Montag, 5. Juni 2023

Bad Ischl

 

Der nächste Morgen (3. Juni) ich fahre weiter Richtung Bad Ischl.

Dabei komme ich am Attersee vorbei. Die Sonne scheint und der See zeigt karibische Farben.



Es hat etwas Wind und sogar die Surfer hat es auf das Wasser gelockt.


Aber auch viele Segelboote sind unterwegs.


Entlang der Seestraße gibt es immer wieder Parkbuchten für die Sommerfrischler. Da ich aber vor der Saison unterwegs bin, habe ich jede Möglichkeit mal anzuhalten und ein paar Fotos zu machen.


Irgendwann geht es rechts ab nach Bad Ischl.


Ich fahre durch Bad Ischl und immer den Schildern nach bis zur Bergbahn Katrin.



Ich kaufe mir ein Ticket und fahre auf 1400 Meter.


Von oben kann man schön die Ruine Wildenstein sehen.


Ein Blick über Bad Ischl, ganz im Hintergrund kann man den Traunsee erahnen.




Oben angekommen hat man einen fantastischen Blick zum Hallstätter See und im Hintergrund beginnt das Dachsteingebirge.



Der Dachstein sogar noch mit Schnee.




Etwas unterhalb gibt es noch eine Hütte zur Einkehr, von dort schallt zünftige Blasmusik herauf.



Ich laufe in eine andere Richtung und versuche den 30 Asiaten mit Kamera und Selfiestick zu entfliehen, die mit dünnen Leinenschuhen und Sandalen hier oben sind.



Der Dachstein noch einmal ganz nah.




Die Weite, die man hier oben hat möchte ich noch eine Weile genießen. Mein Papa hat die Berge geliebt und würde sich auch darüber freuen.


Überall spitzen kleine Blüten in allen Farben hervor.



Nach einem Rundgang setze ich mich auf die Terrasse, bestelle mir ein Holunderwasser und einen "Marillenfetzen", der ist sogar warm.


Der Phlox ist wohl versehentlich hier her geraten, scheint sich aber wohl zu fühlen.


Noch ein letzter Blick Richtung Osten.


Süden...


und Südwesten...




Dann geht es wieder bergab mit der Gondel. Zu Fuß wäre das für mich Ungeübte nicht so gut. Fast 1,5 Stunden steil bergab. Meine Knie würden sich bedanken.


Ich finde in Bad Ischl sogar einen Parkplatz und marschiere durch das Städtchen. Heute ist Flohmarkt gewesen. Die meisten Stände haben schon zusammengepackt.


Überall genießen die Menschen die Sonne und dass man endlich draußen sitzen kann.



Ich mache mich auf den Weg zu meinem heutigen Stellplatz in der Nähe von Altaussee auf dem Caravanpark Ausseerland.


Es ist noch ein Platz frei und ich stehe herrlich. Obwohl die Landstraße in der Nähe ist, höre ich nachts nichts außer den Vögeln und vielen Grillen.


Heute gibt es Minutensteak und Grillgemüse.



Das Gemüse habe ich mit etwas Soja-Soße gewürzt. Es war richtig lecker.


Nach dem Essen habe ich mir einen Gin-Tonic gemacht und es mir auf der bereitgestellten Liege bequem gemacht.


Ein wenig die Straße hinauf gibt es einen Alpengarten.


Auf der oberen Ebene gibt es 5 Stellplätze weiter unten noch einmal 6 Stück.


Am nächsten Tag soll es weitergehen nach Bad Aussee. Dort findet das Narzissenfest statt.


Mehr dazu gibt es im nächsten Post.


Bis bald.

Eure Barbara












Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen