sie noch ein bisschen Winterschutz.
Von draußen hat sich wohl eine Fliege oder Mücke ins Haus geschlichen.
Das macht natürlich Lärm, den aber nur die Katzen hören können. Also beobachtet Lilu aus erhöhter Position die Viecher und ist damit schwer beschäftigt.
In der Weihnachtsausstellung bei Dinger's bin ich an einem Korb vorbeigekommen, in dem kleine Metallschildchen steckten mit diversen Sprüchen drauf. Den folgenden musste ich mit nehmen, da er mich zum Lachen gebracht hat.
Die Tage sind kurz und werden noch eine Weile immer früher dunkel. Da lässt es sich gut faul sein. Lilu liegt am liebsten auf der Rückenlehne vom Sessel, hier kann sie alles gut beobachten.
Nun wünsche ich euch allen eine schöne Adventszeit, viel Gemütlichkeit und vor allem bleibt gesund.
Alles Liebe
Eure Barbara
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen