Im Januar hat es endlich geklappt unsere neue Lampe über den Esstisch zu hängen. Da wir aber das Kabel verlegen mussten haben, wir natürlich auch beiputzen müssen. Nach dem Streichen war die Decke fleckig. Was machen? Nun habe ich ein geometrisches Muster abgeklebt und mit verschiedenen Farben ausgemalt. Bis zum Renovieren sollte es halten.
Ende Januar ist der Winter noch einmal zurückgekommen. Es hat geschneit und weil es zwei Tage kalt war, blieb der Schnee auf den Bäumen liegen und vezauberte die Zweige.
Auch der Garten versank im Schnee. Das Vogelhäuschen bekam ein weißes Mützchen.
Dann kam die Sonne heraus und hat die schneebedeckten Zweige in Gold getaucht.
Sogar die Christrose auf der Terrasse lugte auch aus ihrem Schneebett.
Im Februar überrascht nach ein paar Tagen Sonne der Frühling mit einem Meer von Krokussen auf einer Wiese am Straßenrand.
Jetzt musste ich auch mal in meinen Garten und siehe da auch hier blühen die ersten Krokusse.
und die Schneeglöckchen blühen auch schon...
Auch die Christrose bringt noch einmal neue Blüten.
Plötzlich sprießt es an jeder Ecke im Garten. Die herrlichen Farben der Krokusse in blau und gelb begeistern mich nach dem grauen Winter.
Die Hyazinthe habe ich knospig aus dem Baumarkt mitgebracht und jetzt blüht sie auf dem Balkon.
Nachdem ich im Büro den Umzug mit 60 Arbeitsplätzen erfolgreich abgeschlossen hatte, habe ich von unseren Chefs einen sehr schönen Blumenstrauß bekommen.
Als ich Abends auf dem Balkon nach den Sternen und dem Vollmond geschaut habe, viel mir ein dunkler Fleck auf der Christrose auf. Als ich genauer hinschaute, sah ich, dass sich eine Hummel in der Blüte zur Nachtruhe niedergelassen hatte. Am nächsten Morgen hat sie sich von der Sonne aufwärmen lassen und ist dann davon geflogen.
Dann kam schon der Karneval in Köln. Ich habe mit Freunden die "lachende Kölnarena" besucht, das war das erste Mal. Sehr laut, viele Leute, schöne Stimmung, aber noch einmal muss ich nicht dort hin. An Weiberfastnacht haben wir im Büro ein Frühstück gemacht und als die anderen zum Feiern ins Funkhaus gegangen sind, bin ich nach Hause gefahren. Die Karnevalstage konnte ich zum Waschen und zur Vorbereitung für den Urlaub nutzen.
Ich liebe Blumen, vor allem im Frühjahr wenn es draußen noch nicht oder nur ganz spärlich blüht. Daher kaufe ich mir samstags auf dem Markt immer ein paar Blumen.
Letzte Woche hat mich etwas Farbiges in den Garten gelockt. Die erste Azalee blüht...
Kurz darauf blühen die Osterglocken. Dabei ist doch noch gar nicht Ostern ;)
Zum Geburtstag habe ich von den Kollegen einige Blumensträuße bekommen.
Meine Chefin hat sich zum 1. März in die Rente verabschiedet. Mein neuer Chef hat mir zum Geburtstag eine Orchidee geschenkt. Die steht nun in Sichtweite auf einem Schrank. und bringt etwas Farbe ins Büro.
Ich habe einen Käsekuchen mit Mandarinen ohne Boden gemacht. Für die, die schon Fasten gab es noch eine Zucchini-Crostata mit Mozzarelle und Tomaten. Das ist so was ähnliches wie eine Quiche ohne Ei.
Nun fahre ich erst mal in den Urlaub. Danach werde ich berichten, was ich erlebt habe.
Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Zeit.
Eure Barbara
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen