Freitag, 18. Mai 2018
Wenn wir bei uns ankommen wollen, müssen wir langsam sein.
Ich habe vor kurzem dieses Kalenderblatt gesehen und es hat mich zum Nachdenken gebracht. Da ist wohl etwas Wahres dran. Langsam werde ich immer in meinem Garten und dort komme ich auch zu mir. Ich merke, wie ich ruhig werde und die Natur genieße. Durch das Fotografieren bekomme ich auch noch einmal einen besonderen Blick für die Kleinigkeiten, wie Duft und Farben der Blüten, wie sie aussehen, wie die Blätter angeordnet sind und welche Besonderheiten jede einzelne Blüte hat. Die Geräusche der Natur und der Vögel untermalen alles noch mit Musik.
Der Mai ist einer der schönsten Monate im Jahr, der Winter ist vorbei, das frische Grün verwöhnt die Augen und alles beginnt zu blühen und duften.
Die Duftrose an der Terrasse hat auch dieses Jahr wieder viele Blüten angesetzt und die ersten haben sich geöffnet und verströmen ihren einzigartigen süßen, lieblichen Duft. Darin könnte man baden.
Die Azaleen finde ich besonders reizend, da sie zwar sehr zart aussehen aber durch ihre intensiven Farbspiele das Auge erfreuen.
Dicht an dicht sitzen die Blüten und ziehen die Blicke auf sich. Man muss schon nahe herangehen und eine einzelne Blüte betrachten, um die wunderschöne Zeichnung zu erkennen, die jedes Blütenblatt hat. Diese rosa Azalee ziert sich mit einem Leopardenmuster in pink.
Wenn die Blüten so dicht an dicht sitzen, sieht es aus wie pinkfarbene Wolken.
Mittlerweile habe ich auch schon das "Unkraut" gejätet und dem Beet etwas Rindenmulch spendiert, damit es nicht so schnell austrocknet. Ich finde, dass der Mai 2018 sehr trocken ist. In der Vergangenheit hat es doch im Mai immer viel geregnet, oder habe ich da eine falsche Wahrnehmung?
Ich finde, dass Blüten - egal in welcher Farbe - vor einem grünen Hintergrund sehr gut zur Geltung kommen. Ich mag das "Mai-Grün". :-)
Die Sonne scheint so hübsch zwischen die Blüten.
Der Rhododendron hat verschiedene Farben, erst ist er etwas rosa und dann wird er gelb. Die Blüte hat schon etwas von einer Orchidee.
Ich mag diese verschwenderische Blütenpracht im Frühling.
Eigentlich müsste ich noch in den Japanischen Garten in Leverkusen fahren, dort wird es ebenso prächtig blühen und man kann dort so schön die Seele baumeln lassen und das Blütenmeer und die Fische in den Teichen betrachten.
Ein neues Kräuterbeet habe ich mir besorgt und auf der Terrasse eingepflanzt, was man in der Nähe der Küche so braucht. Von links nach rechts: Rosmarin, Schnittlauch, Petersilie, Salbei, Basilikum, Koblauch-Lauch, Dill, Thymian und Currykraut. Alles was das Herz und die Zunge begehrt.
Außerdem habe ich dieses Jahr zwei Kartoffel-Töpfe gekauft und zwei verschiedene Sorten eingesetzt. Die Kartoffel-Töpfe bestehen aus zwei ineinandergesteckten Töpfen. der innere Topf hat drei große Aussparungen und lässt sich leicht aus dem äußeren Topf herausheben, dann kann man durch die Aussparungen die Kartoffeln ernten, ohne die ganze Pflanze herauszureißen. Die kleine Kartöffelchen können dann weiterwachsen und man kann jeweils nur die benötigte Portion ernten. Ich habe zwei Sorten, eine festkochende und eine mehlige Kartoffelsorte. in 3 Wochen sollte ich die erste Ernte einholen können.
Im vergangenen Jahr habe ich im Vorgarten zwei neue Rhododendren eingepflanzt. Sie haben den Winter gut überstanden und begrüßen mich im Moment mit üppigen Blüten, wenn ich nach Hause komme.
Sind diese Blüten nicht zauberhaft?
Ich wünsche euch noch viele schöne Mai-Tage.
... immer mit allen Sinnen genießen!
herzlichst eure Barbara
Montag, 7. Mai 2018
Blütenfest im Maigarten
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus....
und nicht nur die !
In den letzten 3 Wochen ist die Natur explodiert. Alles fing gleichzeitig an zu blühen. Das Wetter war toll und die Insekten hatten einen reich gedeckten Tisch. Es summte und brummte im Garten und die Vögel haben Nester gebaut oder die Nistkästen besetzt. Es zwitschert und pfeift den ganzen Tag. Es ist einfach nur herrlich!
Der Flieder ist dieses Jahr so schön und duftet so intensiv. Am Sonntag habe ich in einer anderen Ecke des Gartens gesessen und auf einmal kam eine Duftwolke vom Flieder angeweht, dass es mich fast umgehauen hätte. Es ist unglaublich intensiv.
Azaleen und Rhododendron malen den Garten bunt und jede Blüte hat einen besonderen Reiz und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.
Auch die ersten Maiglöckchen läuten den Mai ein.
In zwei Wochen ist Pfingsten und die Pfingstrosen stehen in den Startlöchern. Sie haben schon dicke Knospen und ich freue mich schon wieder auf die wunderschönen Blüten mit ihren tollen Farben und dem betörenden Duft.
Vor einigen Jahren habe ich mir ein kleines Waldmeisterpflänzchen gekauft und das ist daraus geworden. Es scheint sich dort wohl zu fühlen. Außer, dass man es zur Bowle und anderen Getränken benutzen kann, sieht es als Bodendecker sehr hübsch aus mit seinen kleinen Blütensternchen.
Vor zwei Wochen habe ich noch schnell ganz viel Bärlauch in meinem Garten geerntet und ein wunderbares Bärlauch-Pesto daraus gezaubert.
Die Blüten habe ich aufgeteilt, die Knospen, die noch geschlossen waren habe ich zu Bärlauch-Kapern verarbeitet und die schon etwas aufgeblüht waren, kamen in die Vase. Sie haben so schöne Blütensternchen und halten fast eine Woche in der Vase
Am letzten Wochenende habe ich Spargel und Rhabarber auf dem Markt gekauft, der hatte mich so angelacht und meinte, ich solle ihn mitnehmen.
Also ganz flugs einen Rhabarberkuchen mit Baiserhaube gezaubert. Dummerweise mögen meine beiden Jungs keinen Rhabarber - die wissen nicht, was ihnen entgeht ;-)
Dafür freuen sich am Montag die Kollegen, die mir gerne helfen, den Kuchen nicht schlecht werden zu lassen.
Abends gab es dann eine mediterrane Gemüsepfanne mit Steakstreifen vom Limousin-Rind. Das war so lecker und wenig Kalorien.
Am Sonntag habe ich dann einen gemischten Salat, gebratenen grünen Spargel und Lamm-Medallions gemacht. Auch hier hat keiner gemeckert. Irgendwie muss man doch in die Männer Gemüse reinbekommen, obwohl sie immer sagen: " Mein Gemüse ist Fleisch"
Also lasst es euch gut gehen und guten Appetit.
bis bald - eure Barbara
Malen 2
Ich hab da mal wieder ein bisschen gemalt. ;-)
Zuerst eine kleine Glückskatze. Sie sieht ein bisschen aus wie unsere Sally, die uns vor einigen Jahren - schon etwas betagt - verlassen hat. Ich mag die dreifarbigen Katzen sehr.
und da wir schon bei Katzen sind, habe ich ein Foto im Netz gefunden mit einer kleinen neugierigen Katze. Das Bild hängt nun fertig eingerahmt in unserem Esszimmer.
Leider komme ich nicht so viel zum Malen, wie ich möchte. Aber zwischendurch nehme ich mir die Zeit.
Diesmal habe ich eine 20 x 20 cm-Leinwand mit Acrylfarben bemalt. Der erste Versuch ist gar nicht mal so schlecht geworden.
Ich habe hierbei nur drei Farben verwendet Magenta, Gelb und Blau (plus Schwarz und Weiß). Damit kann man alle Farben mischen, die jetzt auf dem Bild zu sehen sind. Das war für mich eine gute Übung. Ich habe festgestellt, dass man schwarz nicht wirklich braucht, denn wenn man alles andere zusammenmischt kommt eine seeehr dunkle Farbe heraus.
Für den 1. Mai versuche ich noch einige Bilder zu malen. Dann gehe ich auf einen kleinen Frühlingsmarkt und nehme einige Bilder und die Betonsachen mit. Mal sehen, was davon bei den Besuchern ankommt.
Hier habe ich eine Calla gemalt, natürlich wieder mit Vorlage, so aus dem Kopf kann ich das noch nicht.
eine Rose etwas abstrakter.
und das ist bisher am Besten gelungen. An dieser Technik werde ich noch weiter arbeiten.
Bei der Seerose war das Erklärvideo schon ok. aber leider ist es nicht so plastisch gewesen, wie ich es mir vorgestellt habe, daran werde ich auch noch mal arbeiten.
Aber die Päonien (Pfingstrosen) sind wieder sehr schön geworden.
Diesen Kirschblütenzweig habe ich bereits im Jahr 2006 gemalt auf einer nicht behandelten Leinwand.
eine Rose etwas abstrakter.
und das ist bisher am Besten gelungen. An dieser Technik werde ich noch weiter arbeiten.
Bei der Seerose war das Erklärvideo schon ok. aber leider ist es nicht so plastisch gewesen, wie ich es mir vorgestellt habe, daran werde ich auch noch mal arbeiten.
Aber die Päonien (Pfingstrosen) sind wieder sehr schön geworden.
Diesen Kirschblütenzweig habe ich bereits im Jahr 2006 gemalt auf einer nicht behandelten Leinwand.
Und so sah mein Stand zum Frühlingsfest aus.
Bald gibt es ein Update zum Blütenfest in meinem Garten.
bis dahin - gehabt euch wohl...
Bald gibt es ein Update zum Blütenfest in meinem Garten.
bis dahin - gehabt euch wohl...
Abonnieren
Posts (Atom)