
Die überdachte Markthalle in Wazemmes, einem Vorort von Lille. Ein netter Markt mit allem, was man zum täglichen Leben braucht. Leider waren wir nicht an einem "Markttag" dort und das Foto ist auch etwas dunkel geworden. Daher hier noch ein Foto, wie es an einem Markttag aussieht.
Das Museum wurde renoviert aber wir haben dort lecker zu Mittag gegessen.
Wenn man aus dem Museum kommt hat man einen wunderschönen Blick über den Platz.
Wir haben in der Nähe von Lille in dem kleinen Ort Roubaix gewohnt. Das "Hotel" Camera etc. hatte nur 3 Zimmer und war ganz ausßergewöhnlich. In der obersten Etage gab es zwei Zimmer. Der Flur war mit Werbe-Postkarten tapeziert und die Räume in wurderbaren Farben gestrichen und dekoriert.
Ich habe das "lila" Zimmer bewohnt.
In den Zimmern gab es neben einem Wasserkocher auch eine Mikrowelle, so dass man sich auch etwas Tee kochen oder eine Mahlzeit warm machen konnte.
Das Bad war ebenfalls farbenfroh und mit verschiedenen Fliesen bestückt, was trotz der Unterschiedlichkeit doch zusammenpasste. Überall in den Zimmern und im Bad sowie im Flur und Treppenhaus gab es schöne Bilder. Teils Drucke aber auch Originale.
Da Haus war zwar schmal aber sehr gemütlich. Im Esszimmer bekamen wir morgens ein üppiges Frühstück mit einem schönen Blick in den kleinen Garten.
Im Wohnzimmer hingen viele Bilder aus unterschiedlichen Stilrichtungen.
hier ist ein Blick in die etwas chaotische Küche, in der "Fronk" (Frank französich ausgesprochen) unser Frühstück vorbereitete.
So sah morgens unser Frühstückstisch aus. Es gab verschiedene Brotsorten und Croissants, Yoghurt, Müsli verschiedene selbstgemachte Marbeladen, Saft und zig verschiedene Teesorten. Ein typisch französisches Frühstück.
Beim Frühstück konnte man auch den Blick schweifen lassen und entdeckte viele Souveniers aus allen Herren Ländern.
Die Besitzer haben wohl eine Zeit lang blaue Gläser gesammelt.
Das Haus gehört einem französischen Regisseur und Filmemacher und seiner Frau, die sehr viel gereist sind. Hier im Haus wurde auch ein Film mit Catherine Deneuve gedreht.
Der kleine Garten war ein wenig verwildert aber hatte auch etwas verwunschenes. Da haben doch sicher irgendwo noch ein paar Elfen gewohnt.
Dieser Picasso stand auf der Ablage der Toilette in meinem Bad...
Wir haben täglich ungefähr 10 km zu Fuß zurückgelegt und viel Interessantes und skurieles gesehen.
Das Cafe Méert ist bekannt und man sollte es besucht haben. Dort gibt es wunderbaren Kuchen und auch excellente Heiß-Getränke. Es ist zwar etwas teurer aber solch außergewöhnliche Orte besucht man ja nicht täglich.

In diesem kleinen Restaurant haben wir sogar zwei Mal zu Mittag gegessen. Sie haben dort wurnderbare kleine Gerichte wie Quiche, Salate und leckeren Kuchen. Alles Bio zu sehr moderaten Preisen.
Dieses Bild habe ich in einem Schaufenster entdeckt, das passt wunderbar zum Vogelhäuschen... Leider war es nicht zu verkaufen.
Es gab sehr schöne Kunstgalerien aber diese Preise kann ich mir nicht leisten.
Am letzten Tag unserer Reise sind wir hinter der Holländischen Grenze in eine Flohmarkthalle und haben dort noch sehr preiswert ein paar nette Kleinigkeiten gefunden, die jetzt darauf warten, dass sie geputzt und verschönert werden.
Vor allem freue ich mich diesen schönen alten Spiegel aufzuarbeiten.
Es waren wunderschöne alte Bilderrahmen dabei und ein Art-Deco-Kästchen, das musste ich auch noch mitnehmen.
Dieser kleine Kerl lag irgendwo dazwischen und ich dachte, den könnte ich in ein Bild einarbeiten.
Diese sehr schöne ovale Schale, die aussieht, wie aus Metall aber Keramik ist, hab ich ebenfalls eingepackt. Darin kann man schöne Blumen arrangieren.
Und selbstverständlich mussten noch die beiden chinesischen Kinder mit. Die passen zu meinem Gartenhäuschen und chillen nun dort.
Eine seltene Mond-Madonna habe ich auch noch mitgebracht, aber ich weiß noch nicht, ob es Messing oder Keramik ist.
Dieser interessante Stuhl stand am Eingang und sah aus wie aus einem Sience-Fiction-Film: Aliens vs. Predator...
Zum Abschluss noch ein wunderschönes Foto vom Marktplatz. Es ist Abend und die Statue ist bereits im Schatten, während das Haus noch in der Sonne steht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen