Beton ist so bezaubernd
...ich glaube ich bin betonverliebt...
Seit kurzem habe ich Beton für mich als Werkstoff für Deko entdeckt.
Die ersten Versuche:
Endlich ist das Wetter schön und ich hab ein neues Produkt ausprobiert. Im Baumarkt habe ich einen Sack "fließt und fertig" Bodenausgleichsmasse von Lugato erstanden. Der ist zwar ein bisschen teurer, aber er ist so fein, dass man damit auch sehr filigrane Formen gießen kann.



Außer den Silikonteilen habe ich erst einmal alles mit einem preiswerten Speiseöl eingepinselt, damit sich die Formen nach dem aushärten wieder vom Beton lösen lassen.
Den Mischbecher anfeuchten, dann zur Hälfte bis maximal 2/3 mit dem Beton füllen und anschließend vorsichtig Wasser hinzufügen, immer nur in kleinen Portionen. Dazwischen immer wieder die Masse durchrühren.
Das ganze wiederholen, bis die Masse eine Konsistenz von Vanille-Fla hat, also zähfließend ist. Dann vorsichtig die Förmchen befüllen. Gut ist es, wenn man kleine Förmchen hat, in die man die Reste der Masse füllen kann, dann wird nicht so viel verschwendet, wenn es nicht mehr für die größeren Formen reicht.




Die Arbeitsgeräte sollten gleich im Anschluss gut mit Wasser gereinigt werden. Aber Achtung nicht in den Syphon gießen, das verstopft die Abwasserleitungen und ist nur mit Aufwand und Kosten wieder zu beheben. Man kann dies unter fließendem Wasser mit dem Gartenschlauch erledigen aber es genügt hierfür auch ein Eimer Wasser.


Bis so weit alles durchgetrocknet ist, habe ich mir die ersten Versuche vom Herbst, die ich mit Zement und Quarzsand selbst gemischt habe, zur Verzierung vorgenommen.
Auch hier sollten bei den Arbeiten Einmalhandschuhe verwendet werden.

Wenn alle Teile gut geschliffen sind, sollten die Werkstücke noch einmal vom Staub befreit werden. Am besten geht es unter fließendem Wasser oder in einem Eimer, das entfernt alle Schleifstaubreste. Danach gut trocknen lassen.
Jetzt ist alles bereit zur Bemalung. Ich benutze eine Acrylfarbe, mit der ich auch Bilder male. Nach dem Trocknen ist sie wasserfest. Die Farbe sollte so weit verdünnt werden, dass man Punkte nicht malt, sondern einfach vom Pinsel tropfen lässt. Wenn die Punkte etwas kleiner sein sollen, nehme ich die Spitze eines Schaschlickspießes, dadurch werden sie besonders rund und klein.
Im Internet habe ich ganz viele schöne Betonteile gesehen, was gibt es für tolle creative Frauen. Auf Pinterest bin ich dann auf Sie&Da aus der Schweiz gestoßen. Die haben aus ihrer Leidenschaft ein tolles Hobby gemacht und mittlerweile ein Buch darüber veröffentlicht. Aber das könnt ihr alles auf der Internetseite von Sie&Da nachlesen.



Es macht mir so viel Spaß, dass ich am liebsten nur noch basteln, betonieren und malen möchte. Wenn das so weitergeht, wird mein Mann bald streiken. Mal sehen, wie viele Teile ich bis Oktober/November herstellen kann, bemalt und dekoriert bekomme. Dann würde ich gerne mal auf einen Weihnachtsbasar gehen.
So sehen nun die ersten Teile aus. Es hat schon etwas meditatives wenn ich die Betonstücke bemale.




gut aus, sondern ist auch äußerst praktisch.
Ikea lässt grüßen. Der Blechteller passt haargenau in die Tellerhalter und mit einem alten Spitzendeckchen von meiner Mutter bestückt, präsentieren sich die Betonstücke ganz hübsch. Ich habe erst nur einen Teller gekauft, um auszuprobieren, ob es passt. Jetzt muss ich noch 3 Stück davon besorgen.

Bei einem Teil hat sich unter der inneren Form eine Luftblase gebildet, was ich zunächst als sehr schade empfand. Aber bei näherer Betrachtung sah das Missgeschick aus wie ein Mond. So habe ich die Innenseite Mitternachtsblau bemalt und den Mond in einem "Mondgelb" - wie passend ;o)

Wunderhübsch sieht das Windlicht mit einem kleinen Kränzchen aus.

Bei den runden Formen weiß ich noch nicht, wie ich sie außen gestalten könnte, aber bei der eckigen Betonformen hatte ich die Idee jedes zweite Feld zu schablonieren. Ich finde, das sieht sehr hübsch aus.
Ich werde weiter berichten, wenn es neues gibt.
Da ich diesen Blog gerade erst eingerichtet habe, fehlt noch einiges, was ich nach und nach vervollständigen werde. Dazu soll auch eine Kommentarfunktion gehören, falls ihr mir etwas mitteilen möchtet oder Fragen habt.
Bis zum nächsten Update wünsche ich euch viel Spaß und Erfolg beim ausprobieren.
Eure Babsilie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen