Mittwoch, 7. Dezember 2016
Es war so schön
Der Christkindl-Markt war so schön und hat viel Spaß gemacht. Hier kommen ein paar Bilder vom Aufbau und von der Veranstaltung.
Am Samstag, 3. 12., durfte ich ab Mittags zum Aufbauen kommen. Also haben meine beiden Männer geholfen Kisten zu schleppen. Das Auto war voll und um 14:00 h war ich auf dem Hof.
Dann musste ich mich erst einmal durchfragen, wo ich einen Tisch und Bänke herbekomme. Als das geklärt war, habe ich den Tisch aufgestellt, eine Bank davor und eine an die Zeltwand gestellt.
Mein selbstgemachtes Gestell habe ich am Tisch und quer darüber eine Gardinenstange befestigt. Die Konstruktion wurde dann mit Tüll verhüllt und mit einer Lichterkette versehen. An beide Pfosten habe ich kleine LED-Lampen befestigt und die elektrische Verkabelung unter dem Tisch verstaut. Nachdem das Verlängerungskabel angeschlossen war, gab es auch Licht. In der hintersten Ecke konnte noch ein kleines Tischchen aufgestellt werden als Verpackungsecke.
Dann kam ein schwarzes Samttuch auf Tisch und Bank und meine Shadys wurden ins rechte Licht gesetzt. Ein paar Weihnachtsengelchen hatte ich auch noch im Angebot.
Zu den Beton-Geschenken konnte man sich auch noch einen kleinen Anhänger aussuchen, der mit an die Verpackung gebunden wurde. Beispiele hatte ich rundherum an den Tüll gehängt.
Die Kisten vom Transport habe ich gleich als Dekoelement mit eingesetzt und zusätzlich für die kleinen Teile eine Etagere und ein kleines Tablett. Das ganze noch mit Weihnachtskugeln, Kuchen, Schokokugeln und Spekulatius dekoriert, damit man gleich sehen kann, was man mit den Shadys alles anfangen kann.
Einige Teile habe ich immer wieder umgestellt, so lange bis der Tisch einladend und schön aussah. Die ganze Aktion hat 3 Stunden gedauert und es war so kalt im Vorzelt, ich war froh, als ich wieder zu Hause war und mit einem Tee und dicken Socken auf dem Sofa saß.
Die Deko auf dem Tablett mit den Zuckerhüten habe ich vorbereitet, um darauf selbstgemachte Ringe zu präsentieren. Das sah ganz lustig aus und ich wurde gefragt, ob ich das auch verkaufe. Nö - das ist meins! Es war gar nicht so einfach die richtigen Formen für die Kegel zu finden.
Natürlich habe ich den Schmuck nicht über Nacht alleine im Zelt gelassen, das war mir dann doch zu unsicher.
Zwischen all den schönen Sachen gab es noch ein zweites Tablett mit flexiblen Kautschuk-Ringen. Die kleinen Ringe sind so hübsch, ich habe sie von "Lieblingswerke" zugekauft. Davon habe ich selbst welche und ich trage sie so gerne.
Langsam wird es dunkel und ich kann mich kaum losreißen.
Für heute ist nur noch aufwärmen und ausruhen auf dem Programm, damit ich Morgen fit bin.
Alles sieht gut aus und ich mache noch schnell ein paar Bilder, damit ich etwas für meinen Blog habe.
Hier sind noch die letzten Fotos vom Samstag.
Die kleinen LED-Lampen strahlen hell und wenn man noch ein paar Kerzen anzündet, sieht es romantisch aus.
Ein Korb hat auch eine kleine LED-Lichterkette und strahlt von innen.
Neben dem Tisch konnte ich zwei Kisten als Regal aufstellen und darin auch noch einige Teile präsentieren. Praktischerweise war dort eine Nische, so dass keine dagegen laufen konnte und gleichzeitig war der Verpackungstisch abgeschirmt.
Auch die Beton-Pralinen sehen sehr hübsch aus auf dem verspiegelten Tablett.
Leider habe ich den Spruch, der am meisten Beachtung fand nicht forografiert, aber ich will ihn euch nicht vorenthalten:
"Sei mein Sternchen in der Nudelsuppe"
Hier noch die drei letzten Fotos, nachdem ich mit allem fertig bin und bevor ich mit kalten Füßen und kalter Nase nach Hause gehe.
Ach, ich freue mich auf Morgen...
... Morgen Kinder, wird's was geben...
Um 10:30 Uhr bin ich vor Ort und es herrscht schon ein ziemliches Gewusel. Einige Aussteller haben erst morgens angefangen, ihre Stände zu füllen. Ich lege noch den Schmuck auf die vorbereiteten Tabletts.
Die Deko für die wunderschönen Flex-Ringe von Lieblingswerke habe ich von Christine und Günther Brandes abgeschaut. Ganz liebe Menschen, die ich auf einem Kunsthandwerker- Markt kennengelernt habe und die einen wunderschönen Stand hatten, der nicht so überladen war, dass man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sah. Der Schmuck, den sie anbieten ist dezent und wunderschön.
Ich hatte vor einiger Zeit auch Ringe selbst gemacht und die habe ich dann ebenfalls dazugelegt, nicht nur zum Verkauf, sondern auch, um zu zeigen,
dass man die Shadys auch als Schmuckschalen verwenden kann.
Vor einiger Zeit habe ich diese süßen handgemachten Engelchen bekommen, die ich zwar hübsch finde, aber nicht mehr in unser Haus passen. Nun wollte ich mich davon trennen, sie haben aber leider kein neues Zuhause gefunden.
Zwei liebe Freundinenn - Birgit und Rita - haben mir geholfen und in den langen Stunden Gesellschaft geleistet. Rita hat Kuchen mitgebracht und damit die Leute annimiert, stehen zu bleiben und sich den Stand anzuschauen. Das ist ganz gut gelungen.
Es war ziemlich kalt an dem Sonntag und im Vorzelt hatten wir zwar Styroporplatten auf den Boden gelegt, um der Kälte zu trotzen. Birgit hatte die zündende Idee, einen Heizstrahler bringen zu lassen. Kurz nach dem Telefonat kam ihr Sohn und brachte das Heizgerät und es wurde merklich wärmer um die Beine herum. Allerdings gab es immer mal wieder einen Kälteeinbruch, wenn Rita davor saß, um sich zu wärmen, dann kam hinter dem Stand nicht mehr viel Wärme an. Aber mit heißem Kaffee und Tee haben wir alles gut überstanden.
Birgit hatte auch etwas zu verkaufen, und zwar "Tropical Water-Balls". Das sind kleine Gelkugeln, die sich voll Wasser saugen und in einem Gefäß als Steckmasse genutzt werden können. Blumen fallen nicht mehr um und Wasser wird langsam an die Pflanzen abgegeben. Diese Gelkugeln schrumpfen dann ganz langsam wieder und saugen sich durch Zugabe von Wasser wieder voll. Gibt es in vielen Farben.
Nachmittags tauchten dann auch andere Familienmitglieder auf und haben die Möglichkeit genutzt, eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken. Am Nachmittag kamen noch ein großer Schwung Leute, die sich Kuchen holten und dabei gleich noch schauten, was es auf dem Christkindlmarkt alles gibt.
Das Ergebnis war ganz gut, ich habe einige Shadys verkauft und vier von den süßen Flexringen. Und ich habe mir auf dem Markt ein Paar wurderschöne selbstgestrickte Wollsocken gekauft.
Das war ein aufregendes und wunderschönes Wochenende. Wobei ich zwar nicht so viel verkauft habe, aber trotzdem viel Bewunderung für die Shadys und meinen Stand bekommen habe.
Mal sehen, ob ich im Frühjahr einen weiteren Markt im Taborsaal in Heimersdorf mitmachen kann. Der Handwerkermarkt soll am 19. März 2017 stattfinde. Ich habe mich dort angemeldet, aber bekomme erst kurz vorher Bescheid, ob ich einen Platz bekomme. Bis dahin werde ich mich mit Frühlings- und Oserdeko beschäftigen.
So, das war es erst mal für dieses Jahr. Ich wünsche allen eine wunderschöne und kreative Weihnachtszeit und einen glücklichen Start ins neue Jahr.
liebe Grüße
eure Barbara
Labels:
Beton,
Deko,
Schmuck,
Shadys,
Weihnachten,
Weihnachtsmarkt
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen