Montag, 21. November 2016

Nur noch kurze Zeit bis zum 4. Dezember (Barbaratag)



Der Termin 4. Dezember 2016 rückt immer näher und ich bin schon ganz gespannt, wie meine Shadys ankommen.




In den letzen Wochen habe ich fleißig gemalt, getupft und ausprobiert. Ganz viel Dekomaterial gekauft und immer wieder umdekoriert, bis es mir gefiel.







Hier zeige ich schon mal einige Shadys. 
In diesem Jahr liegt der Trend der Deko im Schlichten mit natürlichen Farben.  Die Grautöne des Betons mit Grün und Braun gibt eine ruhige Atmosphäre. Das kann man in der vorweihnachtlichen Hektik gut gebrauchen.









Besonders gut gefallen mir die ganz reduzieren Dekos. Ein Stern, Flügel oder Herz nur auf Moos gebettet. Eine Kaffeetafel damit dekorieren und nur noch etwas Kerzenlicht dazu.






ist das nicht niedlich? 
Als hätte ein Engelchen einen Flügel da gelassen, um zu sagen: "probier es mal aus. Verleihe deinen Täumen Flügel."

 Auch die schönen Körbe passen gut zu den Shadys und lassen sich je nach Jahreszeit immer wieder neu dekorieren.


Besonders viel Spaß hat es mir gemacht, die kleinen Tartelettes zu dekorieren. 
Ein hübsches Glas mit Kerze sieht toll aus. Aber die Cloches (Drahtglocken) finde ich so schön, dass ich überlegt habe, ob ich sie selbst behalten soll. Aber ich kann mir ja immer noch eine machen.


Wunderschön sind auch die Sternbecher, die schon allein durch ihre Form besonders aussehen. Sie können auch immer wieder anders dekoriert werden. Mit einer Blüte und Schwimmkerze oder mit Moos und einer großen Weihnachtskugel. 
Es gibt so viele Möglichkeiten, dass mir immer wieder etwas neues einfällt.






Wer zu Weihnachten etwas besonderes vor hat, könnte hiermit der Liebsten einen Verlobungsring überreichen.
Oder auch nur auf eine besondere Weise "ich liebe Dich" sagen.



mit einem kleinen Anhänger kann man einem lieben Menschen mitteilen, dass man ihn schätzt und er oder sie etwas besonderes ist. 

"Sei mein Sternchen in der Nudelsuppe" 


"Du bist mein Augenstern"

"mit dir gibt es nur Sternstunden"



"Fly with me to the moon"

"Du verleihst mir Flügel"

"Sei mein Engel"

"Gibt deinen Träumen Flügel" 

Ganz besonders gefällt mir diese Schale, um zum Beispiel Schmuck darin aufzubewahren.

Aber es gibt sicher auch noch viele andere Verwendungsmöglichkeiten.


Außer für Schmuck könnte man die Shadys auch für Kekse, Süßigkeiten, Kerzen, Blumen, Sukkulenten, Stifte, Büroklammern, Münzen, Vogelfutter, Vogeltränken, Platzkarten, Briefbeschwerer nutzen. Im Sommer eignen sich die schweren Teile für die Tischdecke im Garten und die Servietten, damit der Wind sie nicht wegweht. 

Als eine Alternative zum Adventskranz oder Gesteck habe ich ein Tablett mit vier Shadys bestückt. Ergänzen kann man dies noch mit kleinen Weihnachtskugeln oder Kunstschnee. So wie es am besten zur restlichen Deko passt 

Im Frühjahr lässt sich das ganze mit ein paar anderen Teilen in eine Frühlingsdeko verwandeln. Eigentlich kann man dieses Tablett jeden Monat mit einem entsprechenden Thema dekorieren. Und davon hat das Jahr nun wirklich genug: Weihnachten, Winter, Karneval, Frühling, Ostern, Sommer, Strand, Meer, Spätsommer, Halloween, Herbst. Beim Herbst allein fällt mir schon jede Menge Deko ein, wie kleine Kürbisse, oder bunte Blätter und Kastanien, Weintrauben, oder Hagebutten. Je nach dem was man gerade vom Spaziergang mitgebracht hat, kann man fast täglich die Deko ergänzen oder verändern. Was nicht mehr schön ist, zupft man heraus und ergänzt mit den neuen gesammelten Schätzen.





Ich habe meinen Stand schon mal probehalber aufgebaut, um zu sehen, ob alles passt und ich genügend Shadys habe. Ich denke das ist der Fall und nun fiebere ich dem 4. Dezember entgegen. Ich versuche daran zu denken viele Fotos zu machen, damit ich euch hier weiter berichten kann.

Ich wünsche eine spannende und wunderschöne Adventszeit und hoffe, ich schaffe es euch zu Weihnachten zu berichten, wie es auf dem Christkindel-Markt war.

bis bald eure
Barbara





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen