Sonntag, 27. November 2016

Advent, Advent...



Advent, Advent...

Heute ist der erste Advent und ich habe dieses Wochenende einiges neu dekoriert. 



Vor der Haustür war viel verblüht und ich habe so schöne Winterdeko gesehen, dass ich unbedingt etwas davon auch in meinen Töpfen und Kästen haben wollte. Also nix wie ins Gartencenter und Pflanzen kaufen. Wie ihr sehen könnt, ist die Deko dieses Jahr grün, weiß und Silber mit einigen naturbelassenen Elementen.
Diesen Topf habe ich mit Stacheldraht, Alpenveilchen und viel Moos gestaltet. Ein Großer Zapfen und ein paar silberne Kugeln dazu, lässt das Tannenbäumchen strahlen.


Neben der Haustür rechts habe ich eine Minikiefer namens "Mops" gepflanzt und mit Christrose und einem großen Zapfen dekoriert. Der Rosmarin vom Sommer durfte bleiben und wurde mit Moos winterlich eingepackt. Dann habe ich noch meinen eisernen Tannenbaum dazugesteckt und mit frischem Moos gefüllt. Das Eisengestell und die Säule haben ebenfalls noch silberne Kugeln bekommen und leuchten nun winterlich.


Der Samstag war auch noch der Tag, an dem wir unseren Garten winterfest gemacht haben. Alle Schläuche entfernen, leeren und ins Gartenhaus bringen, das Wasser abstellen, den Teichfilter entleeren und für den Winter vorbereiten. Auch die Sommerpflanzen, wie Zitrone, Schmucklilie, Strilizie und einige andere Kübelpflanzen wurden ins Winterquartier gebracht und gut verpackt. Zum Schluss habe ich noch den Feigenbaum eingepackt und ihm einen schützenden Mantel umgebunden. Dabei musste der Rosmarin zurückgeschnitten werden. Die Zweige habe ich auf einen Draht gebunden, den ich zuvor in die Form einer Mondsichel gebracht habe. Nun hängt der Mond an der Haustür und schmückt sich mit ein paar Glitzerkugeln. Ich finde er sieht gut aus, ist aber ziemlich groß geworden. Ich habe noch einige Rosmarinzweige übrig und werde in der Woche nach dem Christkindelmarkt noch ein paar kleine Mondsicheln und Sterne daraus machen.






Auch für drinnen habe ich noch Deko gemacht. Dieses Jahr sollte es ein Adventskranz sein, aber kein klassischer mit Tannenzweigen oder Tannenzapfen sondern eher eine winterliche Variante. Dabei habe ich auf Youtube einen ähnlichen Kranz gesehen, der mir sehr gut gefiel. Er ist mit Stacheldraht und Moos auf einen Strohrömer gebunden. Ein paar Zweige Rosmarin dazugesteckt und mit kleinen Zapfen und Rindensternchen bestückt. ein großer Drahtstern und einige kleinere Glitzersterne habe ich dazugesteckt. Außerdem eine LED-Lichterkette, damit der Kranz auch leuchtet, wenn die Kerzen nicht brennen. Ein kleiner glitzernder Hirsch und eine Geweihstange ergänzt das Ganze noch.



























Und dann habe ich auf Pinterest noch diese schönen Laternen mit einem sogenannten Diarama gesehen. Da musste ich meine beiden Laternen vor der Haustür und im Wohnzimmer doch auch noch mit dieser himmlischen Winterlandschaft dekorieren.




Sieht das nicht toll aus ? Da kann man sich vorstellen, wie jemand am verschneiten Weihnachtsabend los fährt um noch einen Tannenbaum für Heiligabend zu ergattern.


Aus ein paar Resten der Kiefernzweige habe ich noch einen kleinen Tannenbaum auf einen Stab gebunden. Mit dem Bindedraht eine silberne Spitze gedreht und einen kleinen Stern auf die Spitze gesteckt. Das sieht niedlich aus und man kann dieses Bäumchen zu einem Weihnachtsstern stecken. Aber ich werde es auch noch mit einer meiner Betonschalen ausprobieren. Innen mit Steckschaum, mit Moos abgedeckt und dann den Stab einstecken. Das werde ich noch ausprobieren.



Ach, ich freue mich über meine Winterdekoration. Ich habe noch so viele Ideen aber keine Platz mehr alles umzusetzen.

Jetzt ist Endspurt für meinen ersten Christkindel-Markt am kommenden Sonntag. Da werde ich meine Betonobjekte ausstellen und verkaufen. Ich bin schon so gespannt, ob das ankommt und ich auch ein paar Sachen verkaufe. Wenn alles vorbei ist und ich die Reste wieder verstaut habe, werde ich berichten. Mehr könnt ihr auch unter https://beton-shades-of-grey.blogspot.de/ erfahren.

Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Adventszeit und viele gemütliche und schöne Augenblicke.

Barbara

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen