Der Mai ist der blütenreichste Monat. In dieser Zeit explodiert die Natur und man kann im Garten alle Farben und wunderbare Gerüche wahrnehmen. Die Seele tankt auf nach einem dunklen und langen Winter. Aber man würde ohne den Winter das alles gar nicht so zu schätzen wissen.
Der Flieder hat in diesem Jahr ein so strahlendes Weiß und einen starken Duft, dass ich nur staunen und genießen kann.
Selbst die Bärlauch-Blütensternchen strahlen und verbreiten gute Laune. Bis zur Blüte habe ich reichlich Bärlauch in der Küche verarbeitet.
Uns hat ein Reiher besucht und wartet auf eine Gelegenheit um in einem Teich bei uns oder den Nachbarn fischen zu gehen. Hier macht er sich aber auf und davon. Da haben die armen Fische noch mal Glück gehabt...
Mich begeistern jedes Jahr aufs Neue die kräftigen Farben der Blüten. Oben ein Rhododendron und unten eine kleine Steinnelke bei starker Vergrößerung.
Eine meiner Lieblings-Azaleen in einem knalligen Orange.
Auch die zarten Rosatöne mit den kleinen Tupfen finde ich sehr schön. Je nach Lust und Laune und welches Licht gerade herrscht sehen sie immer unterschiedlich aus.
Da habe ich mein erstes Frühlingssträußchen im Garten gepflückt: Maiglöckchen, Bärlauchsternchen, die kleinen Blüten des Waldmeisters und ein paar Glockenblümchen.
Die Blautöne im Garten sind eher selten, wirken aber sehr schöne mit grünen Begleitern.
Wenn man die Blüten mal ganz nah fotografiert, sieht man viele kleine Datails. Das hilft mir dann wieder beim Malen.
Ein frisches Sträußchen diesmal mit Maiglöckchen, Waldmeister und kleinen Steinnelken und Traubenhyazinthen.
Die japanische Zier-Quitte hat eine tolle Farbe und ist voller Blüten. Es hängen aber auch noch Früchte dran vom letzten Jahr, die aussehen wie kleine Äpfel.
Unsere neueste Errungenschaft ein Mähroboter. Wir haben ihn "Grasdackel" getauft.
Er verrichtet seine Arbeit sehr leise und zuverlässig. Alle paar Tage fährt er auf dem Rasen seine Runden und mulcht gleichzeitig. Wenn es regnet merkt er es und kehrt in seine Garage zurück. Seitdem sieht der Rasen sehr gepflegt aus.
In diesem Jahr haben wir sehr viele Wildbienen, das finde ich sehr schön. Sie sind größer als Bienen aber kleiner als Hummeln und sehr zahm. Sie lassen sich nicht stören, wenn ich sie fotografiere und sie sind äußerst fleißig.
Hier habe ich mal eine Schnittlauchblüte fotografiert. Sie sieht sehr filigran aus und besteht aus vielen kleinen Blüten. Das zarte lila geht von fast weiß bis dunkellila.
Das Wetter ist ideal für Gartenarbeit. Ich arbeite mich Meter für Meter am Zaun entlang. Nach ein paar Stunden mit kleinen Pausen ist schon eine Menge geschafft.
Der Zen-Garen ist von Blättern und Unkraut befreit und ich habe neben den kleinen Mönch noch zwei dunkelrote Mininelken gepflanzt.
Auch das Gartenhäusle ist geputzt und wieder fein gemacht für den Sommer. Der Blumenkasten und der Vogelkäfig haben dieses Jahr Pflanzen bekommen, die Hitze und auch Trockenheit gut vertragen.
Eines Tages wundere ich mich über diese Schönheit. Ich hatte am Teich bisher nur Iris gepflanzt in Gelb, Lila mit Gelb und Violett. Nun gibt es eine Blaue mit Weiß. Sie sieht sehr hübsch aus.
Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Gartenschrank für den Balkon gekauft. nachdem nun der Balkon erneuert wurde und das Haus gestrichen ist, habe ich nun den Schrank aufgebaut. Darin finden jetzt die Polster für die Stühle auf dem Balkon, die Gartenschuhe, Platzsets und Läufer für den Tisch, ein Schirm und ein kleines Eimerchen mit Kehrbesen und Blech, Platz. Das lag bisher im Wohnzimmer herum (bis auf Eimer und Kehrblech) und stört dort nun nicht mehr. Außerdem habe ich ein klappbaren Arm angeschraubt. Jetzt habe ich endlich mal einen Platz um ein Kleidungsstück zu lüften.
Zwei Wochen später habe ich dem kleinen Mönch noch ein paar fleißige Ließchen und Männertreu spendiert. Es ist ja nun frostfrei und die Pflänzchen können in den Garten.
Die Duftrosen an der Terrasse blühen wie verrückt. Seit sie ein Rankgitter haben und sich festhalten können, werden sie immer üppiger. Jetzt kann ich auch ab und zu welche schneiden und in einer Vase auf den Tisch stellen. Sie verbreiten einen so herrlichen Duft.
Auch die Pfingstrosen beginnen mit der Blüte. Dies ist ein nicht gefülltes Exemplar in einem dunklen Rosa. Sie steht im Topf, aber wenn sie zu groß wird, werde ich einen guten Platz im Garten für sie suchen.
Mittlerweile blühen auch die Pfingstrosen im Garten in einem zarten Rosa mit kleinen pinkfarbenen Anteilen. Für mein Büro habe ich mir 3 Stiele gepflückt, die noch etwas knospig waren und nach 2 Tagen sind sie voll erblüht und verbreiten einen zarten Duft.
Jeden Tag besuchen die zahlreichen Bienen die vielen Blüten im Garten, es summt und brummt an jeder Pflanze.
Auch vor der Haustür blühen die kleinen Steinnelken. Sie duften ebenfalls herrlich und begrüßen mich jeden Morgen und jeden Abend wenn ich nach Hause komme.
Genießt die Jahreszeit, sie ist so schön, üppig und voller Leben. Sie verbreitet gute Laune, Lebensfreude und viel Energie.
bis bald
eure Barbara
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen