Montag, 12. September 2016
Shadys gibt es am 4. Dezember in Köln-Pesch auf dem Christkindl-Markt in der Scheune Bollig
Erste Ergebnisse der Verschönerung meiner Shadys
Ich hatte ein tolles Wochenende.
Neben einem tollen Essen direkt am Rhein bei warmem Sommerwetter, trotz Mitte September, haben wir einen Ausflug ins Bergische Land gemacht.
Das war so schön und erholsam.
Am Sonntag habe ich mir einen kühlen Platz im Garten gesucht, um meine Shadys zu bemalen.
Sie waren ja bereits geschliffen und abgewaschen und nun gut durchgetrocknet. Knapp 20 Teile sind fertig geworden. Das ging ganz gut von der Hand.
Jedes Stück wird erst einmal in die Hand genommen und dann überlege ich mir, wie es am besten geschmückt wird.
Hier sind nun die ersten Ergebnisse und ich finde sie sind ganz gut geworden.
Es ist noch recht einfach die Formen mit Punkten zu bemalen. Schwieriger wird es, wenn ich mir andere Muster aussuche.
Diesen Teller kann ich mir sehr schön für Schmuck vorstellen, aber auch als flache Vogeltränke.
Hier entstehen die ersten anderen Muster, selbstverständlich auch mit Pünktchen ergänzt.
Mir gefallen auch die Bögen aus Pünktchen. Wenn der Rand breit genug ist, lässt sich das ganz gut malen.
Bei einem schmalen Rand gibt es nur Punkte - große und kleine...
Bei diesem Gefäß, das man als Windlich, Vase oder Stiftebecher nutzen kann, war der Rand schon wie eine Spitzenborde, deshalb habe ich die Punkte nur sparsam eingesetzt.
Auch diese Schale ist wunderschön geworden mit den Mustern. Schmuckschale oder Obstschale? Vielleicht auch mit Blüten und Schwimmkerzen auf dem gedeckten Tisch an einem lauschigen Abend im Garten, wenn die Sonne untergeht.
Hier versuche ich es mal mit dunklen Punkten, auch das finde ich ganz hübsch. Vielleicht ergänze ich das noch mit ein paar weißen Punkten.
Auf dem dunkel eingefärbten Beton heben sich die weißen Pünktchen gut ab. Auch hier könnte ich noch etwas ergänzen. Aber ich finde es auch so schön, weil es die Bögen innen schön betont.
Diese Mini-Tartletts werde ich noch auf einen Fuß kleben. Das finde ich praktisch. Auf einer Kaffeetafel für Pralinen, Kerzen oder eine kleine Deko. Es gibt sicher noch mehr Möglicheiten, was man damit anstellen kann.
Hier ist noch eine andere Variante, ein bisschen größer. Könnte ich mir auch gut mit einer kleinen Glasschale und einer Blume vorstellen. Im Herbst vielleicht mit ein paar Physalis (Lampionblumen).
Eine kleine Schale für ein Teelicht oder auf dem Nachttisch für die Ohrringe und Ringe .
Das Sonnenrad gefällt mir auch sehr gut. Die kleinen Blasen, die sich unter der Form gebildet haben, machen es lebendig und sind in jedem Stück einzigartig.
Hier noch zwei kleine Teelicht-Halter.
Es hat mir viel Freude gemacht und ich hoffe, ich kann damit auch anderen Freude bereiten.
Ich werde mit meinen Shadys am 4. Dezember 2016 auf einem kleinen Christkindel-Markt in Köln-Pesch (Scheune Bollig) sein und die schönsten Stücke dort verkaufen. Falls ihr Lust und Zeit habt, schaut doch mal vorbei. Der AdventsChristkindel-Makrt ist von 11:00 h bis 18:00 h und befindet sich Johannesstr./Jakobusstr. in 50767 Köln-Pesch.
Ich würde mich freuen euch dort zu sehen.
Wenn die nächsten Shadys fertig sind, werde ich sie hier veröffentlichen, dann könnt ihr schon mal sehen, was es gibt.
bis dahin genießt den Spätsommer
eure Barbara
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen