Sonntag, 2. Juli 2023

Wackerballig


Donnerstag 9:30, wir fahren los. Gestern Abend noch Kleidung und Schuhe gepackt. Am nächsten Morgen noch ein paar Sachen aus dem Kühlschrank eingepackt und los ging es.

Trotz Ferienbeginn ist nicht viel los auf der Autobahn und wir kommen gut durch. Wir fahren über Hannover nach Hamburg. Hier kann ich kurz vor dem Elbtunnel einen kurzen Blick auf die "Elfi" werfen. Die Kräne am Hafen sehen aus wie Giraffen.


Weiter geht es Richtung Flensburg. Bei Tarp verlassen wir die Autobahn und fahren nördlich der Schlei nach Osten nach Gelting. Von dort geht es noch 2 Kilometer nach Wackerballig.


Wir sind bereits gegen 16:00 Uhr angekommen und können den Schlüssel neben der Haustür aus einem Tresor nehmen.


Wir bringen unsere Sachen rein und machen uns dann erst mal auf den Weg zum Strand ( 50 Meter entfernt) Dort gibt es auch eine Surfschule, die alles anbietet, was mit Wassersport zu tun hat. Windsurfen, Kitesurfen, Wing, Foil, SUP etc. An der Surfschule gibt es einen "Windhahn", den haben wir dann erst mal eingeschaltet.


Direkt daneben steht das Strandhuus, ein Restaurant mit Blick aufs Wasser, die Wassersportler und den kleinen Hafen mit den vielen Segelbooten.


Wenn wir aus dem Ferienhaus kommen, schauen wir direkt auf das Restaurant, wir müssen nur über den Parkplatz.

Auf der Seeseite gibt es eine schöne Terrasse mit Schirmen und Strandkörben.


Nachdem wir die Surfschule und den Strand erkundet haben, setzen wir uns auf die Terrasse und trinken etwas. Es ist schön auf das Wasser zu sehen, die Temperatur ist angenehm und wir genießen nach der langen Fahrt die Auszeit. 

Gegen 17:30 öffnet die Küche und wir bestellen uns leckere Fischgerichte. Butt aus der Ostsee und Zander. Der Fisch war ganz frisch und hat sehr lecker geschmeckt.




Das Essen war lecker und wir schlendern nach Hause. Wir haben an der Wohnung auch eine schöne Terrasse und ein Rasenstück. Nachdem wir uns nun eingerichtet haben, geht langsam die Sonne unter und wir können vom Gartentörchen den Sonnenuntergang sehen. 


Da muss ich noch mal an den Strand um den tollen Sonnenuntergang über Dänemark zu fotografieren.





Am nächsten Tag leihe ich mir ein E-Bike aus und mache eine kleine Tour rund um Wackerballig.



Von weitem kann ich die Mühle sehen.



Die Radwege könnten teilweise etwas besser sein, manche sind nur Feldwege und geschottert.


Als ich zurück bin, gehen wir zum Strand, dort gibt es zwei Liegen, die drehbar sind und wir machen es uns gemütlich. Wir beobachten die Kiter und Segelboote.




Abends gehen wir beim Griechen essen.


Am nächsten Tag leiht sich Andi auch ein E-Bike und wir machen eine schöne Tour von Gelting über das Naturschutzgebiet Geltinger Birk Richtung Ostsee bis zum Leuchtturm Falshöft. Dann ging es über Pommerby wieder zurück nach Gelting. Das waren gut 10 Kilometer. 


Wir kommen an der Mühle Charlotte vorbei.


Es gibt einen Aussichtspunkt, von dem man die Vogelwelt im Naturschutzgebiet beobachten kann.


Ein Blick nach Dänemark.


Wasserbüffel



Gegenüber ist Sonderburg.


Der Leuchtturm von Falshöft.





Abends gibt es Reste von gestern und Tomate-Mozzarella.

Zum Nachtisch einen Aperol-Spritz.


Und wieder einen wunderschönen Sonnenuntergang.


Am Sonntag machen wir eine Tour rund um die Schlei. Leider gibt es kaum Sicht auf die Schlei. Nördlich der Schlei fahren wir bis nach Schleswig und von dort auf der Südseite zurück bis Kappeln.

In einem kleinen Ort namens Sieseby machen wir Pause. Es gibt einen netten Gasthof, der Eine Terrasse hat. Hier gibt es erst mal einen Kaffee und Kuchen bzw. ein Radler für den Herrn mit Hut.




Hier wachsen in jeder Ritze die wunderschönsten Stockrosen.


Der Ort Sieseby liegt unmittelbar an der Schlei und verfügt über einen Fähranleger mit einigen Liegeplätzen. In den Sommermonaten wird die Anlegestelle von der öffentlichen Schlei-Schifffahrt angelaufen. 

Besonders bekannt ist Sieseby durch seine zahlreichen restaurierten reetgedeckten Häuser. Seit 2000 steht der Ort als erstes Flächendenkmal in Schleswig-Holstein unter Denkmalschutz. Das älteste Bauwerk in der Gemeinde ist die Kirche in Sieseby, die wohl im Kern schon im 12. Jahrhundert errichtet wurde.



Der Ort wurde 1887 von der herzoglichen Familie Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg zusammen mit Gut Bienebek für 615.000 Reichstaler erworben. Der Vorbesitzer von Gut und Dorf war der Hamburger Kaufmann Gustav Anton Schäffer, der ab 1839 für seine Gutsarbeiter neue Häuser bauen ließ, die auch heute noch die Initialen GAS tragen. Noch heute gehören die meisten diese Häuser zum Herzoglichen Glücksburgischen Güterfideikommiß.



Die Schlei Richtung Kappeln


Schlei Richtung Schleswig




Abends sind wir wieder zurück und gehen heute noch einmal im Strandhuus essen. Wir sind etwas später dran und bekommen nur noch drinnen einen Platz. Aber das ist auch schön und gemütlich.


Am Montag ist es sehr windig und es gibt viele Wolken.


Früh sind schon die ersten Kiter auf dem Wasser. Wir schauen nach dem Frühstück mal vorbei und entscheiden uns heute nach Kappeln zu fahren.


Nachdem wir einen Parkplatz gefunden haben marschieren wir los. Leider in die falsche Richtung. Andi schaut auf dem Navi, wohin wir müssen. Also wieder zurück und in die andere Richtung.


Es gibt schön verzierte Türen.




Hier in der Gegend wachsen überall tolle Blumen in den kleinsten Beeten. Die Rosen duften gut.


Bereits zwischen 1880 und 1890 existierte in Kappeln eine Verschönerungskommission, die in der Hauptsache aus Geschäftsleuten bestand. Aus dieser Kommision ist 1890 der Verschönerungsverein entstanden. Während der Weltkriege ist der Verein nicht aktiv gewesen und wurde dann 1975 wieder mit Leben gefüllt. Ziel und Zweck dieser Kommission war und ist es die schöne Schleistadt durch private Initiativen schöner und attraktiver zu machen. Sicher sind schon jedem Kappeln-Besucher, die vielen Heringstafeln aufgefallen. Sie sind nicht nur im Hafen, sondern in der ganzen Stadt auf dem Boden zu finden, wo sie eingelassen sind. Es sind schon unglaublich viele und es werden immer mehr. Jeder der diese Stadt mit einer Spende, für ein schöneres Stadtbild unterstützt, wird namentlich auf diesen Heringstafeln erwähnt und im Gehwegpflaster eingearbeitet. Eine schöne und ausgefallene Idee.


In einem Schaufenster fand ich dieses Schild, was eigentlich die Öffnungszeiten des Ladens angeben soll.



Kappeln ist ein schönes Städtchen und hat viele kleine Geschäfte und Cafés und Restaurants. Und überall wachsen die Stockrosen.



Der Hafen ist modernisiert und man kann dort schön an der Schleipromenade entlangspazieren.









An einem kleinen Eisladen durften wir verschiedene Sorten probieren, es gab Minzeis mit richtiger Minze und Lavendel-Honig, Mango und viele andere außergewöhnliche Sorten. Im Laden eine schöne Wandtapete mit einem älteren Paar beim Café in Italien.  Mit einem Eis bewaffnet schlendern wir weiter.


Nachdem wir in verschiedenen Geschäften gestöbert haben, sind wir noch einen Eiskaffee für mich und ein Radler für Andi trinken gegangen.


Nachdem wir uns auf den Weg zurück nach Wackerballig gemacht haben, schauen wir noch einmal am Strand vorbei.


Der Wind hat aufgefrischt und es sind fast 30 Kiter auf dem Wasser.


Heute Abend gehen wir ins Lehbek 29, ein kleines Restaurant und Café.



Die Speisekarte ist sehr klein aber das Essen ist sehr lecker. Es gibt aber auch sehr gute Kuchen und Torten.

Zum Nachtisch habe ich mir einen Affogato bestellt. Das ist ein Espresso mit Vanilleeis. Und was ich hier bekommen habe, war der beste Affogato, den ich jemals getrunken habe. Der Espresso ist extrem gut. Aber leider lässt sich der Besitzer nicht entlocken, welchen Espresso er verwendet. Aber ich konnte ihm 500 g Espressobohnen abkaufen.




Unser Gartentörchen für eine Woche. Direkt davor ist unser Parkplatz.


Der letzte Tag ist angebrochen und ich fahre mit dem Rad Richtung Norden nach Henningsbank immer am Wasser entlang. 


Hier gibt es noch einen kleinen Jachthafen. Im Hintergrund kann man Wackerballig.


Ausblick nach Dänemark.


Hier in Henningsbank gibt es einen schönen kleinen Strand. Da Andi nur für einen Tag ein Fahrrad geliehen hat, kommt er mit dem Auto her.


Wackerballig und rechts das große Haus ist das Strandhuus.



Wolken, Möwen, Wasser, Wind und Sonne. Was braucht man Meer?



Wir bleiben über Mittag hier und um 15:00 Uhr mache ich mich auf den Weg zurück nach Gelting, um mein Fahrrad wieder abzugeben.

Abends gehen wir ins "Sonne und Meer" noch einmal zum Fischessen. Ich nehme "Scholle Finkenwerder" und Andi Zander mit Pilzrisotto. Leider war der Fisch nicht so frisch wie im Strandhuus. Mein Fisch war ganz ok, aber die Bratkartoffeln waren schrecklich, die habe ich stehen gelassen, der Salat ging aber.



Abends werden noch die Koffer gepackt und wir machen es uns ein letztes Mal gemütlich. Da wir im Bad eine kleine Sauna haben, ist das immer sehr schön, nach der Radtour oder kühlem Wind am Strand sich richtig aufzuwärmen. Dann noch ein Getränk und ab ins Bett.

Hier noch ein paar Bilder von unserer schönen Ferienwohnung, die ziemlich neu ist. Vor zwei Jahren hat der Besitzer das Haus entkernt und neu aufgebaut. sehr schön modern und gemütlich eingerichtet und liebevoll dekoriert.


Eingang / Flur (Tür rechts geht ins Bad)




Durch den Flur rechts ist die Küche mit allem was mach braucht, inklusive großen Kühl- und Gefrierschrank, Ofen und Spülmaschine. Es gibt eine Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster. 


Der Esstisch ist einfach und praktisch und auch hier nett dekoriert.


Gegenüber der Küche ist das Wohnzimmer mit Ofen und einer gemütlichen Couch. Von hier kommt man auch die Terrasse und in den Garten.

Vom Wohnzimmer aus kommt man in eines der Schlafzimmer. 


In das zweite Schlafzimmer kommt man neben der Küche.


Es gibt reichlich Schränke und in jedem Schlafzimmer hängt ein kleiner Fernseher. Dazu im Wohnzimmer noch ein großer Fernseher. In einer Ecke steht noch Bügeleisen und Bügelbrett, ein Staubsauer und Putzeimer mit Feudel. Sogar ein Kinderbett steht verpackt in der Ecke.




Das Bad ist sehr groß mit einer großen Dusche, Spiegelschrank und Ablagen. Ein Föhn ist auch vorhanden.

Auf der anderen Seite steht die kleine Sauna und eine Waschmaschine. 



In der Wohnung sind viele schöne Dekoelemente vorhanden.



Diese Wohnung ist so komplett, dass man gleich einziehen möchte. 



Es hat uns hier sehr gut gefallen und wir haben uns pudelwohl gefühlt. Leider ist die Woche so schnell vergangen.

Wir merken uns Wackerballig.

Bis zum nächsten Mal.


viel Spaß beim Lesen


Eure Barbara






 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen