Mittwoch, 12. Juli 2017

alte Möbel verzaubern



Ich habe ja im Mai schon mal darüber berichtet. Aber das Thema begeistert mich in diesem Jahr so, dass ich noch mal darüber berichte, wie ich mich im Möbel aufhübschen im Shabby-Chic-Style vesucht habe.

Begonnen hat es im letzten Jahr mit dem Fußbänkchen für mein selbstgemachtes Gartenhäuschen.

Ich finde es so schön, dass ich mit einem Sperrmüllfund weitergemacht habe. Allerdings bin ich anfangs damit gescheitert, weil die weiße Farbe immer wieder gelb wurde, da hat der alte Lack oder irgendwelche Stoffe aus dem Holz durchgeschlagen. 


Also habe ich mich im Internet schlau gemacht und herausgefunden, dass man vorab eine Sperrfarbe (Primer) auftragen sollte. Das ist insbesondere bei Weiß ganz wichtig.


Im Mai habe ich den Möbelworkshop gemacht und dabei gelernt, was, wie und mit welchen Mitteln man alte Möbel aufhübschen kann. Hier sind die Ergebnisse vom Workshop:


Ja, ich weiß, das muss ich noch üben, immer ein "Vorher"-Bild zu machen, sonst kann man den Unterschied nicht erkennen. Aber hier stellt euch einfach vor, dass der Rahmen in einem dunkelbraun sehr altbacken aussah.
Das kleine Regal war voher Kiefern-farben. Nun ist es weiß mit ein bisschen grauem Wachs behandelt.

Bei dem Workshop konnte man verschiedene Techniken und Materialien ausprobieren wie unterschiedliche Farben, Wachse und Schablonen. Wie man sehen kann war ich fleißig und habe alles ausprobiert. :)

Dann ging es zu Hause in der Garage weiter. Dort hatte ich noch eine Weinkiste, Geschenkkistchen mit Deckel, natürlich das alte Nähkästchen, das immer wieder vergilbte und noch einige andere Sachen.

Das kleine Deckelkistchen habe ich mittlerweile an eine liebe Freundin verschenkt. Es wurde mit Servietten bestückt und kleinen Beton-Pralinen und eignet sich damit wunderbar für den Tisch im Garten oder Balkon/Terrasse. Die Servietten werden geschützt und wenn sie auf dem Tisch liegen und mit einer Beton-Praline beschwert werden können sie auch nicht wegfliegen, wenn es mal windig ist.






Sogar eine alte Blech-Keksdose habe ich mit der Farbe und Schablonentechnik verschönert und es hält.

Selbst auf Glas hält die Farbe, wenn man die Scheibe vorher mit einem Spezialreinigungsmittel sauber und fettfrei mach.

Langsam ging meine Farbe zu Ende und ich habe noch schnell neue besorgt, so kurz vor dem Wochenende. Auf dem Rückweg bin ich noch in einer sozialen Einrichtung vorbeigefahren, die alte Möbel, Kleidung und Hausrat aufnehmen und wieder verkaufen. Dort habe ich ein altes Nachtschränkchen aus Vollholz gefunden und es als gutes Objekt zum Üben ausgesucht.



 Die alten Knöpfe wurden abmontiert, ein wenig angeschliffen und mit dem Reiniger ordentlich sauber gemacht. Danach kam eine Schicht Primer drauf.

 Nach dem ersten Trocknen wurde das Schränkchen innen und außen mit der ersten Schicht Farbe gestrichen und wieder trocknen gelassen.
 Vor der zweiten Schicht Farbe sieht es noch ein wenig fleckig aus. aber danach nicht mehr. Nach dem nächsten Trockenvorgang wurden alle Ecken und Kanten abgeschliffen, um den schönen Shabby-Effekt herauszuarbeiten.
 Dann habe ich mit einer Schablone ein Schilf- oder Bambusmotiv aufgebracht und mit etwas grünem Wach ein bisschen Tiefe hereingearbeitet. Ganz zum Schluss kam dann noch eine Versiegelung drauf.... und richtig: wieder trocknen lassen. Man kann die Trocknunszeit mit einem Föhn erheblich verkürzen, aber ich hatte ja Zeit.
Sogar auf der Oberseite wiederholt sich das Motiv. Ich finde es ist sehr hübsch geworden.

Ach, man kann es auf dem Bild gerade so erahnen, die Füße sind auch hellgrün und mit den neuen Möbelknöpfen, sieht das Schränkchen richtig gut aus.

Nun war ich ja vor kurzem in Lille und habe dort wieder einige alte Bilderrahmen und einen Spiegel mit einem geschnitzten Rahmen mitgebracht. Mal sehen, was daraus entsteht.

bis dahin wünsche ich noch viel Freude beim experimentieren.

Eure Barbara

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen