Freitag, 2. August 2024

Tourne-Mobil-Freunde Treffen 26. - 28.7.2024

 Vom 26. - 28.7. haben wir ein Tourne-Treffen in Graach an der Mosel gehabt.


Ich bin schon am Donnerstag angereist, damit ich noch die Schilder aufhängen kann und ich war nicht die erste auf dem Platz. 


Bis zum Abend waren schon 16 Fahrzeuge angereist.


Mit meinem Nachbarn bin ich mit dem Fahrrad nach Kues ins Eiscafe gefahren. Es war Sonne und warm und der kleine Ausflug war erfrischend.


Abends wurden die Tische aneinander gestellt und der Grill aufgebaut. 


Am Freitag ging es Schlag auf Schlag und alle paar Minuten habe ich Neuankömmlinge begrüßt. An dem Tag habe ich nur auf dem Platz 7 km zurückgelegt.


Das schöne bei den Treffen ist, dass man immer was neues sieht und sich austauschen kann. Durch die Facebook-Gruppe kennen wir uns schon ganz gut und auch bei den letzten Treffen ist die Gruppe immer mehr zusammengewachsen.


Jeder bringt seinen Stuhl mit und man hockt zusammen und erzählt.


Überall gibt es etwas zu sehen und jeder ist bereit, zu zeigen, wie er seinen Tourne eingerichtet hat oder was er noch verbessert hat.


Ich habe noch etwas gesehen, was ich an meinem Tourne verbessern kann. An der Schiebetür eine Bürste, damit sich dort nicht so viel Straub und Dreck sammelt.


Und eine Thermo-Fußmatte im Fahrgastraum, die ist besser sauber zu halten und für das Wintertreffen im Januar sicher die bessere Alternative.


Der Sonnenschutz wurde auch mehrfach nachgefragt.


Leider fing es in der Nacht zu Samstag an zu regnen. Aber man hat sich unter den Markisen getroffen und gefachsimpelt. Kurz vor 16:00 haben sich dann 33 Personen auf den Weg zu einer Weinprobe gemacht.


Gerd hat das vermittelt und wir haben dort trocken unter einem Dach gesessen.





Ivonne und Simone haben sich hübsch gemacht mit einem selbst gemachten Tourne-T-Shirt.



Vor der Weinprobe gab es einen sehr leckeren Rollbraten mit Kartoffelsalat. Eine gute Grundlage für die anschließende Weinprobe.


Herr Blesius sen. hat uns dann immer etwas über den jeweiligen Wein und die besonderen Eigenschaften erklärt.


Am besten kam der "Tacheles" an, der auch noch eine schöne Geschichte hat und außerdem Preise gewann.

Im Februar 1926 sind die Weinbauern zum Rathaus in Bernkastel gezogen und haben gegen die Einführung einer Weinsteuer protestiert, was so weit ging, dass sie das Rathaus leergeräumt haben.  Auf dem Etikett ist sogar noch ein Foto des damaligen Protestes zu sehen. Da hat man mal "Tacheles" gesprochen.


Die Weine auf der Karte wurden alle probiert.



Mit jedem Glas Wein wurde die Gesellschafft ausgelassener und lauter.

Eigentlich war die Veranstaltung für 16:00 bis 19:00 Uhr geplant. Gegangen sind wir dann (einige weinseelig) gegen 21:00 Uhr.




Da es nur 5 Minuten Fußweg zum Platz sind, wurde noch einiges an Wein eingekauft.


Da es immer noch regnete wurden zwei Autos so hingestellt, dass beide Markisen mit einer Plane verbunden werden konnten.



Insgesamt 22 Personen fanden hier Platz.



Gerald hatte eine Soundbox mit und für Musik gesorgt. Anfangs sollte das wohl nur ein bisschen untermalen, dann kamen Musikwünsche von Biene Maja bis Cordula Grün. Zum Schluss war Stimmung wir in der Skihütte.





Am Sonntag wurde ausgeschlafen, das Wetter wurde immer besser und einige haben mit der Drohne schöne Aufnahmen vom Platz gemacht.


Insgesamt waren 46 Fahrzeuge da. Mit so vielen hatte ich nicht gerechtet. Es hat allen gut gefallen und ich wurde um Wiederholung gebeten. Mal sehen....


Die meisten mussten Sonntag zurück, aber es gabt auch einige, die noch bleiben wollten.


Am Montag waren noch 8 Fahrzeuge übrig, Wir haben wieder einen langen Tisch gemacht und noch bis zum späten Mittag zusammengesessen. Keiner wollte den Anfang machen und abfahren. 

Der einzige Nachteil an diesem Tag: die Weinberge wurden gespritzt. Das macht man heute mit dem Hubschrauber.


Es war ein tollen Wochenende und hat viel Spaß gemacht.  ich freue mich schon auf des nächste Treffen. Das findet Ende Januar in Gastein statt. 

Viel Spaß beim Lesen und

bis bald

eure Barbara


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen