Donnerstag, 18. Juli 2019

Sommerfeeling



Der Sommer ist da und macht im Moment eine Verschnaufpause. Es ist etwas bewölkt und auch angenehm kühl in der Nacht. Leider regnet es zu wenig und der Garten braucht Wasser aus der Leitung.

An einem Wochenende kam uns ein junger Buntspecht besuchen und übte ein bisschen am Kirschbaum.


Die angenehmen Temperaturen haben mir mal wieder einen schönen Tag im Garten beschert. Ich hatte mir neue Aquarell-Farben gekauft und wollte sie unbedingt ausprobieren. Also was liegt näher als Sommerblumen zu malen. 


Die wunderschönen Blüten im Garten halte ich gerne auf einem Foto fest. Ich hoffe, ich finde irgendwann die Zeit, all diese Pracht zu malen. Die Lilie hat eine so schöne kräftige rosa Farbe und das orange der Staubgefäße setzt einen schönen Kontrast.


Die dunkle Rose am Teich hat dieses Jahr besonders viele Blüten und sie duftet wunderbar.


Daneben steht ein Lavendel. Es verströmt ätherische Öle, die verhindern, dass sich Blattläuse auf der Rose ansammeln. Wenn der Lavendel verblüht ist, werde ich die Blüten trocknen und in kleine Beutel gepackt zwischen die Wäsche legen. Damit halte ich im Winter den Sommer fest und es wirkt auch wunderbar gegen Motten.


Das Currykraut in meinem Kräuterbeet blüht sehr schön und hat ungewöhnliche Blüten. Sie sehen aus wie ganz viele kleine Trichter.


Diese römische Kamille hat sich selbst im Garten angepflant. Wenn sie verblüht, werde ich die Blüten trocknen und mir im Winter daraus Tee kochen.


Welch prächtige Blüten die immergrüne Magnolie dieses Jahr hat. Es sind inzwischen mehr als ein Dutzend nacheinander aufgeblüht. Sie haben einen Durchmesser von etwa 20 cm und werden von Bienen und Hummeln besucht. An einer Blüte habe ich bis zu 10 fleißige Besucher gezählt.


Jetzt im Juli ist die Zeit, in der alle mediterranen Blumen blühen. Die Albizie hat so wunderschöne Puschel und sie duften ganz süß und lieblich. Wenn ich in den Garten gehe, werde ich jedes Mal (vor allem abends) von einer Duftwolke eingehüllt.


Hier noch einmal die Magnolienblüte mit ihren fleißigen Besuchern.


Ich habe mir dieses Jahr einen Oleander gekauft. Er hat eine so schöne Farbe und blüht sehr üppig. Leider müssen die mediterranen Pflanzen im Winter geschützt stehen. Aber ich habe ja mein Winterhaus. Dort habe ich sie bisher durch die letzten Jahre über den Winter bekommen.


Von den Kirschen habe ich dieses Jahr nichts geerntet, da sich die Vögel davon ernährt haben. Die Äpfel wachsen noch und die ersten Heidelbeeren werden reif. Auch die Stachelbeeren sind reif und ich werde am Wochenende einen Stachelbeer-Baiser backen.


In diesem Jahr habe ich mir mal ein paar einjährige Blumen gekauft eine weiße und eine pinkfarbene Cosmea, ein Löwenmäulchen in gelb, einen Rittersporn und eine Margarite. Die Margarite haben schon die Schnecken gefressen und der Rittersporn ist noch nicht aufgeblüht. 


Alle Hortensien im Garten blühen üppig wie diese Tellerhortensie und haben in diesem Jahr viele Blüten.


Wunderschön sind auch die Blüten der Aubergine. Mal sehen, ob daraus auch noch Früchte werden.

  
Hier noch mal eine Nahaufnahme der Albizie. Die kleinen grünen Kübbelchen werden alle noch zu Blüten. Sie blüht bis in den Herbst hinein. Schade, dass man den Duft nicht mit dem Bild übertragen kann.


Die ersten Tomaten werden reif und schmecken schon sehr gut. Ich liebe Tomaten im Sommer. Sie scheide ich aufs Brot. Darunter streiche ich einen Kräuterfrischkäse oder Tunfisch. Manchmal schmore ich mir eine Tomate zum Rührei oder es gibt Tomate mit Mozzarella  und frischem Basilikum aus dem Kräuterbeet. Ach, es gibt so viele leckere Rezepte mit Tomaten.


Die "Jungfer im Grünen" habe ich mir als Saat mitgebracht und in einen Topf gesäht. Nun bringt sie wunderschöne Blüten. Ich kannte sie bisher nur in blau, aber es gibt sie auch in rosa und weiß. 

  
In jedem Stadium als Knospe, Blüte oder auch nach der Blüte sehen sie schön aus in ihrem filigranen Grün.


Wenn man sie stark vergrößert kann man alle Einzelheiten wie den Farbverlauf  und die kleinen Blattäderchen sehen.


Am schönsten ist es, wenn sie in vielen Farben nebeneinander aus dem Grün leuchten.


Am 19. Juli bekommen wir Zuwachs in unserer Familie. Diese kleine 12 Wochen alte Maine Coon wird bei uns einziehen. Wir haben ihr den Namen "Lilu" gegeben. Sie hat so ein liebes Gesicht und wir freuen uns sehr auf sie.


Vier Wochen später wird sie Gesellschaft bekommen von einem zweiten Mädchen. Sie wird "Pipa" heißen und ist eine Ragdoll-Birma-Mix. Pipa muss noch ein paar Wochen bei der Mutter bleiben aber am 16. August können wir sie abholen und Lilu hat dann Gesellschaft. Das bringt wieder Leben in die Bude ;-)


habt eine schöne Zeit.

bis bald, dann gibt es neben den Blumenfotos auch Katzenfotos :-)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen