Sonntag, 15. Mai 2016

Mein Häusle ist fertig







So weit war ich im Herbst mit dem Häusle gekommen. Die Balken für das Grundgerüst und die Fenster waren montiert, sogar das Dach war fertig...












Dann kam die Adventszeit, Weihnachten und der Jahreswechsel. Es gab viel im Haus zu tun und schließlich war


Karneval in Köln. Mein Kostüm 2016 war eine See-Annemone mit Korallenfisch. Das hält warm und eine Armlänge Abstand ;o)


ziemlich schnell war Ostern und ein bisschen Deko war schnell gemacht. Das macht Lust auf den Frühling.







Die ersten warmen Tage locken mich raus. Das Häusle wird noch einmal nach vorne gezogen, damit die Rückwand montiert werden kann. 








Die Bretter aus dem Baumarkt werden ausgemessen, zurechtgesägt und angeschraubt.Ganz oben im Giebel habe ich eine Glasscheibe eingesetzt, damit auch von hinten ein bisschen Licht hereinkommt.








Als alles soweit montiert war wurde die Rückwand weiß gestrichen. 
Nach dem trocknen und nachbessern wurde das Häusle wieder nach hinten geschoben. Dabei hatte ich wieder tatkräftige Hilfe von meinem Mann.




(Hier sieht man die Rückseite nach dem ersten Anstrich und ohne das Fenster unter dem Giebel)






Als alles an Ort und Stelle war, wurden die Seitenwände geschlossen. Dabei musste einiges ausgeschnitten werden, damit die Bretter um die Dachsparren dicht anliegen. Die alten Fenster haben noch ihre Scharniere, die ich auch dran gelassen habe. Auch hier musste das Holz sauber ausgeklinkt werden. Bei der letzten Schraube war der Akku leer und es gab eine Pause bis zum nächsten Tag.





Der Akku ist aufgeladen und der Rest kann jetzt auch geschlossen werden. Es ist schon ein bisschen Arbeit, da ich jedes Brett extra ausmesse und zuschneide. Da diese Nut- und Federbretter ineinander geschoben werden, ist es für mich einfacher, wenn ich jedes anpasse und zuschneide und dann befestige. Dann kann das nächste Brett auch wieder passgenau geschnitten werden.







Bis auf die rechte Seite unter dem Fenster sieht es schon fast fertig aus.

Am nächsten Tag scheint die Sonne und ich kann mit Pinsel und Farbe bewaffnet ans Werk gehen.
Erst wollte ich nur die Balken und die Hinterwand streichen aber dann ging es doch flott von der Hand und auf einmal war das ganze Haus gestrichen.


So sah es dann am späten Nachmittag aus und ich konnte mich zufrieden von der Farbe auf Händen, Armen und Geschicht befreien. 


Ach, es ist schon schön, wenn das Häusle schon erahnen lässt, wie es mal werden wird.



.... und hier noch einmal von der Seite.




Am nächsten Tag scheint wieder die Sonne und die Farbe ist schon fast trocken. Leider muss ich noch warten, bevor ich weiter machen kann.


zum Glück kann ich auch noch andere Sachen machen. Am Eingang habe ich die Töpfe neu bepflanzt.




Auch im Garten fängt es nun mit Macht an zu blühen. Da lässt sich doch gleich ein kleines Gesteck für den Frühstückstisch machen.


Jetzt ist es so weit. Die Farbe ist trocken, die Fenster werden von den Farbspritzern befreit. Ich suche noch einige Dekosachen zusammen und dann wird das Häusle verschönert.

Auf einem Weihnachtsmarkt habe ich alte Kerzenhalter gefunden, die ich mit Solarlämpchen bestückt habe. Sie zieren nun den "Eingang". Wenn man bei einem 1 m² Häusle von Eingang sprechen kann. Auf der Gartenausstellung "Home & Garden" im Rheinpark Köln habe ich eine Halterung für den Vogelkäfig gefunden. Dieser wurde mit einem Wandelröschen bepflanzt. Vor das eine Fenster habe ich einen kleinen Pflanzkasten gehängt und auf der anderen Seite eine große Amphore, die ich von meiner Freundin geschenkt bekam, mit einer schönen Hortensie bepflanzt.



Jetzt fehlt nur noch die Bank und die Regale an der Wand neben den Fenstern. 

Für das Dach  habe ich mittlerweile auch eine Lösung gefunden, da es im Moment nicht ganz dicht ist, muss noch eine Eindeckung drauf. Bei Obi gibt es ab Ende Mai eine Dacheindeckung aus Blech, die aussieht wie Ziegel. Die Größe der Element würde genau passen, so dass ich nichts zuschneiden muss. Das schau ich mir dann mal an.




Das kleine Beet links neben dem Häusle habe ich auch gleich noch bepflanzt und so sieht es richtig gut aus.



Nach und nach finde ich noch ein paar Sachen, die ich als Deko verwenden kann.


In der Zwischenzeit habe ich in der Garage schon mal die Bank gebaut und gestrichen, Als sie trocken war, wollte ich sie ins Häusle stellen. Leider hatte ich übersehen, dass unten ein Querbalken ist und ich somit die Füße noch ausklinken muss.

Da ich mich mal wieder habe ablenken lassen ist es auch schon passiert.....

einmal hinten und einmal vorne abgeschnitten.... :-(

aber alles halb so schlimm. Das falsch abgeschnittene Stück wieder angeleimt und mit einer Leiste verstärkt und dafür die richtige Seite gekürzt.



Hier kann man es richtig sehen. Zu allem Übel musste ich mich auch noch dem Spott meiner Lieben aussetzen.

Tja, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung..... oder so ähnlich ;o)



Sooo, alles wieder fein zusammengeschraubt und man sieht es kaum, wenn man es nicht weiß: :-p


Die Regale sind auch fertig und mein altes Fußbänkchen kommt hier auch zur Geltung. Ich habe noch zwei Kissen aufgetrieben und den alten Kupferkessel von meiner Oma unter die Bank gestellt.



Die kleinen Regale können für allerlei Krimskrams genutzt werden, Kerzen, ein Buch, Kaffeetasse oder sonstige Deko.



Das Wandelröschen macht sich gut im Vogelkäfig. Da werden die Meisen ganz neidisch, wir haben drei Pärchen im Garten, die in den Nistkästen brüten.



Das kleine "Dachfenster" gefällt mir richtig gut. Am Nachmittag scheint die Sonne rein.








Der Blumenkasten vor dem Fenster sieht sehr hübsch aus, mit Jasmin, fleißigem Lieschen und Schneeflöckchen.





Auf der anderen Seite schaut die rosa Hortensie zum Fenster herein.











Ich bin richtig stolz auf mein Werk.







Das alte Fußbänkchen im neuen Farbkleid mit der alten Kaffeekanne und der Laterne gefällt mir richtig gut.









Das frische Grün vom Kissen passt zwar nicht so gut zum Fußbänkchen aber zu dem kleinen Schild, dass ich auf einem Flohmarkt gefunden habe.




Don't dream your Live

          Live your Dreams




das habe ich mit meinem Häusle schon mal hinbekommen.









Das Herz, das ich letztes Jahr in einem Ein-Euro-Shop gefunden habe, passt prima ins Häusle.











Das kleine Windspiel bimmelt ganz hell und leise im Wind. Sehr beruhigend... 







Das Wandelröschen scheint sich auch wohl zu fühlen.








Die Hortensie hat eine tolle Farbe und wirkt neben dem weißen Häusle mit dem dunklen Grün im Hintergrund besonders.












Als das Häusle fertig war, habe ich im Garten weiter gemacht. Die Beete gesäubert und noch einiges zurück geschnitten.


Ich liebe das Frühjahr mit dem frischen Grün und den tollen Farben von Azaleen und Rhododendren.




Der rosa Rhododendron zusammen mit dem dunkelroten Ahorn sieht wunderschön aus.


eine Azalee in Magenta beginnt zu blühen.



Eine andere Azalee in einem herrlichen Orange.


Neben den knalligen Farben der Azaleen wirkt der Rhododendron in Rosa bis Champagner-farbig durch seine üppigen Blüten.


Dieses Jahr habe ich eine kleine Melone gepflanzt und das "Kraut des ewigen Lebens". Daraus lässt sich herrlicher Tee zubereiten, der frisch schmeckt und leicht süßlich ist. Auch kalt ist er gut zu genießen - besonders bei heißem Wetter. Außerdem habe ich eine Ingwerwurzel in den kleinen Topf gesteckt. Mal sehen, was daraus wird.






Nachdem die Terrasse mit dem Hochdruckreiniger gesäubert war, habe ich mein Tomaten-Häuschen aufgemöbelt. Die Rückwand wurde hinzugefügt. Im Pflanzenhof habe ich eine Minigurke, vier verschiedene Tomaten eine rote Paprika und eine Zucchini besorgt und eingepflanzt. Ein paar Blümchen müssen noch nach den Eisheiligen gesetzt werden.





Da wir dieses Jahr noch den Balkon renovieren müssen, habe ich mein Kräuterbeet auf die untere Terrasse verlegt. Es gibt nun einen großen Kasten bepflanzt mit Thymian, Estragon, Olivenkraut, Salbei, Knoblauchgras, Koreander, Basilikum, Bergbohnenkraut und Gourmet-Rosmarin. Da die Eisheiligen noch bevorstehen, habe ich noch ein Cabrio-Dach installiert. Bei schönem Wetter wird es aufgeschoben und abends wieder zugedeckt. 


Mein Häusle bei Morgensonne. 
Die Gartendusche ist schon wieder in Betrieb und man kann sich morgens nach dem duschen noch kurz in der Sonne wärmen, bevor man in den Tag startet.

Ich werde wieder berichten, wie es mit dem Häusle weitergeht. Es soll noch ein kleines Tischchen dazu kommen und das Dach soll ja auch noch gedeckt werden.

Bis dahin genießt den Frühling.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen